Hallo zusammen! Haben uns jetzt auch einen Tekna E-Power bestellt und waren nach der Probefahrt sehr begeistert!
Ich denke, dass das Auto genug zieht und laut dem Datenblatt ist er knappe 2 Sekunden schneller auf 100 als der 158er mit Mildhybrid. Wir fahren gerade einen Tiguan mit ebenfalls 190 PS und der QQ E Power steht dem kaum in was nach in Sachen Durchzug und Beschleunigung. Leider hat er nur Frontantrieb, was ich echt wirklich schade finde. Einmal Allrad und man will eigentlich nichts anderes mehr.
Ich war auch sehr angetan von den geringen Geräuschen. Beim Start an der Ampel lautlos loszufahren hat schon was, wenn man nur einen nagelden Diesel gewöhnt ist. Ein super direktes Ansprechverhalten, wie ich es mir von einem reinen Elektro Auto versprechen würde, hatte der QQ zwar nicht, aber er hatte nicht diese eine Gedenksekunde, die unser 190PS Tiguan braucht um mal in Fahrt zu kommen. Im Sport Modus reagiert der E-Power doch recht flott und ab 20kmh zieht er mit jedem Druck aufs Gaspedal gut nach vorne. Ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, dass das so gut beim 158 PS Mildhybrid der Fall ist, der ja erstmal runterschalten muss und dann doch weniger NM und Leistung hat. Eine Beschleunigungsorgie sollte man natürlich mit 190ps und 1700kg nicht erwarten, da könnte die Erwartungshaltung zu groß sein.
Das wird unser erster Nissan und ich finde die Innenaustattung und die Qualitätsanmutung schon extrem gut! Es sind eigentlich alle Systeme an Board die man z.B. bei VW alle extra anklicken muss.
Einziger Wehrmutstropfen ist das Dach: Wieso in aller Welt kann man das nicht öffnen wie beim X-Trail??? Klar, das Panoramadach ist wunderschön aber wieso kann man es nicht öffnen? Sehr schade! Bin auf die Bose Anlage gespannt und auf den echten Verbrauch.
Nur eins finde ich etwas negativ beim QQ: Die Lenkung gibt wenig Feedback. Unser Tiguan gibt selbst im Comfort Zustand mehr Feedback als der QQ in Sport. Er lädt halt eher zum gemütlichen Gleiten als um die Ecke pacen an... was aber eigentlich ganz ok ist.