Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Ich frage mich mittlerweile, ob ich einen ganz anderen e-Power habe.
Bei mir ist der Motor sehr stark hörbar.
Evtl. Ist das NoiseCancelingSystem nicht in Ordnung, oder man muss mit leeren Zwischenboden fahren damit die Box in der Reservemulde ihre Wirkung entfalten kann. :unsure:
 
Also bei mir ist der Zwischenboden voll. Denke auch nicht das das Noise Canceling System vom Subwoofer im Kofferraum oder von den Lautsprechern im Innenraum kommt, sondern ein eigenes System ist, das im Innenraum verbaut ist. Wenn Dein Auto solche Motorgeräusche macht, kann etwas nicht in Ordnung sein....
 
Ich glaube schon dass der Subwoofer etwas damit zu tun hat.
Schau mal hier: Subwoofer/NCS
Bin übrigens auch nicht der einzige hier, dessen e-Power sehr laute Motorgeräusche hat.
Habe das Problem auch schon beim Händler angesprochen.
Haben aber nichts finden können, als ich das letzte Mal da war. Haben meinen Qashqai extra an die Diagnose gehangen und haben auf evtl. Fehler und Updates geprüft.
Keinrlei Updates waren für meinen Qashqai im System.
 
Wie schon geschrieben, meiner war einer der ersten die in Österreich ausgeliefert wurden. 10/22. Da die Klagen über laute Motorgeräusche vor allen von Käufern kommen, die ihr Auto erst ab Mitte 2023 gekauft haben, könnte es wirklich sein das da wirklich etwas geändert wurde. Kanns mir zwar nicht vorstellen da die heutigen Fahrzeuge über die Motorsoftware gesteuert werden, aber? Keine Ahnung.....
 
@RWHMYK , @Freddylein

Um das festzustellen, wer da was wie auch immer als laut oder leise empfindet, müsstet ihr im Grunde gegenseitig das Fahrzeug zur Probefahrt tauschen und den Dingen lauschen.
Es gibt kaum was, was weniger aussagekräftig ist als subjektives Empfinden.
Was dem einen als störend und kaum ertragbar erscheint, juckt den anderen überhaupt nicht oder er nimmt es bestenfalls gar nicht wahr.

Beispiel: wenn ich an meiner ehemaligen Immobilie mit 1.600 m² Garten mit dem Makita Akku Laubbläser unterwegs war, was ich überhaupt nicht störend empfand, weil das Gerät echt leise ist, stand meine liebe Nachbarin wie eine Rakete am Zaun und flippte schier aus. Subjektives Empfinden beiderseits.
 
Natürlich ist Lärm subjektiv. Allerdings nehme ich fallweise andere Personen mit, oft Bekannte, meist Arbeitskollegen.
Auch bei diesen wird immer wieder das nahezu lautlose Fahren bei normaler Fahrweise in der Stadt gelobt.
Das einzige was man spürt, aber nicht hört, ist, wenn sich der Benzinmotor im Stand ein oder ausschaltet, ein leichtes vibrieren das man am Lenkrad verspürt..
 
Ich bin vorher Toyota Hybrid gefahren und dieser ist laut gewesen gerade beim beschleunigen.
Mein QQ hingegen ist so gut wie nicht hörbar ich muss mich sogar auf dem Display vergewissern ob der Verbrenner läuft oder nicht.
Auch das aufheulen im Stand was hier einige bemängeln habe ich nicht.
 
Aufheulen im Stand ist ja auch falsch.
Es geht eher um zu hohe Drehzahlen bei geringer Geschwindigkeit oder Heranfahren an die Kreuzung.
Im Stand regelt sich die Drehzahl dann ja soweit runter, dass es erträglich ist.

Und wenn ich in der Stadt fahre und spüre, dass der Motor wieder etwas höher dreht, ist der Akku auch innerhalb von wenigen hundert Metern von 1/4 auf 3/4 aufgeladen. Man sieht es dann auch beim Verbrauch für diese Fahrt, wenn man den Motor ausschaltet (der ist dann auch höher als sonst).

Ich fahre aber auch fast nur Kurzstrecke in der Stadt (3-4km).
Da sich das Auto ja am Fahrprofil orientiert, kann es auch sein, dass das an meinen Kurzstrecken liegt.
 
Wenn ich nur 3- 4 km fahren würde hätte ich mich für den Leaf entschieden , kein Verbrenner auch nicht der E-Power ist dafür geeignet.
Jetzt verstehe ich auch was Sie meinen mit erhöhter Drehzahl, der Motor befindet sich noch in in der Warmlaufphase.

Und den Leaf kann man nach belieben vorklimatisieren.
 
Im Moment kommt für mich ein rein elektrisches Fahrzeug mangels eigener Ladesäule noch nicht in Frage.
Und der Leaf ist mir zu klein und zu flach.
Wenn der Qashqai dann mal als rein elektrisch kommt, könnte der mich interessieren.
Vermutlich ist bis dahin die Ladeinfrastruktur auch schon besser ausgebaut.

Und selbst wenn es noch die Warmlaufphase des Motors ist, sollte der dennoch für mich gefühlt ne Stufe niedriger laufen.
Es würde auch reichen, wenn er den Akku in der kurzen Zeit auf 1/2 auflädt und nicht 3/4.

Das ganze Ladeprinzip über den Motor ist auch irgendwie nicht richtig nachvollziehbar.
Heute war mal so ein Tag, wo der Motor ganz selten anging.
Da konnte ich früh bei 0° sogar 2,5km bis zum Ausschalten des Fahrzeugs komplett rein elektrisch fahren, ohne das der Motor anging.
Das ist bisher erst 2x passiert - sonst ging immer nach ca. 1km der Motor an, obwohl der Akku noch 1/2 voll war.
Kurz vor Ankunft, geht er dann meist schon wieder aus.
 
Oben