Qashqai / Qashqai+2: Panne weil Bremse fest

Flattern der Lenkung beim bremsen und unregelmäßiges Bremsbild könnte von unwuchtigen Bremsscheiben kommen. Hatte ich mal beim Laguna. Lenkrad zitterte beim Bremsen wie wild, und auch beim normalen fahren wackelte es leicht.

Mein Renno-:mrgreen: schraubte neue Scheiben dran, und alles war bestens. Auf die Frage, woher das kommen kann, meinte er lapidar, bestimmt mal heißgebremst...:exc:

Die Materialienheutzutage sind auch nicht mehr die besten...:sry:

Moin Jürgen,

ja die Sache mit dem Material... da gab´s mal einen Lopez... dieser wurde (unfreiwillig) Namensgeber für den sogenannten "Lopez-Effekt", da können dir VW oder Opel-Fahrer ein Lied von singen:cheesy:
Als ich den Passat 35i (Nasenbär) hatte, kamen da keine VW-Scheiben mehr druff... die haben auch sehr schnell geflattert.

Auch werden die Wagen immer schwerer, das geht eben mehr auf die Bremsen, wenn man die Motorbremse nicht nutzt.

Gruß

Quatschgai+2
 
...das geht eben mehr auf die Bremsen, wenn man die Motorbremse nicht nutzt.

Gruß

Quatschgai+2

wie nun jetzt , Automatik (CVT) und Motorbremse wie soll dies denn gehen , wenn ich Bergab fahre muss ich diesbezüglich leider immer etwas Bremsen das mir mein QQ nicht schneller wird selbst auf ebener Strecke teils schneller außer mit Tempomat . Im LKW bin ich die Motorbremse (Retarder) gewöhnt und auch nicht mehr ohne Vorstellbar aber bei meinem QQ hab ich diese Funktion so noch nicht festgestellt bzw. gefunden (Retarder) , wär doch mal was :).
 
Hallo Turbomaus,

bezog sich mehr darauf wie man Bremsen schonen kann....

Aber jede Automatik bremst eh schon über den Motor, da diese Drehzahlabhängig schaltet... hoch und runter :cheesy:


Gruß

Quatschgai+2
 
...im LKW bin ich die Motorbremse (Retarder) gewöhnt und auch nicht mehr ohne Vorstellbar aber bei meinem QQ hab ich diese Funktion so noch nicht festgestellt bzw. gefunden (Retarder) , wär doch mal was :).

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Ich frage mich schon lange, warum ein Retarder nicht auch in die Pkws eingebaut wird. Zumindest bei den schwereren Karossen bzw. bei denen (als Zubehör?), die öfters einen Hänger dranhaben (Wohnwagen, Pferdehänger und dergleichen)!

Beim Lkw schont es extrem die Bremsen, nicht nur bei längeren voll beladenen Bergabfahrten, sondern auch beim annähern an Ampeln/Kreuzungen etc...
Und das Argument, das man trotzdem ab und zu "beibremsen" sollte, damit die Bremsbeläge nicht "hart" werden, zieht heute schon lange nicht mehr...

Mir passiert es immer wieder mal, dass ich mit dem Pkw den Berg runterfahre und (bei schönstem Sonnenschein!) den Scheibenwischer einschalte. Frauchen schat mich dann verdutzt an, und ich sage dann grinsend - Habe den Retarder gezogen...:)

Wäre was für die "QQ-Wunschliste"...:cheesy:
 
@jürgen61

muss dir voll und ganz Zustimmen , das mit dem Retarder ist mir auch schon zu genüge so ergangen vor allem wenn mit Hänger unterwegs :red: , hatte mit meinem jetzigen LKW die Bremsen erst nach 150 000km nach Technischem Defekt (Rückruf DB) gewechselt bekommen .
Retarder würde in größeren PKW´s bzw. SUV bestimmt Sinn machen , im LKW setzt ich den Tempo auf ca. 82-85 km/h mit Abstandkontrolle und gut ist es , einfach schön fahren so gut Vorausschauen und selber Lenken muss ich schon noch :cheesy:.

@seventh
hab bis jetzt keine Gelegenheit gehabt mir den neuen QQ mit CVT zu testen , gibt's wohl bei den Händlern nicht so oft als Vorführwagen , bin jedoch soweit mit meinem ganz gut Zufrieden selbst was mir im voraus oft so gesagt wurde CVT mit Hänger fahren :( für das Getriebe nicht gut , muss ich gestehen wenn ich viel im Wald fahre und noch auf 2WD habe stimmt dies stell ich aber auf 4WD funktioniert es Wunderbar merk hier einfach vom Fahrgefühl her mehr Traktion an den Hinterräder :) , beim Bergabfahren bei uns in der Straße mit geladenem Hänger tipp ich einfach am Anfang kurz die Bremse so das der Hänger etwas aufläuft und er bremst mir so die ganze Gefällstrecke gleichmäßig ab :) kleiner Nebeneffekt beim Hänger mit Bremse und die Bremsen am Hänger sind auch nicht so Teuer wie am QQ (Bremsbackenwechsel am Hänger Mat. inkl. Lohn= 05/12 - 118,78€) .
 
@ Turbomaus:


Off-Topic:
Ja, und wenn irgendwann mal die automatische Spurführung kommen sollte, auf der Autobahn, brauchste nicht mal mehr das! Ziel eingeben und schlafen legen...;)
 

Off-Topic:

@jürgen61

nah ganz so einfach wird dies wohl auch nicht Sein , aber schlecht fände ich es nicht könnt ich mich Nachts so ca. 1-fache Strecke a. 2,5Std. aufs Ohr legen :).
 
...
Also der Bremssattel ist defekt, und zwar eine Manschette. Dann ist Staub Wasser Felgenreiniger etc. in den Bremskolben gekommen und hat dort Rost angesetzt. Keine Ahnung wie lange schon. Letzte Inspektion wurde nichts entdeckt. Es gibt einen Rep. Satz für den Bremssattel....

Bei mir nach ca. 80.000km Laufleistung (4,5 Jahre jung) genau die gleiche Sch... nach dem Aufziehen neuer Sommerreifen. :spiteful:

Habe zunächst nach der ersten längeren Fahrt beim Aussteigen nen komischen Gestank vernommen - wie verschmortes Plastik oder Gummi. Konnte aber nichts verdächtiges finden/sehen und habe mir gedacht, wird wohl am neuen Gummi liegen.
Nach der nächsten Fahrt habe ich dann aber beim Aussteigen direkt die Hitze vorne links aus dem Radkasten bemerkt. Habe die Felge angefasst und mir fast die Pfoten verbrannt. :shok: Die Felge war bockeheiß!
(Wahrscheinlich kam der Gestank von den Kleberresten der alten Auswuchtgewichte!?)

Also ab zum Schrauber. Der vermutete zunächst, dass der Kolben festsitzt. Es könnte sich Dreck festgesetzt haben. Problem sollte also wortwörtlich leicht zu lösen sein. War's aber nicht:
Der Bremssattel bzw. die Manschette war total hinüber. Erklärung wie bei Fohlenpapa. Die Scheibe wurde zum Glück nicht in Mitleidenschaft gezogen (sind erst ein paar Monate neu drauf). Also neuen Sattel drauf. Austausch hat mich 140 Taler gekostet.

Mal sehen, wann die rechte Seite dran ist... :icon_neutral:
 
Oben