Unser 1,5er Acenta Diesel läuft bisher auch gut 4T km wie ein schweizer Uhrwerk ohne Probleme.
Die Motorleistung reicht für mich absolut aus. Mit dem Wagen kann ich ruhig cruisen und genauso gut wie sportlich fahren, ohne dass ich mich untermotorisiert fühle.
Gegenüber meinem 1,6er Benziner, den ich vorher als +2 der 1. Generation gefahren habe, zieht der Diesel deutlich besser.
Der Verbrauch scheint sich im Schnitt bei 5l/100 einzupendeln. Auf Landstraßen bekomme ich auch 4L hin, auf Autobahn fängt er so ab ca. 120km/h an zu "saufen" und verlangt dann auch schon mal seine 6L.
Der Diesel nagelt ein wenig im kalten Zustand, wird aber später deutlich leiser. Im Wagen selber hört man sehr wenig, dass man einen Diesel fährt.
Die Assistenz-System, die bisher fehlerfrei funktionierten, habe ich alle aktiviert gelassen.
Den variablen Boden im Kofferraum kann ich vergessen, da ich ein Notrad habe und die Platten nicht mehr unten verstaut bekomme. Auch die Hutablage passt da nicht mehr rein. Ich habe jetzt die Bretter dauerhaft entfernt und eine Passformwanne unten eingelegt.
Die Motorhaube ist auch minimal breiter, als der Wagen und steht an einer Seite ein bisschen über. Wenn man aber nicht gezielt danach sucht, fällt es auch keinem auf.
Das Connect ist soweit o.K.
Radio funktioniert gut. DAB auch, wobei ich hier im Grenzgebiet nach Holland auch schon mal Ausfälle bei deutschen Sendern habe.
Ich lasse mich meistens durch den DAB-Sender "Absolut relax" berieseln, so dass ich die MP3-Funktionen über CD oder Stick/Festplatte noch nicht genutzt habe.
Das Navi gefällt mir nicht ganz so dolle. Hier würde ich es begrüßen, wenn ich bei der Zieleingabe 3 Wegstrecken zur Alternative hätte, ohne dabei im Menü zwischen schnellste, kürzeste und eco einzeln auswählen und durchprobieren zu müssen. Besonders im Ruhrgebiet wechselt er oft die Autobahnen, nur weil die Strecke dadurch ganz wenige Kilometer kürzer ist, dafür aber teilweise länger dauert durch Verkehrsbeschränkungen.
Die Staumeldungen sind auch nicht sehr aktuell. Meldungen die im Radio gemeldet werden, kennt der Navi nicht immer.
Bei den Apps verwende ich hin und wieder Google-Search bei gesuchten Zielen, die ich in den eigenen POI nicht finde, z.B. spezielle Restaurants. Die Zielführung aus der App heraus klappt prima und bei Bedarf könnte ich auch direkt dort anrufen und einen Tisch reservieren.
Die Lüftung im hinteren Bereich ist leider nicht optimal. Anstelle der kleinen hinteren Ablage in der Mittelarmlehne, wären mit hintere Mittellüfter lieber gewesen.
Die Kopf- und Beinfreiheit reicht bei mir bei 188cm voll aus. Die Rundumsicht, besonders nach hinten, könnte erheblich besser sein, wird aber dank Kamera, ein wenig verbessert.
Alles in allem habe ich meinen Umstieg vom +2 auf den J11 noch nicht ansatzweise bereut. Für mich und meine Ansprüche, ist der Wagen mehr als ausreichend.
Ich hoffe nur noch, dass er mich genauso werkstattfrei begleiten wird, wie 4,5 Jahre lang der +2.