QASHQAI J11: Nissan Connect

Hauptsache er muss hoch zugeben, dass er falsch liegt. Wie immer.
 
Nachdem wir alle nun eine Nacht darüber geschlafen haben, wieder zur Sache.
Wir haben hier doch ein Problem, das Nissan offenbar nicht ernst nimmt: Radio für den Verkehrsfunkempfang, bei dem die Lautstärke bei Duchsagen nicht entsprechend der Vorwahl gespeichert wird geht gar nicht: Fehlleistung!
Navi ohne Routenauswahl geht auch nicht: wieder Fehlleistung!
Kartenmaterial nicht aktuell und zum Schweinepreis: Fehlleistung.
Connect mit sinnfreien Apps: Fehlleistung!!
Auch wenn die letzten Punkte hier nicht unmittelbar her gehören, so stehen sie doch in einem Zusammenhang. Ich will hier gegenüber Nissan einmal deutlich meinen Unmut kundtun: Ihr habt ein tolles Auto konstruiert, doch begreift endlich, dass heutzutage die Software eine entscheidende Rolle spielt!
Es sei daran erinnert, dass dies in der Vergangenheit ein großes Unternehmen schon einmal unterschätzt hat: IBM! Software, brauchen wir nicht! Das ist etwas für Spielkälber, wie Gates & Co.! Wir sind groß und mächtig und bauen tolle Geräte. An uns geht kein Weg vorbei....???
Nissan lernt endlich etwas daraus!!
 
Hauptsache er muss hoch zugeben, dass er falsch liegt. Wie immer.

Mir sind Leute (wie QashqAndy) die einen Fehler zugeben können 10 x lieber, als wenn jemand stur auf seiner Meinung beharrt, obwohl er weiß, daß er sich getäuscht hat:exc:

Schade find ich nur, daß er sich gezwungen fühlt das nur per PN zu machen.
 
Hi,
kein Navi ist perfekt, jeder hat andere Ansprüche:exc:

Kalu= du hast recht das diese Funktionen noch gut wären und ich denke das man diese auch kostengünstig programmieren könnte. Aber als Fehlleistung würde ich es nicht bezeichnen sondern als verbesserungswürdig:exc:
Und somit ein Ansporn, Anreiz für Nissan seinen Kunden zu zeigen was für einen Stellenwert sie haben;)
Einen guten Preis hat das Connect ja schon, jetzt noch die Kanten abrunden und es würde bestimmt eine gute Mundwerbung für Nissan-Produkte sein, wenn sie dann aufmerksam hier mitlesen;):cheesy:

Gruß bernd
 
Der einzige Vorteil des Connect ist, dass es einfach in der Bedienung ist.

Da ich frisch vom alten Connect komme, kann ich zugestehen, dass leichte Verbesserungen vorhanden sind. Das betrifft in erster Linie die Detailansicht und die Sprachführung des Navi. Ansonsten wie gehabt.

Unverständlich für mich ist aber auch, warum jetzt hier die Lautstärkespeicherung der Verkehrsmeldungen vergessen worden ist.

Die erste Fahrt über die Autobahn und schon nach kruzer Zeit weiß man, wenn es eine Verkehrsmeldung gibt. Nämlich dann , wenn man nichts mehr hört. Klar, kann man das jedesmal nachregeln, blöd nur, wenn man die Hälfte verpasst.

Wie gesagt, ich wusste, worauf ich mich einlasse, als ich wieder einen Wagen mit dem Connect genommen habe. Aber gibt es eine Alternative? Wohl kaum, wenn man die Kameras, die Lenkradfernbeienung usw. nutzen will.

Sicher ist das Connect für die Preis-Leistung viel zu teuer. Wobei es bei anderen Marken noch viel schlimmer aussieht.

Ist für mich absolut unverständlich, warum das so ist! In unserem Zweitwagen, Nissan Tiida, haben wir selbst ein vergleichbares Gerät mit Rückfahrkamera eingebaut. Kosten insgesamt 230 Euro. Vom Funktionsumfang und erst recht von der Navigationsansicht (Hausnummeranzeige, Straßenanzeige auch bei ausgeschalteter Routenführung, Auswahl der Sprechstimmen uvm.) ist es dem Connect deutlich überlegen. Leider auch in der Klarheit der Anzeige. Das Bild beim Rückwärtsfahren ist doch ziemlich gobkörnig.
 
Also grundsätzlich bin ich zufrieden. Hatte ja auch einen J10. Aber vergessen wurde das mit der Lautstärkespeicherung eher nicht. Es gab ja schon einige Updates. Und das funktionierte ja auch super beim Vorgänger.

Ich kann mit dem Connect so wie es ist gut leben. Nur die fehlende Speicherung der Lautstärke nervt mich persönlich sehr, weil ich wie erwähnt oft mit fast auf Null gedrehter Lautstärke fahre und dadurch keine einzige Verkehrsmeldung mitbekomme. Nun MUSS ich immer mit lautem Radio fahren, wenn ich Verkehrsmeldungen hören will.

Es sollten aber auch alle reklamieren und eine Technikanfrage (Supportanfrage) durch ihren :mrgreen: machen lassen, statt nur still abzuwarten, was so durch die paar Hansel, die das reklamieren, rauskommt. Nur so kommt Nissan ja unter Druck auch was zu unternehmen.

Achso, nochwas hat sich verschlechtert. Die Navi-Tussi spricht manche Zahlen ja im Akkord. Z.B. die Zahl 11. Beim J10er Connect waren alle Zahlen ungefähr gleich (lang) ausgesprochen. Das klang das nicht so künstlich. Aber das ist nichts was so stört wie das mit der Speicherung.
 
Hi,
das ist meiner Frau auch schon aufgefallen das Frau Connect sehr schnell spricht:icon_neutral: man könnte meinen sie wollte fertig werden ;)

Gruß Bernd
 
Zitat rockyslayer:
Und somit ein Ansporn, Anreiz für Nissan seinen Kunden zu zeigen was für einen Stellenwert sie haben
Da gebe ich Dir Recht, Ansporn bzw. Anreiz klingt besser.
Allerdings spiegelt sich in der Fehlleistung die Erwartungshaltung wider, die ich beim Kauf des QQ hatte und das Connect vorher nicht kannte...und vor allem: es könnte durch ein einfaches Softwareupdate/Upgrade doch so einfach sein!
 
Oben