QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

..... Überall in Europa fährt man völlig entspannt auf den Autobahnen (und dafür reicht das Motorenprogramm aus), nur die Deutschen müssen sich stressen.
Das ist schon wahr, dass Autofahren auf schweizerischen, französischen, österreichischen, englischen, dänischen, schwedische, etc. Autobahnen "entspannender" ist, als in Deutschland - unbestritten.
Allerdings fahre ich gern auch schneller, wenn die Verkehrs- und Wetterverhältnisse das erlauben. Und gerade mit dem Qashqai ist das kein Problem. Weihnachten auf der A2 unterwegs gewesen, völlig entspannt und beim Blick auf den Tacho stellte ich fest, dass die Nadel bei 200 stand...
 
... völlig entspannt und beim Blick auf den Tacho stellte ich fest, dass die Nadel bei 200 stand...

Seit wann kann Qashqai 200 Km/h? Mit Rückenwind und bergab?:cheesy:
Und so was als "völlig entspannt" zu bezeichnen, da bist Du schon hardcore. Die ganzen Windgeräusche fangen schon ab 160 Km/h an, bei 180 Km/H, wegen der großen Bodenfreiheit, will der Qashqai sich schon abheben (ready for take-off, gentlemen) :cheesy:
Ne-ne, der Qashqai ist gerade für Cruisen optimal, alles anderes ist eher Missbrauch. Für >200 Km/h nimmt man den 370z.
 

Off-Topic:
:cheesy::cheesy::cheesy: Missbrauch macht auch Spaß:cheesy: Ich komm dann nur nicht mehr raus:shok: Aber geil ist es, mit dem Z die A2 zu vergewaltigen;) Leider muss ich dann immer in Hannover nachtanken:sry:
 
...Überall in Europa fährt man völlig entspannt auf den Autobahnen..., nur die Deutschen müssen sich stressen.

Hi,

daran würde sich aber auch wenig ändern, wenn wir ein 130er/140er Limit bekämen. Denn nirgendwo in den geschwindigkeitslimitierten Ländern wird u.a. so pomadig Auto gefahren, wie in Deutschland.
Beschleunigungsstreifen scheint ein Fremdwort zu sein, und wenn nicht, wird trotzdem pomadisiert, um vermeintlich Sprit zu sparen. Die Fahrschüler lernen (leider) auch selten etwas anderes.
Mit dem aktuellen RS Kombi sind wir auf der BAB in aller Regel mit einer Reisegeschwindigkeit von 140 km/h unterwegs (Riesenschnauzer inside). Dabei müssen wir öfter wegen deutlich langsamer fahrenden Pkw reduzieren, die sich auf Grund ihrer Geschwindigkeit auf der falschen Spur befinden, als mal eben etwas Gas wegzunehmen, um einen schneller fahrenden passieren zu lassen.
Weder in Skandinavien noch in Frankreich habe ich in den vergangenen Jahrzehnten solch langsam fahrende "Verkehrshindernisse" beobachten können.
Deshalb wird uns auf deutschen Autobahnen der durch deutliche Geschwindigkeitsunterschiede hervorgerufeneStress beim Autofahren auch mit einem Tempolimit erhalten bleiben.

Gruß, silent
 
@hammuqq
Werde ich natürlich gern tun, kann es kaum erwarten :)
Ich hab mich schon so auf die lezten beiden QQ gefreut aber dieses Mal ist es doch was anderes, weil man ihn halt noch nicht in Natura sehen kann.
Und das mir, wo ich doch sonst dieses Gefühl nur bei Motorrädern habe...:cool:
Ich denke, Photos kann ich mir dann aber sparen, die gibts ja in den Prospekten und online genug.

Was hält dich ab, zum freundlichen :mrgreen: zu gehen??

Zum Thema Motorisierung:
Ich dachte damals auch, das mir der kleine Benziner reichen würde, war aber doch zunehmend nervig und hat letztendlich dann mit dazu beigetragen, einen Neuen zu kaufen.
 

Off-Topic:
Seit wann kann Qashqai 200 Km/h?
...
Die Nadel stand bei 200 - nicht exakt auf dem Strich - und da der Tacho 7 % zuviel anzeigt, war ich mit 180 bis 185 "echten" unterwegs...
...
Und so was als "völlig entspannt" zu bezeichnen, da bist Du schon hardcore. Die ganzen Windgeräusche f....
Was haben Windgeräusche mit "entspannt" oder "nicht entspannt" zu tun? Die Kiste ist mir quasi "auf den Leib geschneidert", ich sitze da immer völlig entspannt drin...
...bei 180 Km/H, wegen der großen Bodenfreiheit, will der Qashqai sich schon abheben...
Blödsinn... der Qashqai liegt auf der Straße wie auf Schienen...
 
Präsentation des neuen QQ

Gestern war ja die Einweihung der neuen Geschäftsräume meines Nissan-Händlers und Vorstellung des neuen Nissan Qashqai. Anwesend war auch der Regionaldirektor von Nissan.
3 Qashqai wurden vorgestellt und konnten besichtigt und probegefahren werden: der 1,6 dCi Tekna in night shade, der 1,2 DIG-T als Accenta mit X-tronic in ink blue und der 1,5 dCi als Visia in pearl white.
Probegefahren habe ich keinen, da Wartezeiten zu lang, aber probe gesessen habe ich in allen 3. In allen Fahrzeugen hing ein Schild, dass das Fahrzeug aus der Vorserienprodukrion kommt und der Qualitätsstandard noch nicht der Serie entspricht. Insgesamt macht die Qualität aber einen soliden Eindruck bis auf Kleinigkeiten wie z.B. die Befestigung der oberen Gummidichtung an den Türen. Einmal angefasst und schon sind sie aus den Klemmleisten gerutscht und liessen sich nicht wieder reinfummeln. Die unteren Schwellerabdichtungen sind jetzt aber besser befestigt.
Lackqualität, Spaltmasse, Interieur, alles sieht gut aus und auch die Achsträger scheinen jetzt besser lackiert zu sein (ein QQ stand auf Hebebühne).
Armaturenträger und Navi sowie Sitze/Polster sind wesentlich attraktiver gestaltet und gehen klar in Richtung premium. Allerdings wird immer noch viel Hartplastik verbaut im unteren Innenbereich.
Das Aussen-Design ist leider nicht so progressiv, wie es zu Anfang aussah und wie ich es mir gewünscht hätte. Aber moderner als der FL-QQ sieht er schon aus, ganz zu schweigen vom vor FL-QQ. Da hat Nissan wohl den Mut verloren. Insgesamt aber ein attraktives SUV, mit dem Nissan auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb steht. Aber mehr auch nicht.
Und die Preise für die oberen Teka-Modelle sind schon heftig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben