Lt. Datenblatt sind die Werte i.d.R. unter optimalen Bedingungen ermttelt.Das kann ich aber echt nicht wirklich glauben... den Sprint legt der E-Power in 2,3 Sekunden (lt. Datenblatt) schneller zurück und bei der Elastizität sollte da mindestens genau so viel drin sein. Habt ihr den E-Power mit "Sport" getestet oder im "Eco" Modus? Das wäre eine Erklärung. Ein Tester hat auch mal in Eco beschleuningt und war sehr enttäuscht bis er gemerkt hat, dass er nicht im "Sport" Modus war.
Sieht man besonders gut bei den Verbrauchswerten, welche in der Praxis selbst bei zurückkaltender Fahrweise, kaum zu erreichen sind.
Bei der Probefahrt habe ich alle Modi getestet.
Siehe Beitrag #53 in diesem Thread.
Bin mit meinem 158 PS Automatik J12 (fahre immer im Standard-Modus) zum Händler und dort 10 Minuten später mit dem e-power zur Probefahrt aufgebochen.
Ich rechnete mit einer Beschleunigung wie beim aktuellen Leaf, musste aber feststellen das der
e-power nicht merklich besser als mein J12 beschleunigte.
Siehe hierzu den Beitrag #49 von mir und auch folgende Fesstellung im Beitrag #55 von Pegasus.
Wenn man den aktuellen J12/158 PS Automatik mit dem e-power im direkten Vergleich fährt, sind m. E. keine nennenswert bessere Fahrleistungen erkennbar....Ich muß zugeben, daß der E-power subjektiv nicht wesentlich bessere Fahrleistungen im Vergleich zum 158 PS Mildhybrid bietet...
Anders sieht es beim direkten Vergleich mit dem aktuellen J12 Automatik und dem aktuellen Leaf aus, wie ich im Juli selbst feststellen konnte.
Zuletzt bearbeitet: