QASHQAI J11: Neuerungen am Qashqai J11B (Facelift)

Es gibt bei den Fahrzeugen Regionale Ausstattungs Unterschiede .

So kann es sein das ein Deutsches Modell DAB + hat und ein Spanischer QQ nicht, da DAB+ nicht "offiziell" unterstützt wird.

Ist jetzt meine Vermutung, da es auch andere Ausstattungen betrifft.

:(
 
Wie ist es mit den Drähten in der Windschutzscheibe ? Bei der Probefahrt hab ich's fast immer gesehen, je nach Sonnenstand, mal mehr mal weniger.
Gewöhnt man sich daran ? Im Winter ist es bestimmt Praktisch.
 
Wenn das Licht ungünstig ist, sieht man die Drähte auch ohne genau hinschauen zu müssen.
Da sie ja aber so dünn sind, stört das nicht.
Im normalen Fahralltag sehe ich die gar nicht.
Ist vermutlich auch ne Kopfsache.
Wenn man ständig an die Drähte denkt, sieht man sie auch [emoji12]
 
Richtig, wenn man nicht dran denk bemerkt man sie kaum.
Bei zugefrorener Scheibe genial, als Garagenparker würde ich aber nä Mal drauf verzichten. Bei Dunkelheit strahlen die Lichter des Gegenverkehrs etwas mehr durch die Drähte.....
 
Nur mal so eine Frage, da ja bei NISSAN an jeder Ecke gespart wird, siehe Thema Kartenmaterial Navi, kann ich mir nicht Vorstellen das für jedes Land
ein extra Connect gebaut wird. Lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren ;)
Gruß
 
Das ist halt der kleine Nachteil der beheizten Frontscheibe ich denke aber man gewöhnt sich dran, müßen die bei Ford ja genauso. ;)
 
Hallo,
Ja am Anfang sah ich sie.....auch das etwas anderst brechen des Lichtes der entgegenkommenden Autos bei Nacht!
Aber schon nach kurzer Zeit ist es kein Problem mehr und im Winter oder auch Herbst, Frühjahr und bei hoher Luftfeuchtigkeit, nach Sekunden ist die Scheibe komplett frei.......einfach super geil:):)
Möchte ich nicht mehr missen :cool:

Gruß Bernd
 
Da fragt man sich doch, warum sich das bis heute nicht durchgesetzt hat. Schließlich hatte mein Renault Laguna aus dem Baujahr 1999 in der damaligen Topausstattung dieses Feature schon serienmäßig.
Viele Grüße Mainy
 
Nur mal so eine Frage, da ja bei NISSAN an jeder Ecke gespart wird, siehe Thema Kartenmaterial Navi, kann ich mir nicht Vorstellen das für jedes Land
ein extra Connect gebaut wird. Lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren ;)
Gruß

Das ist gar nicht erforderlich. Nahezu alle Funktionen des Connect lassen sich über die Software - die Firmware des Connect - konfigurieren. Es gibt landesspezifische Ausführungen der Firmware.

Zum Beispiel ist es auch erforderlich, für Osteuropa deren zweiten UKW-Bereich mit zu programmieren und freizuschalten. Der uns geläufige und in Westeuropa übliche Frequenzbereich reicht von 87,5 bis 108 MHz. Diesen nutzt Osteuropa mittlerweile auch, daneben gibt es aber dort noch den Bereich von 65,9 bis 73,1 MHz. Dieser ist im Connect dort verfügbar. Das wird aber über die Firmware realisiert und nicht etwa über einen zweiten eingebauten Tuner.
 
Oben