QASHQAI J11: Motorschaden beim 1.6 dCi Xtronic

Hallo,
mir ist vor einigen Tagen bei meinem Nissan Quasqai 1.6dCi Xtronix der Motor kaputt gegangen ( Kolben defekt ) . Kilometer erst 22000km , vor 4 wochen wurde Öl gewechselt ...Garantieanfrage läuft über Nissan .

Habe des öfteren gelesen das es bei nissan Probleme gibt , wenn man die zu lange mit hohen drehzahlen fährt ??? Ölunterversorgung ??
Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen, ähnliche Probleme etc....
Im vorraus

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdach auf Motorschaden bei <38Tkm 1,6 dci Automatik

Meinen J11 habe ich gestern in der Werkstatt abgegeben. Laufleistung knapp 38.000km, Alter 1,5 Jahre. Ist ein Automatik, E6, J11 (A), N-Connecta.



- Inspektion vor ca. 6Tkm (Nissan-Werkstatt).

- Bereits nach 10 Tagen ca. 1,5 Liter Öl nachgefüllen lassen(Nissan-Werkstatt).


Symptome: Sehr starkes Wackeln der Karosserie im Leerlauf, nimmt vor Ampel 5 bis 6 Sekunden kein Gas an, ansonsten zögerlich beim Fahren. Meister der Werkstatt vermeldet noch Klopfgeräusch, was mir nicht aufgefallen war.



Vermutung: Kurbelwellenlagerschaden, prognostizierte Reparaturzeit: "Mindestens 14 Tage".



Bin gespannt, was da herauskommt.:cheesy:
 
Hallo,
irgendetwas muss mit dem Ölverbrauch nicht stimmen. Als bei mir der Motorschaden passierte war keine Kontrollleuchte angegangen,auch nahm ich keine Geräusche wahr. auf einmal bei hoher drehzahl, Schlag aus dem Motorraum und Kolben durchgegangen. Dieser eine Kolben war im Vergleich zu den anderen Blau/violett , sprich der ist zu heiß geworden..... , wieso , weshalb konnte mir noch keiner sagen, streite gerade mit meinem Anwalt gegen Nissan. Halt mich mal auf den laufenden , was bei Ihnen rauskommt ?!
Danke
 
Warum so zaghaft @Italo1977?

Ich vernute es handelt sich um ein Fahrzeug das sich noch in Garantie befindet?

Warum streitest du dich, dein Anwalt, mit Nissan?
 
Halt mich mal auf den laufenden , was bei Ihnen rauskommt ?!


Heute anderen Leihwagen bekommen, der Micra war mir ein bißchen "eng". :mrgreen:


Motor ist tatsächlich defekt und auch bereits ausgebaut, über die Ursache konnte man mir noch nichts sagen. Auf jeden Fall seien es dort schon mehrere Fälle ähnlicher Art gewesen bei Qashqais.


Melde mich, wenn sich etwas Neues ergibt.
 
Nissan stellt sich quer , den Motorschaden zu bezahlen, deswegen musste ich einen Anwalt einschalten. Wenn ich denen nachweise , dass der Kolben ein Materialfehler aufweist , denn normal ist es nicht , dass der zu heiß wird und abreist, können die sich warm anziehen, dann können die n paar Autos zurückrufen.
 
@ederwasser ich hatte so etwa die gleichen Symptome mit dem 1.2 Xtronic nach 60 T km, Motorschaden. Habe im mängelthread bereits berichtet.
 
@Italo1977 Wenn ich es richtig verstehe ist der Wagen noch in der Garantiezeit. Mich würde mal der genaue Grund interessieren warum Nissan den Garantieantrag abgelehnt hat. Und selbst wenn Garantie abgeleht wird (warum auch immer (Garantiebestimmung)), greift die ganz normale 2 jährige Gewährleistung. Hier musst du natürlich nachweisen das der Hersteller etwas falsch gemacht hat.

Ein Materialfehler im Kolben muss nicht der Auslöser sein, durch unzulässige Erwärmung des Kolbens (Mangelschmierung, Mangelkühlung, fehlerhaftes Brennstoffgemisch) sinken die allermeisten Festigkeitskennwerte, dadruch versagt der Kolben dann obwohl er kein Materialfehler aufweist.

Habe des öfteren gelesen das es bei nissan Probleme gibt , wenn man die zu lange mit hohen drehzahlen fährt ??? Ölunterversorgung ??

Ein paar Kilometer mit 6000 U/min gefahren? Der Bereich ist nicht umsonst Rot ;)
 
Oben