Qashqai J12: Neutral-Stellung beim e-Power in der Waschstraße

So einfach ist das aber nicht.
Weil spätestens wenn du mit laufendem Motor in die Anlage einfährst, geht der dann wohl erst aus, wenn du das Fahrzeug ausschaltest.
Und da werden die Mitarbeiter dich schon zum Ausschalten auffordern, wo dann aber sofort der P-Modus aktiviert wird.
Und wenn du im Elektrobetrieb reinfährst und nur auf N schaltest, kann durchaus der Motor plötzlich wieder angehen.
Ich stand letztens auf meinem Parkplatz in P-Stellung und hatte aber noch die Zündung an, weil ich noch telefoniert hatte und nicht wusste, ob beim Ausschalten das Gespräch abbricht. Während des Gesprächs ging immer wieder kurz der Motor für einige Sekunden an :oops:
Wenn dir das dann in der Waschstraße passiert, werden die Mitarbeiter nicht erfreut sein, wenn du deren Luft am Arbeitsplatz verpestest.

Daher gibt es wohl nur diese beiden Lösungen:
- Ausschalten, dann ohne Bremse wieder einschalten und auf N schalten (da ist dann sozusagen nur die Zündung eingeschaltet)
oder
- Fahrzeug offiziell in Neutralstellung ausschalten - P + 2xN innerhalb kurzer Zeit, nach Hinweis im Display dann ausschalten

Am Ende der Waschstraße dann in beiden Fällen das Fahrzeug mit getretener Bremse einschalten, auf D wechseln und ausfahren.
 
Das geht aber nur, wenn sich der EV-Mode aktivieren lässt.
Ich hatte schon mehrere Situationen, wo die Aktivierung gar nicht möglich war.
Und wie ich oben schon schrieb, geht der Verbrenner auch im Stand plötzlich an, wenn er meint, er braucht diesen.
Da würde es mich nicht wundern, wenn das auch trotz aktiviertem EV-Mode passiert.

Lt. BA kann der EV-Modus u.a. in folgenden Situationen nicht genutzt werden:
- Wenn das System erkennt, dass eine Zwangsaufladung notwendig ist, wird der EV- Modus deaktiviert und der Motor gestartet.
- Wenn das System erkennt, dass der Aufwärmvorgang notwendig ist, wird der EV-Modus deaktiviert und der Motor gestartet.
- Ist die Ladung der Lithium-Ionen-Batterie schwach, kann der EV-Modus nicht verwendet werden oder wird deaktiviert.

Das scheint mir daher keine 100%ige Lösung zu sein ;)
Es kann gut gehen, muss aber nicht.
 
Ich weiß hier gar nicht, was das ganze Rätselraten und Diskutieren um den Leerlauf-Haltemodus (so nennt das Nissan) soll. In der Kurzanleitung steht doch eindeutig drin, wie das gemacht werden muss:

  1. Starten Sie den Motor mit dem Fuß auf dem Bremspedal und halten Sie das Bremspedal während aller Schritte gedrückt. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.

  2. Lösen Sie die elektrische Feststellbremse und die automatische Haltefunktion (Autohold), bis alle Anzeigeleuchten erlöschen.

  3. Drücken Sie die Parktaste (P).
    Die folgenden Schritte 4 und 5 müssen innerhalb von 5 Sekunden ausgeführt werden.

  4. Schieben Sie den Schalthebel nach vorn in die Neutralstellung, bis (N) in der Fahrzeuginformationsanzeige hervorgehoben wird, und lassen Sie den Schalthebel los.

  5. Schieben Sie den Schalthebel nach dem Loslassen des Hebels sofort wieder nach vorn in die Stellung N und halten Sie ihn dort, bis eine Meldung in der Fahrzeuginformationsanzeige erscheint. Wenn diese Meldung nicht erscheint, schalten Sie den Motor aus und starten Sie den Vorgang erneut.

Nachzulesen in der gedruckten Kurzanleitung zum Auto oder in der Nissan Drivers Guide App unter Kurzanleitung --> "Erste Schritte" --> "Leerlauf-Haltemodus"
 
Ja, das stand ja hier auch schon (z.B. hier). Man muss bei den Schritten nur schnell genug sein, sonst klappt es nicht.
Wenn man schnell genug war, kommt im Display auch eine entsprechende Meldung.
Nur gibt es eben immer wieder welche, die meinen, es geht auch auf andere Weise in der Waschstraße ;)
 
An diese Prozedur muss man sich erstmal dran erinnern, sobald in der Waschstr. dran ist. ;)
Ich werde meinen wohl einfach laufen lassen. Die meisten Waschanlagen haben ihre Regeln diesbezüglich geändert, da meisten Autos mit der Kombination Automatikgetriebe und elektrische Handbremse diese beim abschalten des Motors immer automatisch anziehen.

Wo wir gerade beim Thema Waschanlage sind: Deaktiviert ihr dafür eure elektrische Heckklappe? Habe irgendwo gelesen, dass die sonst von den Bürsten geöffnet werden könnte?
 
Ja am besten veriegeln auch wegen der Tankklappe. Es wäre nicht die erste die von der Bürste geöffnet. Und abgerissen wird.
 
Also, bei mir in der Nähe gibt es eigentlich nur Waschstraßen wo das Auto steht und die Waschbox mehrere male von vorne nach hinten und umgekehrt über das Auto fährt. Das Fahrzeug wird nicht bewegt und steht still.
Ich habe mein letztes Auto und natürlich auch den E-Power Keramikversiegeln lassen. Ist zwar sauteuer aber wirklich gut. Ich war mit dem vorigen Auto 3 Jahre in keiner Waschstraße. Einfaches abspritzen mit dem Hochdruck Reiniger genügt. Auch wenn das Fahrzeug stark verschmutzt ist. Der Schmutz haftet nicht richtig am Lack weil die Beschichtung ein verkleben des Schmutzes mit der Lackoberfläche verhindert....
 
Oben