Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Also ich weiß nicht woran du erkennst wann die mechanische Bremse, außer bei starken Bremsungen, zum Einsatz kommt.
Ich sehe nur wenn ich mit dem Tempomat in der Stadt fahre das die blaue Poweranzeige, je nach erforderlicher Bremsleistung, bis ganz nach unten geht. Denke die mechanische Bremse kommt nur dann zum Einsatz wenn die Bremswirkung der E-Bremse nicht ausreicht, bzw. wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst wird
 
Mir hat der Meister auf meine Frage danach in der Werkstatt erklärt: wenn Sie im Display sehen, dass die Bremsleuchten leuchten, dann nimmt er bei der Gaswegnahme zusätzlich zur Energierückgewinnung die normalen Bremsen zuhilfe.
 
Ja, man kann es am besten selbst testen wenn man ohne Tempomat aber mit dem E-Pedal fährt. Außer bei einer starken Bremsung oder bei einer Ampel kann man den Bremsvorgang mit dem Gaspedal steuern..

Was mir auch komisch erscheint, hier im Forum wird davon geschrieben das, wenn man rückwärts fährt ein Dauerpiepsen ertönt. Auch das eine Art Motorgeräusch akustisch ertönt wenn man unter 20 KMH fährt. Also bei meinen Fahrzeug ist das garantiert nicht der Fall, weder künstliches Motorgeräusch noch das Piepsen. Kein Ahnung ob da der Unterschied im Land liegt. Ich bin ja aus Österreich. Möglicherweise ist das in Deutschland anders, keine Ahnung.
 
Also ich weiß nicht woran du erkennst wann die mechanische Bremse, außer bei starken Bremsungen, zum Einsatz kommt.
Aus meinen Erfahrungen und den stärkeren Bremsstaubablagerungen an den Rädern. Und du kannst mir glauben, dass ich meine täglichen 250 km Arbeitsweg ohne Benutzung des Bremspedals und nur unter Nutzung des Tempomats in Kombination mit dem E-Pedal zurücklege. Wo also sollte sonst der Bremsstaub herkommen?
 
Ja, keine Ahnung. Bin bisher gut 12.000 KM mit diesen Auto gefahren, von Bremsstaub auf den 20" Felgen habe ich noch nichts gemerkt.
Aber wie gesagt, man kann ja es selbst testen. Wenn das E-Pedal eingeschaltet ist und ich manuell fahre muss ich ja selbst bremsen wenn die Leistung des E-Pedals nicht ausreicht. Im Stadtverkehr und auch im Umland brauche ich das Bremspedal selten außer bei der Ampel.

Ich fahre täglich, oft mehrmals ca 40 KM. Davon etwa 20 Km Stadtautobahn 80Kmh und ca. 20 Km reiner Stadtverkehr..
 
Bin heute das erste mal eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Mir ist aufgefallen, dass die Gasannahme im Eco-Modus deutlich schlechter ist als bei Standard oder Sport. War mir bis jetzt gar nicht bewusst, was der Eco-Modus wirklich bewirkt außer das Segeln. Mit der gleichen Gas-Fuß-Stellung hat man bei Eco kaum Schub und wenn man dann auf Standard schaltet, zieht er deutlich an bei gleicher Fußstellung.

Wirklich enttäuschend finde ich, dass der Lane-Assist nur in Verbindung mit der Cruise-Control funktioniert. Das ärgert mich leider sehr. Ich fahre selten mit Tempomant, genießte aber immer dieses sanfte Mitlenken beim Tiguan. Das geht beim QQ nur mit dem Tempomant. Warum? Für mich sehr ärgerlich. Weiss jemand, ob man das auch ohne Tempomant aktivieren kann?

Den Motor hört man bei 130-140 schon, aber nicht unangenehm. Für die Stadt finde ich ihn tatsächlich besser als für die Autobahn. :)
 
Ja, auch meine Meinung. In der Stadt und im Umland, das ist die ideale Mischung für den E-Power. Wirklich leise. Toller ansatzloser Antritt, wenn verlangt und Verbräuche deutlich unter 6 Liter, das ist das Revier dieses Fahrzeuges. Aber unter 7 Liter bei Autobahntempo 130 bis 140 geht auch, denke ich.....

Das mit dem lenken und dem adaptiven Tempomat kann man , glaube ich nicht ändern. Der Eco Modus ist wirklich lahm, ich benutze ihn überhaupt nicht..
 
Oben