QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Wenn ich zügiger fahren wollte, würde ich mir ganz sicher keinen QQ kaufen oder auch kein Auto in diesen PS-Regionen. Allerdings hab ich auch meine "Grenzen nach unten".
z.B. den Golf+ 115PS-Diesel (aktuelles Modell) meines Vaters, der geht garnicht:shok: Dagegen ist der 1.2 DIG-T ne Rakete.


Wenn ich richtigen Fahrspaß haben will und bereit bin dafür zu bezahlen, kaufe ich mir einen BMW.
 
Darunter verstehe ich Spaß an der Beschleunigung und der Möglichkeit auch mal >230 zu fahren und das alles mit einem dafür ausgelegtem Fahrwerk.
 
Für das en gros der Kunden sollte der 1,2 Benziner allemal reichen:exc: Zumindest hierzulande werden die Jahreslaufleistungen immer weniger, meist überwiegt der City Anteil. Die Pauschalaussage "Mit 60 hinter einem LKW zuckeln" finde ich als leicht übertrieben:cool:.
 
...und der Möglichkeit auch mal >230 zu fahren und das alles mit einem dafür ausgelegtem Fahrwerk.
Auf deutschen Autobahnen mittlerweile leider unmöglich (außer vielleicht morgens um vier...) - oder mit einem dermaßen Risiko behaftet... die Zeiten sind leider vorbei, wo man auf die Autobahn fuhr, das Gaspedal ans Bodenblech geheftet und erst wieder gelupft hat, wenn die Ausfahrt erreicht war... :(:(:(:(:(
 
Kann ich nicht bestätigen, auf dem Kölner Ring mach das ja zutreffen, aber es gibt hier in OWL genug Strecken, auf denen man jede Leistung ausfahren kann. Ich hatte Jahrzehnte keine Probleme damit und jede Menge Spaß am sportlich schnellem Fahren.
Jetzt hat sich meine jährliche Fahrleistung von 40Tkm auf 8Tkm reduziert und somit muss ich vom sparsamen, starken, schnellen Diesel auf einen sparsamen Benziner umsteigen. Weniger wegen der Kostenrechnung sondern wegen der DPF-Problematik bei Kurzstrecke.

...und der 1.2 DIG-T hat mich im QQ auf Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr total überzeugt. Da kenne ich andere Benziner mit mehr Hubraum und Leistung, die weniger spritzig zu Werke gehen wie der 1.2 DIG-T.
 
Hallo,

da wir gerade beim Thema Motoren sind: Hat jemand von euch eine Übersicht welcher der Motoren von Reanult stammt und welcher von Nissan selbst? Oder kommen ab jetzt eh alle von Renault?

Irgendwie habe ich bei Reanult ein schlechtes Gefühl...meint ihr zu Unrecht? :(
Ich habe in 12 Jahren Renault meine Leidensfähigkeit testen lassen, aber egal ob Diesel oder Benziner die Motoren haben nie versagt, immer das drumherum.
Naja, und bei meinem 2,0L Benziner hat sich letztes Jahr die Steuerkette gelängt und das ist noch ein Nissan-Motor.
Also wegen der Renault-Motoren mache ich mir gar keine Gedanken, das können sie.

Viele Grüße Mainy
 
Oben