QASHQAI J11: Motoröl

Also im Regelfall check ich sowas alle 10.000 Kilometer oder dann halt die Werksatt zur Inspektion. Wenn zu wenig Öl drinn ist dann gibts ne Ölkontollleuchte und gut ist es.
 
Hallo,
mein j10 hatte auf den ersten 30000 km einen Verbrauch von einem halben Liter, eine Olstands Lampe hat er nicht nur die Öldruck Warnlampe, aber wenn die leuchtet dann ist es schon kurz vor 12:wink:!!
Ob der J11 wieder eine Ölstand Leuchte oder Anzeige hat weiß ich nicht, würde es aber sehr begrüßen!

Gruß Bernd
 
Die beste Warnlampe ist immer noch die eigene regelmäßige Kontrolle. Nur so kann ich (schleichende) Veränderungen wahrnehmen und entsprechend reagieren. Die ganzen Anzeigen reagieren doch allesamt recht träge. Bei einem meiner letzten Autos wurde mir stets ein ausreichender Ölstand angezeigt, tatsächlich war dieser dann aber am ganz unteren Ende des Peilstabs. Bei einem Fiat folgte kurz nach dem Aufleuchten der Warnlampe ein kapitaler Motorschaden! Seither bin ich, was den Ölstand betrifft sensibilisiert:exc:
 
Ist heute wohl auch noch so: Öldruckleuchte an = Motor im Eimer (Zumindest wenn man nicht sofort den Motor ausmacht, was bei den heutigen Helferlein bei voller Fahrt kritisch zu sehen ist). Daher, wie oben schon erwähnt, regelmäßige Kontrolle!

Gruß

Holger
 
sporty, du hättest aber schon dazu schreiben können, dass du auf ein Öl mit den Spezifikationen
ACEA C4 und Renault RN0720
verlinkst. Ist wohl für den 1,6dci ok, wenn ich nicht irre.
 
Mal eine Frage an die Öl Experten, kann man dieses Öl verwenden?

ELF EVOLUTION 900 SXR 5W-40

Spezifikationen/Freigaben:

ACEA A3/B4 (inkludiert B3)
API SM/CF
Renault RN 0700, RN 0710 (Benzin- und Dieselmotoren ohne DPF/ 2.2 dCi auch mit DPF)

Da bekommt man 5 Liter für schlappe 24€.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben