Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Ja, schon klar.
Mit teilweise meinte ich ja bezogen auf die Gesamtstrecke, die dann für rein elektrisch zu lang sein kann.
Wenn der Akku leer ist, schaltet ja der Benziner zu ;)


Ich glaube du verstehst das Prinzip nicht. Er fährt immer mit elektro. Der Benzin Motor ist ein generator.
 
Das habe ich schon verstanden.
Er kann aber teilweise auch rein elektrisch fahren, ohne dass der Benzinmotor mitläuft.
(eben solange wie der Akku voll genug ist)
 
@Driver2015


Jo das stimmt so...und das ist meiner Erfahrung nach sehr kurz....aber ich hatte ihn nur 2h zur Probefahrt....vielleicht gibt da andere erfahrungen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ihn auch nur kurz probegefahren, aber da war es doch recht oft.
Natürlich nur, wenn man nicht immer voll beschleunigt, weil er dann mehr Power vom Benziner braucht.
Ich war zumindest überrascht, wie schnell der Akku wieder genügend Leistung hatte, um den Benziner beim gleichmäßigen Fahren abzuschalten.
Das war sogar bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße.
Hatte vorher gedacht, dass das Abschalten des Benziners nur bis etwa 50km/h (Stadtverkehr) erfolgt, aber da hatte ich mich wohl geirrt ;)
 
Hallo zusammen! Haben uns jetzt auch einen Tekna E-Power bestellt und waren nach der Probefahrt sehr begeistert!

Ich denke, dass das Auto genug zieht und laut dem Datenblatt ist er knappe 2 Sekunden schneller auf 100 als der 158er mit Mildhybrid. Wir fahren gerade einen Tiguan mit ebenfalls 190 PS und der QQ E Power steht dem kaum in was nach in Sachen Durchzug und Beschleunigung. Leider hat er nur Frontantrieb, was ich echt wirklich schade finde. Einmal Allrad und man will eigentlich nichts anderes mehr.

Ich war auch sehr angetan von den geringen Geräuschen. Beim Start an der Ampel lautlos loszufahren hat schon was, wenn man nur einen nagelden Diesel gewöhnt ist. Ein super direktes Ansprechverhalten, wie ich es mir von einem reinen Elektro Auto versprechen würde, hatte der QQ zwar nicht, aber er hatte nicht diese eine Gedenksekunde, die unser 190PS Tiguan braucht um mal in Fahrt zu kommen. Im Sport Modus reagiert der E-Power doch recht flott und ab 20kmh zieht er mit jedem Druck aufs Gaspedal gut nach vorne. Ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, dass das so gut beim 158 PS Mildhybrid der Fall ist, der ja erstmal runterschalten muss und dann doch weniger NM und Leistung hat. Eine Beschleunigungsorgie sollte man natürlich mit 190ps und 1700kg nicht erwarten, da könnte die Erwartungshaltung zu groß sein.

Das wird unser erster Nissan und ich finde die Innenaustattung und die Qualitätsanmutung schon extrem gut! Es sind eigentlich alle Systeme an Board die man z.B. bei VW alle extra anklicken muss.

Einziger Wehrmutstropfen ist das Dach: Wieso in aller Welt kann man das nicht öffnen wie beim X-Trail??? Klar, das Panoramadach ist wunderschön aber wieso kann man es nicht öffnen? Sehr schade! Bin auf die Bose Anlage gespannt und auf den echten Verbrauch.

Nur eins finde ich etwas negativ beim QQ: Die Lenkung gibt wenig Feedback. Unser Tiguan gibt selbst im Comfort Zustand mehr Feedback als der QQ in Sport. Er lädt halt eher zum gemütlichen Gleiten als um die Ecke pacen an... was aber eigentlich ganz ok ist.
 
Ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, dass das so gut beim 158 PS Mildhybrid der Fall ist, der ja erstmal runterschalten muss und dann doch weniger NM und Leistung.
nicht.

Doch, doch.
Der 158 PS geht gefühlt genau so gut bei der Beschleunigung ab.
Jedenfalls hatte ich vergangene Woche bei der Probefahrt des e-power den Eindruck, daß dieser trotz des höheren Drehmonents, nicht besser läuft.

Wehrmutstropfen ist das Dach: Wieso in aller Welt kann man das nicht öffnen wie beim X-Trail??? Klar, das Panoramadach ist wunderschön aber wieso kann man es nicht öffnen? Sehr schade!
nicht.
Das sehe ich auch so.
Bei unseren J12 ist es, wie auch bei dem vorherigen J11B, drin gewesen und ich frage mich auch wieso man dieses nicht zum öffnen gemacht hat.
Extra bestellen würde ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich aber echt nicht wirklich glauben... den Sprint legt der E-Power in 2,3 Sekunden (lt. Datenblatt) schneller zurück und bei der Elastizität sollte da mindestens genau so viel drin sein. Habt ihr den E-Power mit "Sport" getestet oder im "Eco" Modus? Das wäre eine Erklärung. Ein Tester hat auch mal in Eco beschleuningt und war sehr enttäuscht bis er gemerkt hat, dass er nicht im "Sport" Modus war.

Aber wie dem auch sei, meiner Meinung ging er genau so zügig voran wie unser 190PS starker 2.0 Liter Diesel.
 
Ich denke mal, die Leistung liegt nur an, wenn der Akku geladen ist. Also sowohl Strom vom Akku als auch vom Verbrenner gleichzeitig fließt.
 
Oben