Hallo, also soweit ich weiß werden die Nummern gar nicht im Connect gespeichert. Sie werden also immer beim Verbinden des Handys auf das Connect übertragen und bei lösen der Bluetooth Verbindung auch wieder gelöscht. Insofern müsste es sich bei den "fremden" Nummern bei Dir um Nummern handeln, die in Deinem Handy sind. Vielleicht auf der SIM-Karte oder irgendwo anders gespeichert?

Viele Grüße,
Martin.
 
Überprüf doch mal, ob Einträge im Connect fehlen. Bei mir (Nokia 5800) ist es nämlich so, dass bei Einträgen, die Sonderzeichen (z.B.) ä enthalten, diese nur als Nummer angezeigt werden. Wenn mann dann nicht alle Nummern im Kopf hat, kommt schnell der Verdacht einer fremden Nummer auf. (Ein ändern vn z.B. ä in ae hat geholfen. Nicht perfekt, aber gibt schlimmeres)
 
Das Connect merkt sich die Verbindung zu vier Telefonen und zu diesen Telefonen jeweils auch die Telefonbücher. Es gibt pro Telefon zwei Telefonbücher, nämlich das auf der SIM-karte und das Adressbuch. Es gibt Telefone, wo das Connect nur das Adressbuch oder die SIM-Karte herunter laden kann. Im Setup->Telefon kann man einstellen, welches Telefonbuch man im Connect sehen will, wenn denn beide Verfügbar sind. Wenn man auf dem Mobiltelefon ausgewählt hat, dass man nur das Adressbuch sehen will, wird man im Connect verwirrt sein, wo denn diese unbekannten Telefonnummern (nämlich von der SIM) herkommen.

Das Telefonbuch wird nur beim aller ersten Verbinden automatisch herunter geladen. Später muss man selber im Menü Setup->Telefon diesen Download starten. Das kann dann ein bisschen dauern (bis zu 10 Minuten).

TIP: Dienstliche Nummern ins Adressbuch und private auf die SIM und schon kann man im Connect einfach zwischen dienst und privat umschalten. ;)
 
Mein BB Bold 9700 (aktuelles Handy) könnte ich natürlich auch immer mit 'Bluetooth an' verwenden. Das möchte ich aber auch nicht.
Entschuldige, dass ich nachfrage, aber Du treibst einen erheblichen Aufwand, nur weil Du Bluetooth nicht angeschaltet lassen willst.
Hat das einen Grund, den Du uns mitteilen willst? :quest:
Nach meiner Meinung spricht nix dagegen Bluetooth angeschaltet zu lassen. Wenn das Mobiltelefon nicht mit einem Gerät verbunden ist ist heutzutage der Mehrverbrauch im Strom nicht mehr messbar. Aktuelle Sicherheitsprobleme sind mir auch nicht bekannt. Also warum nicht Bluetooth anlassen und gut ist?

Wenn Du Dein Nokia mit einer Außenantenne ausstatten würdest und nicht möchstest, dass es im Auto GSM-Strahlung gibt, dann könnte ich Dich vielleicht verstehen.
 
Hi bluecon,

klar gibt es einen Grund (eigentlich mehrere) warum ich auf dem Bold kein Bluetooth anschalten möchte.

Die von Dir aufgezählten Themen gehen genau in die Richtung - aber das könnte zu einer Diskussion führen die nix mehr mit dem Connect zu tun hat.

Ein anderer Grund noch - im Bold-Telefonbuch sind ca. 700 Einträge, alle sehr umfangreich mit Mail-Adresse, etc. (dies ist ein Ausschnitt unseres Firmenverzeichnisses). Dieses Telefonbuch möchte ich auch gar nicht ins Connect synchronisieren - bezweifle auch, dass aufgrunde der vielen Infos je Teilnehmer (Tel, Handy, Fax, Mail, Adresse, Zimmer, ...) das Connect damit umgehen kann.

Der Aufwand den ich betreiben möchte sehe ich eher gering. Eigentlich müsste sich das Nokia bei eingeschalteter Zündung 'nur' per Bluetooth mit dem Connect verbinden. Leider funzt das nicht, da das Handy nicht ohne Akku läuft, bzw. wenn Strom anliegt sich nicht selbstständig einschaltet.

Vielleicht hast Du ja einen Tipp für mich.

Viele Grüße
Bob
 
Vielleicht solltest du dir einen neuen Akku für diese Handy zu legen, dann eventuell einen Stromanschluß zum Ablageort deines Handys legen. (kann dir leider nicht sagen, ob das Handy über den USB-Anschluß aufladbar ist)
Bleibt immer noch das Problem mit dem automatischem Einschalten, wenn du die Zündung einschaltest, da du es ja nicht im Dauerbetrieb belassen willst.
 
Hi bluecon,
Ein anderer Grund noch - im Bold-Telefonbuch sind ca. 700 Einträge, alle sehr umfangreich mit Mail-Adresse, etc. (dies ist ein Ausschnitt unseres Firmenverzeichnisses). Dieses Telefonbuch möchte ich auch gar nicht ins Connect synchronisieren - bezweifle auch, dass aufgrunde der vielen Infos je Teilnehmer (Tel, Handy, Fax, Mail, Adresse, Zimmer, ...) das Connect damit umgehen kann.
Naja, nach meiner Erfahrung kann das Connect mehr als 2000 Adressbucheinträge mit jeweils bis zu 5 Telefonnummern (bin wohl in einer größeren Firma als Du :cheesy:). Alle anderen Daten kann das Connect nicht ausgeben, ich schätze, die werden ignoriert oder gar nicht erst geladen. Also, ich bleibe bei meinem Vorschlag. Bluetooth anlassen und die Vorteile genießen.
 
Hi bluecon,

das ist ja interessant - Du schreibst ja in einem anderem Thread, dass das Connect sich das Telefonbuch immer wieder automatisch importiert. Hast Du denn Erfahrung wie lange der Import (der 2000 Telefonnummern oder weniger) dauert?
Das würde mich sehr interssieren. Zusätzlich die Frage, wie komfortabel ist denn die Navigation bei so vielen Telefonnummern per Connect?

Daher auch meine bisherigen Überlegungen mich per 2. Handy auf deutlich weniger Nummern (max. 50) zu beschränken, damit ich schnell eine auswählen kann.

Viele Grüße
Bob
 
Hi B-O-B
das ist ein Missverständnis. Das Connect importiert die Adressbucheinträge nur beim erstenmaliegen verbinden automatisch. Danach nie wieder. Man muss dann jeweils über Setup->Telefon den Download anstoßen. Ich habe jetzt nicht darauf geachtet, wie lange der Download braucht. Das Connect läßt einem nämlich mit den bisherigen Telefonbuch weiter arbeiten und schaltet, wenn der Download fertig ist zwischen dem alten und dem neuen um.

Das Connect hat mehrere Navigationsmöglichkeiten. Man kann z.B. den Scrollbar drücken und nach unten ziehen und so in der Liste kräftig nach vorne springen. Besser geht es natürlich mit dem ersten Eintrag in der Liste ("Suchen"). Leider muss man ein existierendes Prefix eingeben, sonst springt das Connect nicht an diese Stelle in der Liste. Also ich gebe z.B. "M" ein und dann zrück in die Liste, welche dann auf Meier steht und von dort scrolle ich dann ganz normal bis Müller, den ich gesucht habe. Das geht schon.
 
Display beim Navi zu dunkel

Hallo,

wenn ich tagsüber Licht einschalte, wird das Display zu dunkel. Fast so wie beim Nachtmodus. Gibts da eine Voreinstellung, dass die Helligkeit des Displays beim Einschalten des Lichts erhalten bleibt?

Gruß
Scholli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben