Qashqai / Qashqai+2: Panne weil Bremse fest

Ähm, um mal Irritationen vorzubeugen. Hier ist die Rede von zwei Scheiben. Frontscheibe und Bremsscheibe.

Die Frontscheibe/Windschutzscheibe ist beim Kontakt mit dem Wasser gerissen, nicht die Bremsscheibe.
 
@NisDrive: Wenn es noch die Originalscheibe war, dann würde ich aufgrund des Alters Deines QQ eine allgemeine Verspannung der Scheibe ausschließen. Das hätte sich viel eher bemerkbar gemacht. Ich tippe eher auf einen Steinschlag in der Scheibe, den Du nur noch nicht bemerkt hattest.

Zur Bremse teile ich Wachbärs Meinung.
 
@NisDrive, deine Frontscheibe kann dir immer mal zerspringen wenn ein Steinschlag irgendwo in der Scheibe ist , kann dir auch beim überfahren von einem Bordstein passieren . Das mit dem kalten Wasser und heißer Scheibe kann schon teils ausreichen . Wenn Teilkasko bezahlt diese ja den meisten Teil und du hast hier ja nur die SB .

Was dein Klimakompressor angeht , lass doch mal deinen Kältemittelstand kontrollieren , bei etwas zu wenig Kältemittel schaltet er dann nicht mehr ein und hast dann keine Kühlung mehr , muss ja nicht immer alles gleich defekt sein . ;)

Was deine Bremsen angeht , hast du die Bolzen usw. alles sauber und gangbar gemacht (richtig sauber oder nur oberflächlich drüber :sry:) und mit Spezial Fett (Hitzebeständig) das ganze sauber eingefettet (nicht die Scheiben und Bremsklötze) , dann sollte es eigentlich wieder sauber laufen das ganze , hinten können sie immer gerne mal festsitzen da ja die Bremsleistung eher vorne voll zustande kommt und im Winter Salz usw. der Bremse sehr zusetzt .
 
Habe die Bremse eben nochmal aufgemacht, und alles sauber gemacht nun ist Sie schön gangbar, die Bremsbeläge waren so fest in den Führungsschienen drinn, dass sich nichts bewegt hat. Habe alles sauber gemacht und die Bremsbeläge an den Führungen etwas angefeilt. Nun flutscht es. Was ich nun aber nicht weiß ist wo die Schraube mit der Dichtung hinkommt. oben oder unten?

Ein Führungsbolzen hat einen Gummi der andere nicht. Wo kommt welcher hin, passen tun Sie in beide Löcher ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also , beide Führungsbolzen haben einen Gummi als Staubschutz und sollten diesbezüglich auch möglichst keine Riesbildung aufweisen . Zu den Führungsbolzen , so hat der obere (Entlüftungsschraube) die Verjüngung am Bolzenende , beim Zusammenbau darauf achten das der Bolzen im Bereich der Lagerbuchse gut läuft und mit Kupferpaste (besser mit Schmiermittel auf Polyglykolätherbasis verwenden :idea:) bestrichen wird , Zusätzlich sollte bei Verwendung der alten Bolzen am Gewinde etwas Schraubensicherung aufgetragen werden . Zusätzlich darauf achten das die kleine Lagerbuchse nicht zu viel Luft aufweist und die beiden Gummi´s dicht abschliessen .

Gruß
 
Sehr schöne Zusammenfassung, Turbomaus.

Übrigens ist die Komplexität und die Sicherheitsaspekte der Bremse der Grund, warum ich das eben nicht selber mache, obwohl ich ein gutes, aber eben eher nur laienhaftes Verständnis davon habe, was nötig wäre. Und wie es scheint, bin ich damit kein Einzelfall... :)

Allerdings habe ich eine Frage zum "Schmiermittel auf Polyglykolätherbasis". Normalerweise sind ein paar Typen von Bremsflüssigkeiten auf Polyglykolätherbasis, aber Schmiermittel sind mir keine bekannt. Kannst du dazu bitte etwas schreiben?

Ich hätte vermutlich eher ein PFTE-haltige perflouriertes Fett (bis 250°C), ein silikonfreies MoS-haltiges Hochtemperaturfett (bis 450°C) oder eben Keramikpaste genommen, je nach Nähe zu den Hitzequellen (Bremsscheibe und Beläge). Von Kupferpaste wird wohl inzwischen abgeraten. Allerdings wäre ich wegen der Verträglichkeit mit den "Gummibälgen" nicht sicher, was wirklich besser wäre. Klar ist, dass keines davon auf die Beläge oder die Bremsscheibe kommen sollte, sondern nur die Bolzen geschmiert/vor Korrosion geschützt sein dürfen.

"Ich weiss, dass ich nichts weiss, und selbst das habe ich nur erraten." :mrgreen:
(Frei nach Sokrates)
 
Na mit deinen Schmiermitteln bist du hier schon sehr gut aufgestellt , das mit dem von mir genannten spezielle Schmiermittel ist bei Nissan erhältlich bzw. kann natürlich auch jedes andere Schmiermittel für Bremsanlagen Verwendung finden . Ich persönlich hab das von Würth viel in gebrauch und damit völlig Zufrieden , sollte eben halt nicht die Gummiteile welche zwischenzeitlich einige an der Bremsanlage verbaut sind angreifen .
Was mir des Öfteren schon zu Ohren gekommen ist , das die Gummibalken an den Schrauben eh keine große Funktion hätten , muss ich nur sagen , das was diese an Schmutz usw. abhalten ist schon enorm und ohne ist die Rostbildung um einiges höher und vor allem schneller als mit den Gummi´s , kosten ja nicht die Welt .

Und klar ist , man sollte schon sich im Klaren sein was und wo man hier rumschraubt auch schon der Sicherheit wegen . Hier ist es bei dem ein oder anderen schon Sinnvoll wenn dies in der Werkstatt gemacht wird , bei den meisten darf hier teils auch Zugeschaut werden wenn hier nachgefragt wird :good: :) .
 
schrauberbude der qashqai, bremsen, klima...

bin neu hier, aber haben auch mega probleme mit dem Qashqai bj 2009,
eine einizge schrauberbude, mein alter t4 mit 350tkm hat nicht soviel maken wie der nissan nach 40, 50, 60tkm...

bremse hinten links nach 45tkm fest, neuer sattel, lager, scheiben beläge... und nach weiteren 25tkm wieder alles hin,das jetzt bei 100tkm zum dritten mal...

auch klimakompressor undicht,
frontscheibe hinüber,
klimakühler löste sich nach wenigen monaten in einzelteile auf,
die ankerplatten vorne nach 50tkm komplet weggerostet,
glühbirnen der vorderen scheinwerfer monatlich durchgebrannt , egel ob für 1€ oder teureste für 19€ das stück,
koppelstangen nach 55tkm durch,
motorhaubenverriegelung festgerostet und und und,
so einen schrotthaufen hab ich noch nie erlebt !!!

aber hat den einer ne lösung wegen der bremse ??? kein nissan händler will was wissen davon, sollche a...............
sorry das ich gleich so abkotze aber ein neues auto für fast 30tausend euro und so ein schrott..
 
bin neu hier, aber haben auch mega probleme mit dem Qashqai bj 2009,
eine einizge schrauberbude, mein alter t4 mit 350tkm hat nicht soviel maken wie der nissan nach 40, 50, 60tkm...

bremse hinten links nach 45tkm fest, neuer sattel, lager, scheiben beläge... und nach weiteren 25tkm wieder alles hin,das jetzt bei 100tkm zum dritten mal...

aber hat den einer ne lösung wegen der bremse ??? kein nissan händler will was wissen davon, sollche a...............
sorry das ich gleich so abkotze aber ein neues auto für fast 30tausend euro und so ein schrott..

Hallo,
komisch wieso will dein :mrgreen: nichts von den Bremsen wissen :quest:
Ist doch sein normales Tagesgeschäft und Bremsen sind nun mal Verschleißteile .
Wieso neues Auto für fast 30T jedoch Bj. 2009 :quest: versteht nicht ganz was du damit sagen willst .
Nur , es gehört auch eine gewisse Pflege und WARTUNG am und um das Fahrzeug dazu , nicht nur fahren .
Festgerostete Bremsen bzw. diverse andere defekte Teile gibt es auch bei den anderen Autohersteller , hab hier auch schon den einen guten jedoch auch den anderen schlechten Wagen gehabt mit fast täglichen Mängel , das ist nicht nur bei Nissan - QASHQAI so.

Also erst mal ruhig Blut und bessere Detail´s auch was die Bremsen angeht und vielleicht sich erst einmal unter Neuer Benutzer vorstellen wäre hier auch angebracht und nicht gleich losprügeln , heißt nicht das dir nicht geholfen wird . Zudem wäre auch zu erfahren welchen QQ du genau hast ev. in Signatur einbinden . Danke .

Grüße
turbomaus
 
Oben