Qashqai J12: Meldung Bildschirm "Connected Services" deaktivierbar?

Den Schlüssel kannst Du ja auch anderen Menschen geben, die das Auto Fahren könnten....

Zum Beispiel deinen Kindern, dem Nachbar oder deinem Bruder.....wie gesagt nur Beispiele...

Aus Datenschutzgründen wurde bei uns auf der Arbeit den Servicemitarbeitern untersagt ihren Namen
am Telefon zu nennen.

Es wird jetzt auf Nachfrage nur noch eine Platznummer genannt, da es zu massiven Drohungen gekommen war, weil
halt "Wünsche" der Anrufer die völlig aus der Luft gegriffen waren nicht erfüllt werden können...
 
Andere Hersteller fragen einmalig bei der Einrichtung nach ,man bestätigt bekommt ne Email und gut ist es.
Danach wird nur wieder nachgefragt wenn das System mal zurück gesetzt wurde. So macht es ja auch Sinn.
Hier reden sich einige wieder den Murks schön.....Ohne mal über den Tellerrand geschaut zu haben.
Nissan ist wohl der einzigste Hersteller der es so macht.
 
Du darfst gerne über deinen Tellerrand schauen, aber was Nissan mit der Bestätigungsseite macht
ist die sichere Seite "ihres Tellers" nach Telemediengesetz und der DSGVO .....

Somit lassen die Nissan Verantwortlichen in der Rechtsabteilung dem Nutzer die Entscheidung
ob seine Handydaten oder Navirouten ausgewertet werden dürfen, denn über das Connect können Standortdaten
oder Servicedienste aus deinem Handy von dritten ausgelesen werden, wenn dein Handy mit dem Fahrzeug verbunden ist.

Und wer oft bestätigt wurde ja öfter darauf hingewiesen...
 
Nachtrag zu meinem Beitrag von 23:33

Off-Topic:


Wenn Ihr die Nissan Webseite besucht oder den Konfigurator, bestätigt Ihr ja die cookies der Seite mit einem Klick
Wer wissen will was er so bestätigt hat, sollte sich diese Seite mal ansehen...


 
Trotzdem nervt die nach jedem Start erneute Abfrage gewaltig.
Das man sein OK immer wieder bestätigen muss, mag ja in Anbetracht evtl. wechselnder Fahrer, noch in Ordnung sein.
Aber wenn man es generell nicht will, sollte doch eine dauerhafte Ablehnung speicherbar sein.
Mich nervt die blöde Abfrage auch.
Selbst wenn nur ein paar Minuten zwischen den Starts liegen, kommt diese schon wieder. 😖
 
Nissan der heilige Gral der Automobil Hersteller man man man....
Bei einigen sitzt die rosarote Markenbrille sowas von Straff auf der Nase das jede Kritik unerwünscht ist.

Im übrigen,wenn hier über dsgvo und ähnliches geredet wird und dann selbst mit einem Smartphone im Auto sitzen über Maps navigieren alle Standort Freigaben freigegeben Drittanbieter apps nutzen usw usw dann über Datenschutz reden also echt. 😉

Bei anderen kann man genau angeben was man mit den Hersteller Teilen möchte oder auch nicht.
Ohne das man vor jeder Fahrt damit belästigt wird
 
Bei einigen sitzt die rosarote Markenbrille sowas von Straff auf der Nase das jede Kritik unerwünscht ist.
Schade das Du nicht zwischen einem Europäischen Gesetz und einem Autohersteller unterscheidest.

Hier geht es nicht darum, welcher Autohersteller der Nutzer bevorzugt, sonder die Art der Umsetzung von Gesezesvorgaben zum Datenschutz.

Und das ich seit Jahren überhaupt keinen Nissan mehr habe kannst Du in meinem Profil nachlesen.

Meine Markenbrille ist mehr blau-weis....
 
Nein, da wird über eine Persönliche ID alles im Fahrzeug eingestellt und bestätigt.

Und über diese ID kann jedes Fahrzeug der Gruppe beim Öffnen meinen Standard übernehmen....

Ich finde ja auch das es eine Belästigung ist eine Meldung immer und immerwieder zu bestätigen.
Wie die Stop/Start Funktion beim J11A....auszuschalten. Aber es wird zur Routine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben