QASHQAI J11: Navi-Eigenschaften des Connect

Zieleingabe durch Antippen

Hallo,

ich habe zwar die Anleitung des Navis im QQ studiert, aber zwei Fragen bleiben für mich offen:

- Kann man, wie ich es bei meinem "Scheibensaugnapfnavi" gewöhnt bin, im Nissan Navi ein Ziel durch antippen auf der Karte auswählen und die Navigation dorthin starten?
- Kann man ein Ziel durch Eingabe von Koordinaten eingeben? Zumindest kann man benutzerdefinierte Ziele mit Koordinaten vorbereiten und als csv ins Auto mitnehmen - aber ich würde gerne unterwegs Koordinaten eingeben.

Hintergrund:
Ich bin viel "outdoor" unterwegs (Wandern, Tauchen, Geocachen) und sowohl bei Wanderführeren wie auch bei Tauchplatzbeschreibungen (und erst Recht beim Geocaching) liegen die anzufahrenden Parkplätze häufig als Koordinaten vor. Alternativ wäre das Antippen auf der Karte eine Möglichkeit, wenn eine Adresse nicht bekannt ist.

Ich hoffe einfach mal, daß die Anleitung vielleicht so "einfache" Sachen nicht beschreibt :) :mrgreen:

Vielen Dank und Gruß,

Gernot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Zieleingabe duch antippen auf der Karte geht, hab ich erst gestern gemacht. Navi braucht dann ein paar Sekunden und fein ist es.

Bezüglich Eingabe von Koordinaten kann ich nix sagen. Diesbezüglich hab ich auch noch kein Fenster zur Eingabe gesehem.
 
Eine Koordinateneingabe hab ich auch nicht finden können. Zumal mir aufgefallen ist, dass wenn man Positionen abspeichert, wird die Koordinate in Grad-Minuten-Sekunden angezeigt und nicht in Dezimalminuten.

Für Geocaches hab ich mir in GSAK ein Macro angepasst, welches mir die Geocaches in eine csv Datei exportiert. Das geht ganz gut. Aber “Heimvorarbeit“ ist leider von Nöten. Oder mit Laptop für unterwegs.
 
Routenführung endet bei Pause auf Rastplatz

Huhu...

ich habe mich gerade hier im Forum als die "Neue" vorgestellt und gleich mal eine Frage. Ich habe das Nissan Connect und nutze es auch fleißig auf meinen Routen (ich pendele wöchentlich von W nach H). Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich eine Pause auf einem Rastplatz mache und anschließend das Auto wieder starte, die Zielführung nicht mehr aktiv ist.

Ist das korrekt so? Ich habe leider in der Bedienungsanleitung nichts darüber gefunden, dass die Zielführung beim Ausschalten des Wagens automatisch abgebrochen wird.

Danke für die Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sobald Du die Zündung wieder anmachst fragt dich das Connect auf dem Bildschirm ob du die vorherige Routenführung weiterführen möchtest. Einmal bestätigen und es geht weiter.

Wenn Du das verpasst hast, dann gehe auf letztes Ziel und starte neu.
 
Ach... so einfach ist das. Dann habe ich die Abfrage wohl bisher tatsächlich jedes mal verpasst. Ich werde mal explizit darauf achten.

:danke:
 
Navi funktioniert fast ohne Tadel.

So hatte nun auch mal eine weitere Reise es ging in die ´CSSR ehm Tschechien, speziell ins Böhmische Bäderdreieck.

Und ich muss sagen dass ich sehr zufrieden bin, was das Navi und das gesamte System angeht! Es ließt natürlich auch dort die Verkehrsschilder, und kennt die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Verblüfft war ich das es dort stationäre Blitzer anzeigen darf (habe keinerlei Apps aufgespielt), mich nur gewundert was da piepst^^.

Zur Perfektion fehlt nur das es das Abblendlicht (Lichtpflicht) einschaltet und leider kannte es wohl nicht die seit 2 Jahren mautpflichtige Straße Cheb - Karlsbad.

Weißt das Navi anderorts auf Mautstraßen hin? (Mautstraßen minimieren hatte ich eingegeben)
 
Die Blitzer sind im Kartenmaterial für alle abgedeckten Länder bereits eingespeichert. In Deutschland besteht nur die Besonderheit, dass vor ihnen aufgrund der Rechtslage nicht gewarnt werden darf. Deshalb funktioniert die Blitzerwarnung des Connect in allen anderen Ländern und man braucht dort normalerweise keinerlei zusätzliches Datenmaterial (außer um auf dem aktuellen Stand zu bleiben).
 
Also was ich ein wenig schade finde ist, das Warnung bezüglich gefährlicher Streckenabschnitte und Kurven nur klein im Navidisplay erscheinen.

Im Grunde für den Fahrer so nicht sichtbar, gerade wenn man gerade auf einer kurvenreichen Passstraße unterwegs ist und sich mehr auf die Straße ansich konzentrieren muss. Da wäre es sicherlich sinnvoll, dies auch im Display des Tachos zu zeigen bzw. akustisch drauf hinzuweisen.
 
Oben