Qashqai J12: Motorhaubenlifter

Bin gestern, sowie auch heute auf die Suche gegangen. Es sind wohl nur immer welche für den J10/J11. So wie schon in #11 , Seite 2 beschrieben und auch auf dem Foto zu sehen, würden die Gasfedern, im geschlossenen Zustand der Haube, auf diese links und rechts angebrachten Trennstege drücken. Wenn man die entfernt würde es vielleicht gehen, aber irgendeinen Zweck werden die ja erfüllen. Also bleibt alles so wie gehabt. Zumindest bei mir!
 

Anhänge

  • 1709642319449.jpg
    1709642319449.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 47
Ist auch besser so.
Das Fahrzeug ist im Crashtest so getestet worden wie es hergestellt wurde.

Ich habe auch schon überlegt mir solche für den J11B zu holen, aber wer gibt die Garantie, dass sich die Motorhaube bei einem Unfall dann genau so verhält/aufstellt wie in Serie? Richtig, niemand
 
Guter Aspekt, gibt es für die Dämpfer eine ABE oder Zertifizierung? Würde mich interessieren. was der TÜV dazu sagt.
 
Die Haubendämpfer sind zulässig und wurden auch als original Nachrüstsatz verkauft für den J10 und J11.


Auch andere Firmen verkaufen diese Sätze als "Zubehör" um eine Verbesserung zu der "Stange" zu bieten....
Beispiel:


Es ist nur ein Punkt zu beachten bei den Dämpfern...
Die ECE-Genehmigung (auch E-Kennzeichen, E-Kennzeichnung oder E-Kennung) besagt, das ein Bauteil am Fahrzeug nach EU-Vorschriften genehmigt wurde.
Es erhält dadurch ein ECE-Prüfzeichen, welches die ECE (Economic Commission-for Europe) vergibt.

Das ECE-Prüfzeichen ist ein großes E im Kreis plus ECE-Prüfnummer.

Ähnlich wie bei der Allgemeinen Betriebserlaubnis kann bei einer EG- bzw. ECE-Genehmigung davon ausgegangen werden, dass die Montage dieser Bauteile kein Sicherheitsrisiko darstellt.

Das erklärt auch das es an jeder Stelle im Netz Nachrüstsätze gibt...

Einzig TÜV relevant sind die Haubenlifter mit "Verfallsdatum", die bei einer aktiven Motorhaube verbaut sind.
Das ist bei BMW der Fall, die alle 5 Jahre zwangsgetauscht werden müssen, sonst gibt es keine TÜV Plakette.
 
Das erklärt auch das es an jeder Stelle im Netz Nachrüstsätze gibt...
Ja gibt es aber ohne einen konkreten Hinweis auf E-Kennzeichnung oder Sonstiges und Anbieter meist China. Sorry, der Link geht zu Hyundai, da hätte mich eher ein Link zu Nissan interessiert, der original Nachrüstsatz verkauft wurde.
Im Gegensatz zu BMW wären die Haubenlifter beim Qashqai ja ein Nachrüstsatz und da würde mich der TÜV schon interessieren. Und falls erlaubt, gibt es dann auch ein "Verfallsdatum"?
 
Deutscher Verkäufer mit Hinweis



Original Nissan Händler die jetzt noch Dämpfer für die alten Modelle anbieten wird schwer werden.
Die Nachrüstdämpfer brauchen keinen TÜV, sondern ein E-Prüfzeichen und damit ist alles erledig.

Und ein Verfallsdatum ist nur bei BMW, da diese zum Sicherheitssystem "Aktiver Fußgängerschutz" gehören und damit Tüv relevant sind.

Das hat aber kein Nissan Qashqai und hunderte von anderen Fahrzeugen, die das auch mit Dämpfern machen....
 
Im zweiten Link steht unter Zulassung/Verwendung , die Artikel sind nur für den Export bestimmt wenn nicht ausdrücklich in der Artikelbeschreibung anders beschrieben und nicht im Straßenverkehr im Bereich der StVO und gemäß StVZO zugelassen.
Der Käufer hat für die ordnungsgemäße Eintragung dieser Teile in die Kfz-Papiere und für die Unbedenklichkeit der Verwendung dieser Teile im Straßenverkehr Sorge zu tragen.
So habe ich das herausgelesen und ein E-Prüfzeichen kann ich auch nicht finden.
Der Einzige ist Hinsberger, der für seine Motorhaubenlifter eine Unbedenklichkeit ausweist.
 
Der Text gilt für alle Tuningteile ohne E Zulassung und ist immer gültig.

Darum Haubenlifter mit E-Zulassung und damit alles legal...

Es ging auch immer nur um die Frage ob die eingebaut werden dürfen...Ja und es ist damit nicht illegal die Stange nicht zu benutzen und legale Umrüstung durchzuführen....

Auch baugleiche Stahlfelgen ohne E- Prüfzeichen sind illegal, also jedes Produkt das eben nicht Zertifiziert ist...


 
Zuletzt bearbeitet:
Oben