Rechtliches zum China-Gerät
Hallo Gemeinde,
ursprünglich was ich der Themenersteller ( Hans ) und habe mich heute noch mal kurz angemeldet, da ich einige vor bösen Überraschungen schützen will.
Mal abgesehen von viel Unwissenheit zum Gerät, was ich hier so lese, bestellen ja immer mehr diese Art Geräte und da sollte man vor dem Kauf schon wissen, was man da kauft, bzw. bei wem.
Vorab, das Gerät ist wirklich der Knaller und ich möchte nie mehr diese Mäusekino Connect 3 mit Software und Möglichkeiten aus dem Mittelalter haben.
Mein erstes Gerät hatte ich ja noch relativ teuer in einem polnischen Shop gekauft. Dies weil ich erst mal auf der sicheren Seite sein wollte, den seine Geräte sind Zertifiziert, sprich, sie haben eine Zulassung ( CE-Kennzeichnung ) für Deutschland und damit ist er als Importeur in der EU auch haftbar z. B. bei Schäden.
Mittlerweile werden die Dinger auch in China-Shops für sehr viel weniger angeboten, nur man muss wissen, das es nur 2 Händler gibt, die diese Radios mit CE-Kennzeichnung zertifiziert und damit für Deutschland zugelassen, verkaufen.
Alle anderen sind Trittbrettfahrer, denn mittlerweile wird der Markt überschwemmt mit den Dingern ( auch für andere Fahrzeuge ). Nun kommt der Knackpunkt, denn wenn ihr die in China bestellt, seid ihr rechtlich der Importeur. Schafft es euer Gerät nach hier, weil es z. B. über England, Niederlande usw. kam, oder auch nur schlicht vom Zoll übersehen wurde, importiert ihr ein in Deutschland für den Betrieb unerlaubtes Gerät, wenn ihr kein CE-Zertifikat habt. Dann seid ihr zwar am Zoll, ggf. der Bundesnetzagentur usw. vorbei, aber damit habt ihr nun das Problem, ein Gerät zu haben, welches in Deutschland für den Betrieb verboten ist.
Fällt es niemanden auf, was ihr das eingebaut habt ( TÜV usw. ), kommt das böse erwachen spätestens im Schadensfall. Unfall, Personenschäden, oder der Wagen fackelt euch wegen dem Gerät ab, wird ein Gutachter diese sofort erkennen und der Versicherungsschutz enfällt. Auch Garantieansprüche gegenüber Nissen sind sofort hinfällig. Zum Schaden kommen dann noch die Strafen.
Das dies kein Kavaliersdelikt ist, könnt ich selber googeln, wenn ihr CE-Kennzeichnen, import, china usw. eingebt.
Darum "VOR" dem Kauf auf eine Kopie einer CE-Zertifizierung bestehen. Meldet sich der Händler nicht mehr, wisst ihr warum.... "Finger weg von solchen Geräten, auch wenn sie einen CE aufgedruckt haben, das steht bestenfalls für (C)hina (E)xport.
Verkauft ihr euer Gerät hier in D, seid ihr als Importeur immer haftbar, also ist das Problem damit auch nicht beseitigt.
Muss aber jeder selber wissen, ob er all die Risiken eingeht und irgendein Gerät ohne Prüfzeichen kauft - ich kann nur warnen.
Gruß Hans
...bin dann mal wieder raus, bevor ich wieder raus komplimentiert werde
