Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Das mit dem als störend empfungenen Motorgeräusch wurde vorwiegend hier diskutiert und taucht parallel in weiteren Themen auf. Es geht auch nicht darum, die Diskussion abzubrechen und es kann auch gerne ein neues Thema erstellt werden, z.B. Motorengeräusch vom e-Power oä..
 
Es geht doch "nur" um die variable Verdichtung. Die Anzeige, woher die Batterie den Saft bezieht bzw die Leistungsanzeige statt einem Drehzahlmesser sollte doch genügen.
Mir ist heute erst aufgefallen, dass in der Anzeige bei der der Motor und Rad mit Energiefluss angezeigt wird, die Balkendicke sich verändert, je nachdem ob viel oder weniger Leistung benötigt wird.
 
Resümee nach 27.500 KM. Keine gravierenden Probleme. In den vergangenen 16 Monaten gabs folgend Störungen/Anzeigen.
2 mal "E-Power Störung" am Display. Konnte problemlos weiterfahren nur das E-Pedal funktionierte nicht. Hat sich nach einigen Stunden selbst "geheilt" und wurde nicht mehr angezeigt. Hie und da blieb das Radio "hängen" Längerer Druck auf den Lautstärke Regler behebt das Problem.
Manches mal nach dem Start erscheint in der rechten unteren Ecke des Display ein kleines gelbes Lenkrad mit einen Ausrufezeichen. Nochmals den Startknopf drücken behebt das Problem. Ein lustiges "Problem" besteht seit dem Anfang. Bleibe vor der Garagentüre stehen, drücke nur den Handbremsknopf, öffne die Garagentür, steig wieder ins Auto und beim Wegfahren schaltet sich der Massage Sitz ein....
Aber ansonsten 100%tige Zufriedenheit. Der Durchschnittsverbrauch über die Wintermonate hat sich um 0,2 Liter erhöht. Habe jetzt einen Durchschnittlichen Verbrauch auf die gesamte Fahrstrecke von 6,2 Liter Keine besonders spritsparende Fahrweise, fast immer in NORMAL oder SPORT Stellung. ECO nie. Immer mit E-Pedal. Leider kein wirklich günstiges Auto mehr. Nicht nur der E-Power sondern die gesamte Qashqai Serie.....
 
Ich glaube nicht, dass sich die Preise über die Qualität ergeben ;)
Hier werden vielleicht eher einfach die neue Technologie und weltpolitische Ereignisse als Preissteigerung berücksichtigt.
Zwischen meinem letzten J11B und dem e-Power lagen 13.000€ Differenz beim Vergleich der Neuwagenpreise.
Das ist ein Anstieg um fast 50% in knapp 3 Jahren (sprich: den halben Preis nochmal obendrauf).
Da wäre mal interessant, was echte Mehrkosten sind und was davon einfach nur zusätzlicher Gewinn ist ;)
 
@Freddylein

Fahre auch seit einem halben Jahr de e-power, top Fahrleistung und vom Verbrauch liege ich um die 6 Liter völlig zufrieden, kann auch nicht verlangen bei 190 PS das ich mit 3 Litern rumgurke. Auto muss auch gefahren werden, oder ich fahr Fahrrad. 👍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Resümee nach 27.500 KM. Keine gravierenden Probleme. In den vergangenen 16 Monaten gabs folgend Störungen/Anzeigen.
2 mal "E-Power Störung" am Display. Konnte problemlos weiterfahren nur das E-Pedal funktionierte nicht. Hat sich nach einigen Stunden selbst "geheilt" und wurde nicht mehr angezeigt.
Lass das mal lieber abklären. Möglicherweise hat Dein QQ so wie meiner einen Generator der ersten Generation verbaut. Der wird bei häufigerem Auftreten der E-Power-Störung von Nissan auf Garantie gegen einen der zweiten Generation ausgetauscht. Kostenpunkt der Aktion laut Liste rund 21.000 €. Dazu gibt es ein Bulletin von Nissan. Es sind von der Werkstatt noch verschiedene Tests durchzuführen. Verlaufen sie positiv, wird der Generator getauscht. Ist zurzeit allerdings sehr schwer lieferbar, ich warte seit Anfang Dezember darauf. Wichtig ist, das Problem noch in der Garantiezeit festzustellen. Danach schaust Du in die Röhre bei diesem Preis.
 
Danke. Werde das beim nächsten Service ansprechen. Ich habe insgesamt 5 Jahre Nissan Garantie auf das Fahrzeug. Denke das sollte reichen...
 
Oben