Qashqai / Qashqai+2: Panne weil Bremse fest

Das Material kenne ich leider nicht. Es waren beides male BMW`s und undichtigkeit beim Handbremzylinder. Bei der einen war es ein Magura-Zulieferteil, welche sich sehr kulant bei einem 10-Jahre alten Teil verhielten. Hier war das Problem, dass das Material der Bremsflüssigkeit dauerhaft nicht standhielt. Magura hatte das erkannt und dieses Teil dahingehend verbessert und für einen akzeptablen Preis repariert.

Bei dem anderen konnte ich den Zulieferer noch nicht ausfindig machen (ist noch kaputt). Vermutlich ein ähnliches Problem. Aber das Mopped ist mittlerweile 20 Jahre alt und steht seit 12 Jahren, darf also mal passieren. Beide Motorräder stehen schon seit Jahren, und werden nur aus Garage geschoben, wenn mal wieder Garagengroßreinigung ansteht.
 
Wie bitte ? Also ich habe noch nie in meinem Leben eine Bremse auseinandergenommen zum Reinigen. Und diese Autos waren alle viel viel Älter. Mir ist auch schonmal die Bremse kaputt gegangen aber: 1. nicht bei einem Scheckheft gepflegten nicht mal 4 jahre alten Auto 2. Hat dabei nicht der ganze Reifen blockiert das ist ja lebensgefährlich. 3. Hat es dabei bei weitem nicht soviele andere Teile in mitleidenschaft gezogen 4. Ist es jetzt wohl eine Frage der Zeit bis die andere Manschette beschädigt wird und die andere Seite dann blockiert. Oder ich fahre jetzt jede Woche in die Werkstatt und lasse den Meister mal drunter gucken ob noch alles gut ist, und lasse mir das dann schriftlich geben. Also ich für meinen Teil habe das Ganze aufgearbeitet und an das KBA übersandt zur Prüfung. Ich berichte was die dazu sagen.
 
@ Fohlenpapa.
Habe auch Probleme mit den Bremsen. Fangen beim Abremsen aus höherer Geschwindigkeit dröhnen und flattern an, vordere Felgen sind auch sehr warm, heiß.
Ist auf Deinen Bremsscheiben auch ein untypisches Bremsscheibenbild vorhanden? Unregelmäßige Streifenbildung oder ähnliches?
Teilweise dunkel anthrazit, dazwischen wieder ein kleinerer Streifen silber usw.

Autohaus stellt sich bis jetzt saublöd an und sagt nur alles in Ordnung.
Die haben echt keinen Plan.
 
Morgen,

jetzt hat´s meinen Quashi auch erwischt. mit ca. 99.500 km und nach wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen. Anfänglich nur ab und zu ein leichtes Ruckeln in der Lenkung, dachte es könnte auch der Straßenbelag sein. Dann wurde es über mehrere Tage immer heftiger. Die Lenkung fängt nach ca. 10-15 Minuten Autobahnfahrt das Ruckeln an und schaukelt sich dann richtig heftig auf, dass das ganze Auto wackelt. Bei der Kontrolle auf einem Parkplatz waren die Bremsen vorne extrem heiß (rechts heißer als links). Bei einer Kontrollfahrt mit dem :mrgreen: war das Ruckeln natürlich weg :icon_neutral: aber die Hitze an den Felgen deutlich zu spüren. Optisch sind bei mir auch die bereits beschriebenen untypisch Rillen auf den Bremsscheiben gut erkennbar. Kurzzeitig hat geholfen, die Bremse mehrfach, kontrolliert kräftig zu treten oder auch über kleine Schlaglöcher zu fahren. Hatte den Eindruck das sich dann der Bremskolben (oder welches Teil auch immer) wieder etwas gelöst hat. Habe morgen einen Werkstatttermin und schon einen Horror vor Rechnung.

lg Alpenkreuzer
 
Nun,ich habe mich bei der letzten (2- Jahres)Inspektion gewundert,wieso der Monteur die ganze Bremse auseinandergebaut ,gereinigt und mit Kupferpaste eingepinselt hat.Jetzt weiß ich es,scheint eine gute Werkstatt zu sein,die ich habe. Gruß Barni :cool:
 
Und das machst du denn auch selbst, dann brauchst auch keine Angst vor der Rechnung zu haben.
Gruß
 
Flattern der Lenkung beim bremsen und unregelmäßiges Bremsbild könnte von unwuchtigen Bremsscheiben kommen. Hatte ich mal beim Laguna. Lenkrad zitterte beim Bremsen wie wild, und auch beim normalen fahren wackelte es leicht.

Mein Renno-:mrgreen: schraubte neue Scheiben dran, und alles war bestens. Auf die Frage, woher das kommen kann, meinte er lapidar, bestimmt mal heißgebremst...:exc:

Die Materialienheutzutage sind auch nicht mehr die besten...:sry:
 
Oben