QASHQAI J11: Problem mit Kamera

Hallo,
meine Frontkamera wurde bereits auf Garantie wegen permanenter Fehlermeldungen getauscht. Danach war es deutlich besser, aber sobald es kalt ist beschlägt die Frontscheibe im Bereich der Kamera von innen und es erfolgt eine Fehlermeldung. Lüftung läuft im Automatikbetrieb, hat jemand ähnliche Probleme?
MfG
 

Anhänge

  • QQ Kamera1 5.4.21.jpg
    QQ Kamera1 5.4.21.jpg
    910,5 KB · Aufrufe: 50
Hallo, seit einiger Zeit werden in meinem Qashqai Bj. 2019 im Display zwei Fehlermeldungen angezeigt: Verkehrszeichenerkennung und Auffahrschutz - siehe Bilder. Der erste Nissan Händler wollte nach Auslesen des Fehlerspeichers die Lambdasonden wechseln. Sehr merkwürdig, zumal sich die Fehlercodes löschen ließen und seitdem nicht mehr aufgetreten sind. Aber das ist ein anderes Thema. Die nächste Nissan Werkstatt hat die vordere Kamera (unter dem Rückspiegel) als Fehlerquelle ausgemacht. Allein die Kamera soll 2.500 € kosten. Plus Einbau. Absoluter Wahnsinn. Die Kamera gibt es im Internet für 15 € (China Ware) bis 150 € (soll original Nissan sein). Laut Händler muss die Kamera neu ausgerichtet werden, was angeblich ca. zwei Stunden dauern soll.
Der Fehlercode lautet C1B00-49 und ich habe mal danach recherchiert. Hier im Forum habe ich nichts gefunden und sonst nur einige englischsprachige Beiträge. Dabei gab es immer wieder Hinweise auf die (hinteren) ABS Sensoren, die diesen Fehler auslösen könnten. Die beiden hinteren Kosten im Netz knapp 50 € und lassen sich relativ leicht selber wechseln. Wäre also einen Versuch wert. Es gab auch den Hinweis, die Batterie mal für einige Minuten abzuklemmen, das werde ich mal als erstes versuchen. Eine neue Kamera im Internet zu kaufen und auszutauschen wäre die dritte Option. Bei all diesen Aktionen weiß ich nicht genau, ob ich anschließend im Motorsteuerungsgerät noch was einstellen oder zurücksetzen muss.

Hat jemand schon mal die gleichen Fehlermeldungen gehabt und wenn ja, wie sah die Lösung aus?

PS: Als letzte Möglichkeit gäbe es vielleicht noch, diese beiden Assistenzsysteme softwaremäßig auszuschalten. Das geht laut Nissan Händler aber nicht …
 

Anhänge

  • IMG_2635.jpeg
    IMG_2635.jpeg
    87,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2634.jpeg
    IMG_2634.jpeg
    69,5 KB · Aufrufe: 44
Also der Fehlercode ist eindeutig für die Frontkamera, aber das ist nicht immer ein Problem mit der Kamera selber sondern vielleicht mit der Steuereinheit.

Fehlertext “C1B00” is detected as the current malfunction in “Self Diagnostic Result” of “ICC/ADAS”

Diese Einheit braucht eine 12Volt Spannungsversorgung und ein Canbus Signal in höhe von ca.5 Volt gesteuert in positive 5 Volt und negative 5 Volt.

Die Ausfallanzeigen passen zum Fehler da beide Systeme die Kamera als eine Bezugsgröße brauchen.

Die ABS Sensoren gehören zu den Sensoren die mit in dem Systemen "Erkennung" funktionieren müssen,
wie auch das Geschwindigkeitssignal und eine Menge zusätzlicher Komponenten
wie das Seitenradar und das Frontradar usw...

Nun gibt es eine bestimmte Reihenfolge von Prüfdurchläufen mit einem Tester...

Erst nach diesen kann der Fehler eingegrenzt werden und das kann ein Laie nicht wirklich leisten.

Eine Justierung der Einheit ist zwingend vorgeschrieben und ohne diese kann eine Fehlerbehebung keinen Erfolg bringen.

Ich glaube das eine Werkstatt den Fehler schnell eingrenzen kann und damit keine 2500 Euro aufrufen wird.


 
Danke für deine schnelle Antwort.

Eine freie Werkstatt hatte mich direkt an Nissan verwiesen, anscheinend weil sie das als ein Nissan-spezifisches Soft- und Hardware Problem sehen. Vielleicht versuche ich es nochmal woanders …

Kann man diese gebrauchen Kameras bedenkenlos einbauen? Könnte es sein, dass sie mit der Fahrgestellnummer verknüpft sind und dann nicht funktionieren? Irgendwo habe ich sowas gelesen. Justieren ist sicher ein Thema, aber muss ich zusätzlich mit dem Laptop an den OBD Stecker?
 
Gebrauchtteile können funktionieren aber da ist der Verkäufer schon der Ansprechpartner.

Aber ein Baujahrabgleich und vielleicht eine Rücksendeoption sind sicher verhandelbar mit dem Verkäufer.

Das mit der Fahrgestellnummer könnte auch sein, aber bekannt ist mir nur die Radioeinheit vom j11, die als Tauschteil
angemeldet werden muß.

Die Passform der Einheit sollte da kein Problem sein...

Aber es bleibt doch erstmal das messen der Versorgungsspannungen am Stecker, da vielleicht nur ein Spannungsproblem
oder ein Signalproblen vorliegt.

Deine Versuche mit dem Laptop ohne die Nissan original Software wird nicht funktionieren, da es nicht die Prüfabläufe absetzen kann.
Das Gerät bei Nissan ist ein Consult 3.Generation Diagnose-System oder entsprechend die Software.
Dazu kommt das Prüfablaufdiagramm was in welcher Reihenfolge geprüft wird.
 
Danke. Der Kameratausch ist, wie bereits geschrieben, eine Option und eigentlich auch die logischste.
Aber man findet im Internet auch einige Hinweise auf defekte ABS Sensoren im Zusammenhang mit meinen Fehlermeldungen. Wäre interessant, ob da auch jemand Erfahrungen mit hat …?
 
Hallo, ich frage nochmal in die Runde …
Hatte jemand ähnliche Fehlermeldungen im Display (s. Fotos) und tatsächlich Probleme mit den ABS Sensoren?
Bzw. den Fehlercode C1B00-49 im Zusammenhang mit der Frontkamera?
Ein Austausch mit einer gebrauchten Kamera in einer freien Werkstatt könnte natürlich erheblich günstiger sein als die 2.500€ + Einbau beim Nissan Händler.
Ich sehe es einfach nicht ein, dem Freundlichen soviel Geld dafür zu bezahlen. Aber ohne eine Abstellmaßnahme wird der nächste TÜV Termin zum Problem.
 
Frontkamera ganz klar

Auf keinen Fall irgendeine aua dem Zubehör kaufen oder gar eine gebrauchte. Je nach Baumonat und Jahr sind die intern unterschiedlich ubd nur laut Fahrgestellnummerauf dein auto passend, obgleich sie von außen alle gleich aussehen

In diesem Fall AUSSCHLIEßLICH original!! Sie muss danach auch mit einem speziellen Zieltafelwerkzeug kalibriert werden
 
Das mit der Fahrgestellnummer hatte ich auch schon mal gehört.

Die Optionen (Verkehrszeichenerkennung und Auffahrschutz) sind mir wirklich keine 3.000 € wert. Die Kamera kostet wahrscheinlich maximal 50€ im Einkauf. In Verbindung mit der Fahrgestellnummer Sperre ist das eine reine Abzocke des Herstellers.

Besteht denn eine Möglichkeit diese beiden Optionen in der Motorelektronik zu deaktivieren?
 
Möglich ist alles
Eine frische Plakette gibt es so aber nicht.

Die Kamera selbst ist von Material sicher nicht teuer...die Entwicklung des Systems dahinter aber dafür umso mehr...daher der Preis
 
Oben