QASHQAI J11: Motoröl

Auch in meiner BA steht für die Benzinmotoren ACEA A3/B4, für die Dieselmotoren ACEA C4, Stand der BA: Januar 2015 (02).
 
Liebe Öl-Gemeinde......

Um es noch mal kurz auf denn Punkt zu bringen:idea:

Wenn Nissan in der BA eine Norm angibt so ist das die mindest Anforderung an das Öl :(
Da es Weltweit verschiedene Öl Normungen gibt kann sich jeder Hersteller einer Normung seiner Wahl anschließen .

Also in diesem Fall für Nissan ACEA A3/B4


Wenn in einem Nissan jetzt ein Renault Motor verbaut wurde und derjenige jetzt lieber ein Öl nach Renault Norm kaufen will,so ist diese dann die Renault eigene Ölnorm weil Renault sich nicht anderen anschließen wollte.

In diesen Fall Renault RN0710 bzw RN0720

Diese Norm entspricht der ACEA A3/B4 und ist in einigen Bestandteilen sogar besser.

Und nochmal: Das ist die Mindestanforderung........und hochwertigeres Öl geht immer......:exc::exc::exc: (Und Motoröl für Dieselfahrzeuge ist Hochwertiger)

so wie:

ACEA Spezifikationen ACEA A5/B5 und ACEA C4

Bei dem was Ihr einfüllen wollt entscheidet also der Grundsatz

"ICH KAUFE DEN MINDESTSTANDARD ODER ICH ENTSCHEIDE MICH FÜR EINE SICHERHEITSRESERVE ";)

Alles eine Frage der eigenen Einstellung und des persönlichen Geldbeutels:quest:
 
Danke Dickschnauze für die kleine Schulung. Bin jetzt schlauer. :mrgreen:

Ich hatte synchron noch bei Liqui Moly angefragt, weil mir langweilig war ( :cheesy: ) und mich das Thema nicht losgelassen hat.

Die empfehlen das Liqui Moly 3863 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40... :quest: :)

Naja, ich werd dann trotzdem mal, wenn's dann mal soweit ist, nach der 5W-30 C4 Variante suchen... um auf Nummer sicher zu gehen. :)
 
Ich möchte gern vorsorgen für die ersten Durchsicht des kleinen Diesels und würde das Öl selber besorgen. Wäre das Nissan Motoröl 5W-30 DPF
eBay-Artikelnummer:181342429339
das richtige?
 
Das wäre aber exakt das richtige Öl das auch die Werkstatt nimmt? Nicht das die irgendwie damit kommen, nee das nehmen wir nicht nur von uns wegen der Garantie.
 
Aus meinen Erfahrungen heraus sagt die Werkstatt nur: "Ok, nehmen wir." Es kommt aber auf jeden Fall ein Vermerk auf die Rechnung oder ins Serviceheft, dass die Wartung mit angeliefertem Fremdöl durchgeführt wurde, auch wenn es das identische zu dem in der Werkstatt verwendeten eigenen Öl ist. Die Werkstatt muss sich auf jeden Fall von eventuellen Ansprüchen bei Defekten, die auf das Motoröl als Ursache zurückzuführen sein könnten, freistellen.
 
Und wenn es jetzt ganz ganz hart werden sollte und man hat ein Motorproblem, könnten sie sich dann aus der Verantwortung ziehen. Ist jetzt nur ein extremes Beispiel, aber rechtlich gesehen würde ich es gern mal wissen.
 
So gesehen könnten sie das ja auch wenn ich Öl selber nachfüllen muss. Das kann ja auch keiner kontrollieren was ich da reinfülle.
 
Oben