Probleme mit Rückwärtsgang 1.6L 5-Gang

Ist es nur beim ersten mal (Kaltstart) so oder auch sonst , beim Kaltstart wenn´s morgens sehr kalt ist (wird) ist das Getriebeöl zähflüssiger und deshalb schwergängiger als wenn es warm ist hatte ich so in meinem VW auch weshalb ich in einfach am Vorabend mit eingelegtem Rückwertsgang abstellte so konnte ich morgens bzw. wenn´s los ging einfach wegfahren und das Problem hat sich für mich einfach gelöst . Gut im Sommer bzw. bei Temperaturen über 4° plus hatte ich eigentlich hier keine Probleme , darunter schon ab minus 10° was dann beim ersten Start so das ich teil´s 3-4 Versuche brauchte - war aber nur beim ersten mal - starten 10m fahren war´s dann wieder ganz normal und alles ging wieder wie gewonnt .
Jetzt hab ich leider CVT - Getriebe bin damit sehr Zufrieden hat aber auch hier beim Kaltstart leichte kurze Verzögerung -nur beim ersten mal , sehe es hier als völlig normal an .Fahre auch LKW jedoch hier EPS 3 Komfort-Schaltung (Elektronisch-Pneumatische-Schaltung) Gang wählen und Gas geben rest erledigt das System welches eigentlich nie kalt wird da er fast nie länger als 2Std. steht .

Grüße
 
Rückwärtsgang geht schlecht rein.....1,6l

Hallo zusammen!
kenne das auch von meinem 1,6er Benziner!:(
.....vorher mit Golf IV und Audi A4 keine Probleme gehabt! Rückwärtsgang flutschte immer rein!:)
Hatte mal einen Ford Escort Bj.1982, der hatte es auch!
.......meiner Meinung nach sollte das heutzutage NICHT mehr vorkommen!
anscheinend wird hier gespart!
.....aber egal, meistens fährt man eh vorwärts, oder?

Gruß beagle10







QASHQAI 1,6 Acenta FL
 
Meiner hakt auch!

Ja ja, der Rückwärtsgang beim 1,6L ist ne katastrophe.
Habe dies bei meiner 3 Jahreswartung im September auch meiner Werkstatt mitgeteilt. Die finden keinen Fehler.Haben angeblich Getriebe nochmal nachjustiert. Problem ist immer noch da. Bekomme den Rückwärtsgang eigentlich fast gar nicht mehr rein. Muß dann jedesmal den 1.Gang reinlegen u.etwas vorwärts fahren. Dann klappts meisten. Habe mich leider schon soo daran gewöhnt, das es für mich mittlerweile normal ist.
 
Tja, Kollegen, so is das, leider. Irgendwie hasse ich Renault für solche Budget-Solutions. Würde wohl nix von Renault kaufen.

Eine Sache stört mich besonders beim Problem mit dem RG. Wie ich am Anfang beschrieben habe, oft scheint der RG eingelegt zu sein. Das Rückwärtslicht geht an, es piept - alles pico bello. Aber geschaltet wird es nicht, bleibt quasi im Neutral. Das nervt beim Anfahren rückwärts, wenn man etwas bergab dicht am zB Zaun parkt, das heißt das Auto kann vorwärts rollen. Dann muss man schnell von Bremsen auf Gas, mit Kupplung spielen usw, Ihr weißt das schon. Mit diesem Mistgetriebe, wenn ich den Widerstand beim Einlegen des RG nicht spühre, kann dies bedeuten, dass der RG nicht eingelegt ist. Muss aber nicht! Manchmal klappt das ohne Widerstand. So muss ich in solchen Situationen sogar 3 mal Schalten, um den Widerstand zu erwischen, ansonsten bin ich nicht sicher ob die Kiste einfach nach vorn rollt wo es knapp ist.

Wie ist es bei Euch? Viele sagen - der RG hackt, geht nicht rein. Was meint Ihr: der Hebel geht nicht in die Gasse rein und will zurück in die Neutral-Position springen? Wie könntet Ihr feststellen, dass er nicht eingelegt wird? Bei mir ist es so, dass der Hebel ziemlich leicht in die Gasse reingeht und dort auch bleibt (springt nicht raus), nur ihm fehlt vielleicht 0.5 Zentimeter Bewegung zum Schluß. Mir wäre es lieber richtig zu hacken, also gar nicht reingehen und zurückspringen. So ist es eindeutig und nicht so verwirrend.
Wie ist es bei Euch? Kann man da was justieren?
 
Rückwärtsgang

..bei unserem 1,6 Benziner By 1912..äh sorry 2012..flutscht es butterweich,keinerlei Probleme,auch bei unserem ersten 2010er QQ keinerlei Probleme gehabt...und bin wirklich sehr,sehr zufrieden mit dem Auto.Es tut mir leid,mir haben keinerlei Probleme mit diesem Auto.;)
 
Oben