Versiegelung Windschutzscheibe

Es gibt zwar einen Thread "Lackversiegelung", nur gehören meine Fragen da wohl nicht hin. Deshalb versuche ich hier mein Glück :)

Versiegelung Windschutzscheibe
1. Zu empfehlen? Hat jemand Erfahrung damit?
2. Wenn ja, muss es ein spezieller Hersteller sein oder darf es auch vom Autozubehördiscounter sein?
Z.B. von BeATe Uhse oder so...
3. Lässt sich neben dem Abperleffekt auch sagen, dass sich Eis besser entfernen lässt?
4. Soweit meine Logik funktioniert, würde ich bei der Versiegelung den Bereich des Regensensors aussparen.
Liege ich damit richtig?

Wäre nett, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte.

Gruß
Alexa
 
Ich kann dir nicht sagen, ob es ein spezieller Hersteller sein muß.
Ich habe meine Scheiben gleich von Anfang an mit versiegeln lassen. Den Regensensor brauchst du nicht aussparen.
Eis lässt sich auch nicht leichter entfernen. Jedoch nutzt die Versiegelung zwangsläufig auf der Windschutzscheibe schneller ab(durch den Scheibenwischerlauf), sodaß meine Scheibe nach ca.1,5 Jahren erneut und kostenlos ein 2. Mal versiegelt wurde.
Zum Eiskratzen schau mal hier rein: http://www.qashqaiforum.de/f21/wie-befreit-ihr-eurer-auto-vom-eis-767/

Viele Grüße Mainy
 
Danke!
Vermutlich hast Du dann eine höherwertige Versiegelung. Ich könnte es locker akzeptieren, wenn ich alle 6 Monate die Frontscheibe mit der Versiegelung einreibe.
Der Aufwand dürfte nicht so groß sein, denke ich mir.

Dein Link! Das mit dem lauwarmen Wasser habe ich noch nicht ausprobiert. Wäre ja mal eine Alternative
 
@Alexa #291

Habe "Rain-X" probiert...

zu 1+2.)
Beim ersten Mal war ich nicht begeistert. Aufgetragen, etwas nachpoliert und gleich durch den Regen gefahren. Anfangs gut, aber recht schnell ging die Wirkung verloren.

So, nun hatte ich die Flasche noch... Eine weitere Anwendung konnte nicht schaden...
Aufgetragen und nachpoliert. Ergebnis: verschmiert und im dunkeln hatte mich jedes Licht geblendet. Dann nach drei Tagen ein Regenschauer und alles war gut. Abperlung von Regentropfen ab 60-70 km/h. Dieser Effekt hielt einige Zeit an. Vielleicht muss der Auftrag ja einige Zeit trocknen/aushärten...

zu 3.)
Eis gab es bisher noch nicht...

zu 2.+3.)
Bei Beate Uhse´s Produkten auf "öliger" Basis lässt sich sicherlich das Eis besser entfernen...
:boah:.................:badidea:.............. :klugscheiß:
 
----------------------------------
Ich schooooon wieder...
----------------------------------


Nun habe ich auch das „Nigrin-NanoTec-Scheibenversiegelungs-Set“ angewendet…

Lt. Verpackung 24 Monate / 50T km Abperl-Effekt. Waschanlagen und Dampfstrahler können der Versiegelung nichts anhaben (lt. Anleitung).

Anwendung:
- Scheibe reinigen
- Mit dem mitgelieferten Schwamm und der Reinigungspaste die feuchte Scheibe gründlich reinigen.
- Mit dem mitgelieferten Reinigungstuch und viel Wasser gut abspülen.
- Mit Papiertüchern trockenreiben
- Dann mit dem getränkten Versiegelungstuch die Scheibe polieren bis keine Schlieren mehr vorhanden sind.

Die gesamte Reinigung ist etwas Zeitaufwendig, die Versiegelung an sich geht dann aber sehr schnell.
Ich hatte auch meine vorderen Seitenscheiben und Spiegel für eine Versiegelung grundgereinigt. Jedoch reicht das Versiegelungstüchlein wirklich gerade nur so für die Frontscheibe :(. Das Tüchlein ist leider nicht einzeln erhältlich! Von der Reinigungspaste wird reichlich mitgeliefert.

Nach den ersten Regen kann ich hier nun schreiben, dass der Abperleffekt relativ ordentlich ist. Ab 60 km/h beginnen einzelne Tropfen wegzulaufen. Ab 80 km/h flutschen die Tropfen zunehmend weg. Also desto schneller, umso besser… Auch im Stadtverkehr ergibt sich eine völlig andere Durchsicht. Es entstehen nun sehr viele kleine Tropfen durch die man besser hindurchguckt. Den Wischer benötige ich nun in allen Fällen deutlich seltener!!! Auch habe ich keinerlei Schlieren.

Auch dieses ist kein Zaubermittel. Man sollte nicht erwarten, dass „Petrus“ mit einem großen Regenschirm über einen behandelten QQ wacht…


Der „Langzeittest“ wird zeigen, ob die versprochene Haltbarkeit erreicht wird.

Allerdings (in etwa) vergleichbar (zumindest in der „Anfangsphase“!!) mit "Rain-X", aber ich finde es doch besser... (Nachtrag: Nigrin)
 
Hallo Q-Sense,

bitte in regelmäßigen Abständen Erfahrungen mitteilen. :mrgreen:
Du findest Rain-X besser, habe ich das so richtig verstanden?
Danke!

Alexa
 
Nö, habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich finde Nigrin besser...

Halte Euch auf dem laufenden...
 
hi
also ich möchte mein QQ+2 wenn er da ist ----komplett Versiegeln .. hatt jemand erfahrungen damit ... ich meine ob mit wachs oder Unterbodenschutz, kennt jemand die ecken beim QQ+2 die besonders geschützt werden müssen ... eine gute adresse im netz für z.b. guten Wachs (denn ich auf den unterboten bringen will) wäre auch Klasse ....

also auch kleine Tipps (z.b. muss ich das innere der Türen bearbeiten..)
 
Erfahrung mit Nanoversiegelung in Berlin

Hallo,
wer hat in Berlin für seinen QQ eine Nanoversiegelung bei Anbietern machen lassen und wie war seine Erfahrung damit?

Ich möchte evtl. gleich nach Auslieferung meines QQ bei einem Anbieter die Versiegelung machen lassen.

Es wäre schön, hier von euren Erfahrungen zu hören und auch bei welchem Anbieter in Berlin ihr diese gemacht habt.
Den Anbieter evtl. per PN, falls er nicht öffentlich genannt werden darf.

Viele Grüße,
seahunter
 
Lies dich mal hier durch, dort gibt es jede Menge Erfahrungen damit.

Dann braucht hier nicht alles doppelt und dreifach geschrieben werden.

Die :suchfunktion: gibt mittlerweile mehr her, als du glaubst.
Soll keine Besserwisserei sein, sondern nur verhindern, das ein Thema zigmal auf den Tisch kommt.

Viele Grüße Mainy
 
Oben