Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Weiß nicht welche Strecken ihr so fahrt aber die Stärken des E-Power liegen eher in der City. Da dürfte der Unterschied größer ausfallen.

Aber 6-7l bei 200ps halte ich schon für sehr gut.
 
ja kann ich bestätigen.......fahre 90%AB jedern Tag 90km und mit Tempomat 125.
Mein J12 verbraucht da im Durchschnitt 7 Liter, der E-Power lag bei 6,1 und in der Stadt und auf Landstraße zwischen 80-100km/h war der Verbrauch ca 5,3 Liter.
Die Beschleunigung beim E-Power von 0 auf 100 war gefühlt für einenQQ sehr sehr schnell, dann ist aber der Verbrenner sehr dominant.....und auf der AB ist bei 178 schluß!
 
Bist du den E-Power im Eco / Normal oder Sport Modus gefahren?
Ich habe mal alle Modi ausprobiert.
Bin dann aber, wie bei meinem J12, überwiegend in Standard gefahren.
Fand aber dass die Beschleunigung nicht wirklich besser war als bei meinem QQ.
Lediglich beim Anfahren war der e-Power einen Tick giftiger.
Da meine Frau mitgefahren ist, hatten wir nach einiger Fahrzeit getauscht um einen zusätzlichen Eindruck zu bekommen.
Auch sie meinte dass der e-power nicht viel besser läuft als unser J12.
Da ging der Leaf, welchen ich im Sommer probegefahren bin, im Standard-Modus deutlich besser ab.

Weiß nicht welche Strecken ihr so fahrt aber die Stärken des E-Power liegen eher in der City. Da dürfte der Unterschied größer ausfallen.
Das meinte der Händler in etwa auch so.
Die Stärken beim Verbrauch des e-power dürften eher im Stadtverkehr und über Land sein.
Bei Autobahnfahrten wäre die Einsparungen beim Verbrauch gegenüber dem konventionellem QQ nicht so groß.
 
Mein J11b hat 160 PS die mit dem DCT sehr gut beschleunigen.
Der "ging" allerdings besonders gut!

Der e-power QQ ist eher ein Auto zum Gleiten, hier ändert man ziemlich schnell seinen Fahrstil und wird etwas "phlegmatischer" und ruhiger. Ich muß zugeben, daß der E-power subjektiv nicht wesentlich bessere Fahrleistungen im Vergleich zum 158 PS Mildhybrid bietet. Aber er macht mir mindestens ebenso Spaß, vor Allem bei einer Reichweite weit über 800 KM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der e-power QQ ist eher ein Auto zum Gleiten, hier ändert man ziemlich schnell seinen Fahrstil und wird etwas "phlegmatischer" und ruhiger. Ich muß zugeben, daß der E-power subjektiv nicht wesentlich bessere Fahrleistungen im Vergleich zum 158 PS Mildhybrid bietet.
Das ist in Tat so.
Auch der konventionelle QQ verleitet einen mehr zum Gleiten.
Ich bin immer wieder begeistert wie dieser bei leichtem Druck aufs Gaspedal mühelos davon zieht.
Und ja, man fährt irgendwie mit diesem Auto einfach absolut entspannt und hat keine Ambitionen mit Karacho über die Autobahn zu düsen.
Und muss es mal was schneller sein, geht es auch hier mit dem J12 zügig voran.
Aber am liebsten "gleitet" man entspannt mit diesem Wagen.
Meiner Frau und mir macht unser QQ richtig Spaß.
Mit dem J11B waren wir schon richtig froh.
Aber der J12 ist eine absolute Steigerung.
Vielleicht hat uns deshalb der e-power nicht so vom Hocker gerissen, da wir durch unseren 1332er schon ganz schön verwöhnt sind. 😁
 
Ein Hallo an die Interessengemeinschaft des neuen Qashqai e-power.
Bin seit heute neu hier und moechte ueber meine Erfahrung mit der Probefahrt des neuen QQ e-power berichten.
Komme vom MB- GLC und bin seit laengerer Zeit ueber die nicht mehr nachvollziehbare Preisentwicklung fuer den Service/Wartung bei MB enttaeuscht - z. B. Zuendkerzenwechsel alle 60 tsd km oder 3 Jahre. Nach 3 Jahren ist mein GLC 11 tsd km gelaufen und MB wollte fuer 370 EUR die Kerzen wechseln. Und das geht so weiter.
Habe vor einigen Jahren schon mal einen QQ J10 gehabt und war mit der Qualitaet nicht so zufrieden.
Ganz anders jetzt der QQ J12! Schon beim Probesitzen hat mich die Verarbeitung und auch das Design beeindruckt und als der QQ e-power angekuendigt wurde war klar: den muss ich probefahren.
Mein (guter) Nissan Haendler "um die Ecke" hat mir den QQ e-power sofort nach Zulassung als N-Connecta mit allen Assistenzsystemen zur ausfuehrlichen Probefahrt ueberlassen. Und ich war begeistert, was Nissan da auf die Beine gestellt hat.
Nach 3Tagen Ueberlegung und Konfigurierung habe ich einen QQ E-power N-Connecta mit allen bestellbaren Extras ausser dem Design Paket bestellt. Ich haette zu dem Preis auch einen Tecna bestellen koennen, aber ich mag keine 19" Felgen/Reifen (Komfort) und auch die blauen Akzente im Innenraum neben dem Kunstleder an den Sitzen gefallen mir nicht.
Vorauss. Liefertermin: April 2023.
Meinen MB GLC habe ich per Ende Dezember an meinen Nachbarn verkauft, der meinen gepflegten SUV unbedingt haben wollte. Bis zur Lieferung des QQ e-power muessen wir uns mit dem Wagen meiner Frau organisieren. Hoffe, das alles klappt.

Genauso ist es, mein b200 vj2017 geht auch wech...der mb Service ist echt das letzte und teuerste und obendrein sehr unverschämt. Da war mein alter bmw Service mit den 3er ja noch Gold gegen...habe mir nun den tekna plus in schwarz bestellt. Den e Power bin ich letzte Woche Probe gefahren und hat mich nicht so richtig überzeugt....obwohl der sehr zügig los geht....aber irgendwie fehlt mir da dann doch das Auto fahr gefühl...Autoscooter fahr ich lieber auf den Rummel....
 
Möglicherweise steht für mich ein Fahrzeugwechsel (von J11B auf J12) im Raum.
Nun bin ich echt hin- und hergerissen, ob ich dabei den normalen J12 oder den J12 ePower nehmen sollte.:unsure:
Der Nutzungsbereich liegt hier überwiegend im Stadtverkehr.

Gibt es beim ePower irgendwelche Nachteile im Vergleich zum normalen Benziner?
(mal abgesehen vom höheren Anschaffungspreis)
Bisher sehe ich eher nur Vorteile (geringerer Verbrauch, weniger Steuern, teilweise rein elektrisches Fahren möglich...)
 
Nix "teilweise" elektrisch fahren - sondern ausschließlich. Die EV Taste entkoppelt den Generator und funktioniert nur ca 3 KM, aufgrund der kleinen 2,1 kw/Batterie
 
Ja, schon klar.
Mit teilweise meinte ich ja bezogen auf die Gesamtstrecke, die dann für rein elektrisch zu lang sein kann.
Wenn der Akku leer ist, schaltet ja der Benziner zu ;)
(der Antrieb und das Fahren selbst bleiben dabei natürlich immer rein elektrisch)
 
Oben