Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Der Akku leidet ganz sicher nicht, den kann man nicht überladen. Einzig und alleine die Bremswirkung geht zurück..
Die seltsamen Geräusche kommen sicher von den Lüftern. Denn die Elektrik, speziell der Gleichrichter benötigt um Sommer zusätzliche Kühlung. Ist auch bei mir so...
 
Yupp kann ich nur bestätigen......keine Sorge alles gut. Ein reiner Stromer macht noch mehr Geräusche bei den Lüftern die der brauch z.B. Tesla.
 
Denn die Elektrik, speziell der Gleichrichter benötigt um Sommer zusätzliche Kühlung. Ist auch bei mir so...
Das ist kein Gleichrichter, sondern ein Wechselrichter. Der E-Motor ist ein Drehstrommotor, wird also mit Wechselstrom betrieben. Der Wechselrichter ist nun dafür da, den vom Akku bereitgestellten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Dabei entsteht reichlich Wärme. Deshalb muss der Wechselrichter gekühlt werden.

Beim Ausrollenlassen des Autos und vor allem natürlich auch beim Bergabfahren arbeitet der Antriebsmotor als Generator und erzeugt Strom, der im Hochvoltakku gespeichert wird. Hierbei wird der Wechselrichter umgeschaltet und arbeitet als Gleichrichter. Dabei ist die Abwärme nicht so hoch wie bei der Arbeit als Wechselrichter.

Ist der Hochvoltakku voll, muss der überschüssige Strom abgeführt werden. Der Stromgenerator am 1,5er Motor arbeitet nun als Motor und dreht den Benzinmotor durch. Das äußert sich als Geräusch aus dem Motorraum.
 
Man liest nirgends welchen E-Motor der Nissan verbaut hat. Denke es ist kein Drehstrommotor sondern ein 2 Phasiger AC Permanent Motor. Ein Drehstrommotor ist von der Drehzahl ec. viel schwieriger zu regeln als ein 2 phasiger E- Motor. Wie gesagt, ich weiß es nicht aber da ich aus der Elektrotechnik komme vermute ich es..
 
Na prima, da bin ich beruhigt und bereite für Juli meine Reise zum Plattensee vor. Da sind nicht so viele Talfahrten zu erwarten.
Berichte später über die Reise mit meinem e-Power Tekna+
 
Hallo zusammen, mein QQ ePower ist bestellt. Ich habe eine Frage, die hier vielleicht jemand beantworten kann, der das Fahrzeug schon fährt.
Wird der Innenraum im Winter durch die Abwärme des Verbrenners oder elektrisch aufgeheizt?
Meine Erfahrung mit einem Elektrofahrzeug ohne Wärmepumpe war, dass sich der Verbrauch durch die elektrische Heizung verdoppelte.
Das Heizen mit der Abwärme eines Verbrenners führt auch zu höherem Verbrauch, aber nicht gleich plus 100%.
 
Also, ich weiß nicht ob eine el. Heizung vorhanden ist oder nicht. Tatsache ist aber das schon noch ganz kurzer Fahrstrecke im Winter warme Luft aus den Belüftungs-Düsen kommt. Weiters habe ich festgestellt das der Verbrauch in der kalten Jahreszeit um gut einen halben Liter weniger ist als jetzt bei Temperaturen über 30 Gard. Ich weiß auch nicht ob eine Wärmepumpe verbaut ist, allerdings funktioniert die Klima auch wenn das Fahrzeug rein Batterie elektrisch fährt. Auch wenn man steht funktioniert die Klima, je nach Ladezustand des Akkus bis zu einer halben Stunde ohne das der Benzinmotor läuft..
 

@Ingo0106
Wenn Du meinen oben verlinkten Beitrag liest, kannst Du selbst schlussfolgern, wo die gute Heizleistung des ePowers herkommt.
 
Also ein gewisse Eigenleben hat das Fahrzeug schon. Heute hab ich mal wieder auf den Verbrauch über die gesamten zurückgelegten KM geschaut. Der war 6,2 Liter.
Jetzt steht auf einmal dort 10 Liter nach Zurücksetzung und 1100 KM. Also ich hab garantiert nichts zurückgesetzt oder so. Auch die 10 Liter auf 1100 Km können niemals stimmen. Heute wieder meine tägliche Strecke, 30 KM, 20 Km Stadtautobahn, 10 Km reiner Stadtverkehr. Bei Motor Abstellung stand dort 5, 8 Liter. Und diese Werte stimmen denn ich hab das schon mehrmals direkt gemessen.....
 
Oben