QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

leider keine Bilder,dieser QQ J11 steht bei einem Toyota Händler,das Teil besteht aus zwei Teilen,genau hinterm Rad ist es zusammen gezwickt,wie zwei Blätter,wirklich ohne Scherz....haben die etwa das Kunststoffteil...Radhausverkleidung vergessen.....!!
 
Erstens stellt sich die Frage, warum steht ein J11 bei einem Toyota Händler?
Ich hab da noch nichts bei unseren Lagerwagen und ausgelieferten J11 erkennen können. Wenn, dann ist es ein weitere Qualitätsproblem. Ausgekleidet sind nun die Radhäuser, wie hier von einigen berichtet. Wird auch Zeit, da der J10 da nichts hatte.
 
Genau warum steht dieser beim Toyota Händler....Ein QQ J11 1,2 Visa für 19.500,00 Euronen.Ich blöder Hund hab kein Foto gemacht...das glaubt mir keiner.
Ansonsten gefällt mir der neue QQ J11 wirklich gut,auch wenn mir die alte Form besser gefällt.Was ist mir aufgefallen beim neuen QQ J11.Vorne in der Stoßstange ist der Kühler völlig ungeschützt..Salz und Split können da böse & teure Schäden verursachen.Und ja ich weiß...dank Forum es gibt zwei verschiedene Hinterachsen,aber Nissan eine Starachse hinten,geht wirklich nicht,auch wenn es eine Kostenfrage ist,das hat er nicht verdient,schließlich ist er das Auto das Nissan am Leben läßt.
Gruß Markus
 
ich überlege mir vielleicht doch wieder den 1.5 cdi mit Tekna zu nehmen....ist ja doch 40kg leichter geworden und der Motor läuft saugut! Das Gemeckere in der autobild über den 1.5cdi kann ich nicht nachvollziehen...leise, 240NM gegen 190 NM (1.2 DIG-T) und bei Bedarf wenig Verbrauch:)). Das mit dem niedrigen (möglichen) Verbrauch finde ich gut, Grüße MD68
 
Kann ich durchaus bestätigen;) den Motor im neuen QQ nicht zu unterschätzen. Die Fahrleistungen sind mehr als O.K. und der ruhige Motorlauf überzeugen, die 3,8 L Werksangabe sind jedoch sehr optimistisch:exc:
 
...Habe heute den J11 nochmals angeschaut,dabei ist mir aufgefallen,das bei den hinteren Radhäuser "Außen" eine Art Filz-Radhausabdeckung drin steckt,dahinter ist dann das verzinkte Blech....ja bin ich jetzt blöd...was passiert wenn das naß wird...
Hab ich auch neulich bei der Erstbetrachtung des neuen QQ gesehen. Ich dachte, dass es ein Schutz vor Verunreinigungen durch die Räder ist, bevor er als Neuwagen an den Kunden geht.

Optisch sieht es wirklich Sch**** aus und wie du schon sagtest, was passiert, wenn der Vlies naß wird?
 
Leiser

Egal ob nass oder trocken.Die weiche fluffige Oberfläche absorbiert Schall.Harter Kunststoff gibt Steinchen,Spritzwasser und Abrollgeräusch natürlich viel ungedämpfter an den Innenraum weiter ............
Einfache Methode der Geräuschemission-warum nicht schon viel früher die Idee!?

Prost:)
 
ich denke mal das es duch die nutzung des Autos soweit abgenutzt werden soll das es dann dicht ist. Ich habe mal bei einer alten E-Klasse die Radinnenverkleidung gewechselt und da war es ähnlich( wenn ich denke das Du dasselbe meinst ) Alles was drüber guckt fällt nach paar km ab und das ist dann dicht. Ich hab jetzt zwar kein Bild gesehen aber kann mir vorstellen das es den selben effekt haben soll. Halt Geräuschdammung beim fahren.
 
Abgasnorm

habe da nochmal eine Frage zur Abgasnorm...hoffe bin hier richtig?
Was heißt in der Preisliste beim 1.2l Dig-T EURO5b+:icon_neutral:
Soll nicht ab 2014 die Euro6 für Neufahrzeuge gelten :quest:
Gruß
 
Oben