Qashqai J12: Meinungen zum Qashqai J12B, inkl. des neuen Google-Map Nav-Systems

Nach nun über 4000km mit unserem neuen QQ möchte ich auch etwas hier schreiben.
Speziell die Assistenzsysteme sind eben noch nicht so wie sie sein sollten.
Hatten schon öfter den Notbremsassi ohne erkennbaren Grund!
Meine Frau zuckt dann und fragt … was machst du? Ich … nix das ist das Auto.

Verkehrszeichen und Geschwindigkeits-Warner ist immer aus! Meine Frau ist aufmerksamer.
Auf der BAB fahre ich immer mit dem Pro-Piloten und Lenkassistenten das ist sehr entspannt.
Ab 130 ist aber den Lenkassistent in Kurven doch öfters überfordert und ich muss dann eingreifen.
Mit 6L im Schnitt ein sehr sparsames Auto.
Jetzt wieder im Urlaub kam die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen usw. was mit dem Neustart wieder verschwand.
Wir haben den Kauf bis jetzt nicht bereut und es war für uns die richtige Entscheidung den Outlander PHEV gegen den QQ zu tauschen.(y)
 
Schöner Bericht Detlef1964 👍
Und schön finde ich auch , dass du bei 130 kmh die Hände am Lenkrad hast😂
Zum Glück ist das autonome Fahren noch nicht komplett ausgereift und der Mensch darf wenigstens beim Autofahren noch selbst Hand anlegen. Denn in einem so schönen Qashqai macht das doch auch Spaß, selber zu fahren.
Diese ganzen Systeme heißen ja nicht grundlos : Assistenten
Schickes Wochenende an alle !
 
Auf der Autobahn fahr ich immer mit Pro Pilot und Tempomat. Eine Hand, bei mir die linke links unten am Lenkradkranz, und das Auto fährt und fährt und....Natürlich muss man selbst auch aufpassen, aber man hat zeit sich recken und Strecken, sich mit dem Beifahrer stressfrei zu unterhalten oder a bissl die Gegend rechts und links anzuschauen. Bei keinen derzeitigen Auto sind die Assistenzsysteme perfekt, auch bei Nissan nicht. Aber man kann entspannter fahren. Ich würde moderne Assistenz-System vermissen...
 
Aber man kann entspannter fahren. Ich würde moderne Assistenz-System vermissen...

Off-Topic:

Das ist sicher richtig aber eben auch nur, wenn es die Situation zuläßt. Bei der gestrigen Verkehrslage mit stundenlangen Staus, ständigem Spurwechsel, kann von Entspannung keine Rede sein. Und rechts und links schauen muß man alleine schon, weil viele Schlaue meinen, die Autobahn ist nur für sie da.
 
Und gerade bei Stau und warum denn ständig wechseln?
Also ich bin kein Linksfahrer und wechsel auch nicht ständig die Spur. Ich fahre ( Stressfrei ).
Hatte auch letztens erst den Knopf Spurhalteassistent aus ... gefunden und somit auch Super
bei Stau den Stauassistenten zu nutzen und somit die Rettungsgasse zugewährleisten.
Ja lenken muss man dann ja selbst, aber irgend was ist ja immer.
Selbst in der Großstadt funktioniert das Super, es sei denn du bist der erste an der Ampel.

Als ich letztes Jahr noch mit demOutlander PHEV unterwegs war bin ich fast Kollabiert vor Anstrengung.
Ohne ACC die Hölle im Stau! 3 Pausen und nach 650km fix und fertig.
Ich kannte keinerlei Assistenten zu vorund bin froh den QQ jetzt zu fahren.

Ach ja zum Google Navi kann ich auch nur meine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Hat bisher immer Super funktioniert. Sprachbefehle werden fast immer erkannt und umgesetzt.
Da wir unser Haus auf allen Etagen mit dem Google ausgestattet haben wissen wir mit der Tante auch umzugehen.
Auch die Routenplanung mit dem Handy zum QQ senden klappt perfekt.
 
Und gerade bei Stau und warum denn ständig wechseln?
Also ich bin kein Linksfahrer und wechsel auch nicht ständig die Spur. Ich fahre ( Stressfrei ).

Off-Topic:

Bitte nicht falsch verstehen. Ich rede nicht von mir, sondern habe lediglich meine Eindrücke geschildert. Aber auch so, fahre mal stressfrei bei den vielen Mittelspurschleicher. Links muß man auf die Nachfolger aufpassen und rechts darf man nicht überholen. Unter solchen Umständen wäre ein Tempolimit eher angebracht. Und warum sollte das nicht möglich sein, im Ausland geht es ja auch.
 
Man muss sich natürlich daran gewöhnen. Ich hab beim adaptiven Tempomat Monate gebraucht bis ich sicher war das der auch wirklich bremst wenn es der Vordermann auch tut. Jetzt nach bald 4 Jahren vertraue ich dem Ding fast blindlings, denn auf gut 70.000 KM gab es noch nie eine Fehl-Funktion....
 
Für mich persönlich hat der Umstieg von einem assistenzlosem, recuperationslosem, manuell geschaltetem und vom Verbrenner direkt angetriebenem Auto zum QQ J12 e-Power das Fahren eines Autos völlig revolutioniert.
Nachdem ich die ersten 1000km dem Ganzen erstmal voll mißtrauend ständig bremsbereit war, weiß ich nun ganz genau, was die Assistenzsysteme sehr gut, nur gut, eher schlecht machen und wo ich mal dem ProPilot völlig die Regie wegnehmem muß durch AUS.
Letztendlich empfinde ich es als 50:50 Aufgabenteilung, die Hälfte macht er, die andere Hälfte mache ich, aber wer hier was macht, entscheide zu 100% ich, anders geht es nicht.
Die 13 Jahre und 179000km mit meinem altem Wagen waren sehr gut, aber nun möchte ich sie nicht mehr wieder haben !
 
Nach nun über 4000km mit unserem neuen QQ möchte ich auch etwas hier schreiben.
Speziell die Assistenzsysteme sind eben noch nicht so wie sie sein sollten.
Hatten schon öfter den Notbremsassi ohne erkennbaren Grund!
Meine Frau zuckt dann und fragt … was machst du? Ich … nix das ist das Auto.

Verkehrszeichen und Geschwindigkeits-Warner ist immer aus! Meine Frau ist aufmerksamer.
Auf der BAB fahre ich immer mit dem Pro-Piloten und Lenkassistenten das ist sehr entspannt.
Ab 130 ist aber den Lenkassistent in Kurven doch öfters überfordert und ich muss dann eingreifen.
Mit 6L im Schnitt ein sehr sparsames Auto.
Jetzt wieder im Urlaub kam die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen usw. was mit dem Neustart wieder verschwand.
Wir haben den Kauf bis jetzt nicht bereut und es war für uns die richtige Entscheidung den Outlander PHEV gegen den QQ zu tauschen.(y)

Wundert mich, ich habe 8000 km auf dem Facelift und der Notbremsassistent hatte noch nicht eine einzige Fehlfunktion. Bei normalen BAB Verhältnissen hält der Assistent die Spur immer, selbst in Baustellen. Das hat mich anfangs sehr überrascht, aber er priorisiert gelb vor weiß und wenn die Baustelle nicht sehr unübersichtlich ist, macht er es sogar bei den kleinen Mäuerchen ganz solide. Da das kamerabasiert funktioniert, leidet das System natürlich bei miesem Wetter und dreckiger Scheibe. Aber ich bin wirklich äußerst zufrieden.

Der Berührungssensor im Lenkrad nervt manchmal. Es gibt Fahrten, da erkennt er die Hand optimal und Fahrten, da meldet er sich ständig. Habe noch nicht durchschaut was man da tun kann.
 
Oben