Ohne Bürste und Shampoo....nur mit Wasserstrahl wir der sauber?
Was kostet der Spaß?
 
1500-2000 Euro im Schnitt.
Und nur mit dem Dampfstrahler ohne geeignetes Shampoo und Schwamm 🤔?
Das ist wohl eher ne Illusion.
Mein Kumpel hat sein Auto auch beschichten lassen, er muß es weiterhin waschen, eben nur mit geeignetem Shampoo laut Aufbereiter. Vernünftige Handwäsche und ab und zu ne Lackpflege und oder Polierung erspart euch diese teure Beschichtung.
Aber jeder so, wie er mag.
Guckt mal" Lackaffen" auf Youtube oder Instagram. Das sind Profis mit guten Tipps.
 
Ohne Bürste und Shampoo....nur mit Wasserstrahl wir der sauber?
Was kostet der Spaß?
Und beim weißen Auto brauchst du eh keine Keramikversiegelung. Das ist rein pflegetechnisch die beste Farbe.
Haben 7 Jahre einen weißen Kia Soul gefahren. Der sieht selbst jetzt noch aus, wie ausm Laden. Guckst du...steht beim Händler in Dortmund:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250528_225946_Chrome.jpg
    Screenshot_20250528_225946_Chrome.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 14
Ich machs ja nicht ungern.
Meine Oldies nur Handwäsche und jährlich wachsen.
Den QQ werd ich demnächst auch Handwaschen-polieren und wachsen-mit der Maschine gehts ja flott.
 
Also ich habe 790.- bezahlt. Bei dieser "Autokosmetik" kostet der PKW 790.- und ein SUV 1090.-. Ich habe gesagt das ist kein SUV sondern ein Crossover, ist 443 m lang und hat oben ein durchgehendes Glasdach. Der ist sicher nicht mehr Arbeit als eine Mercedes E-Klasse. Also haben wir uns auf die 790.- geeinigt. Die Firma verwendet Brila-Premium Glass-Coating das angeblich das beste derzeit verwendete Versiegelungs-Verfahren ist. Es wird in 3 Schichten aufgetragen. Man kann es mit entsprechenden Aufpreis auch 5 mal beschichten lassen. Dann hat man jeweils 3 oder 5 Jahre Garantie auf die Beschichtung. Ich war wirklich mit dem vorherigen J12 A nie in einer Waschstraße. Immer Hochdruckreiniger benutzt. Habe einen kleinen Schwamm in der Hand und wo etwas mit der Lanze nicht runtergeht, fahre ich mit dem Schwamm drüber. Wenn man nach einer längeren Autofahrt viele Insekten am Lack findet und dann innerhalb von 2 Tagen das Auto abspritzt, geht alles problemlos runter. Nur wenn man den Schmutz am Auto länger haften lässt, benötigt man fallweise den Schwamm.
 
Wow. Das sind ja super Preise. Ich hab's bei meinem 370Z mal machen lassen. War aber nicht lange begeistert. Du darfst halt nicht mehr mal schnell durch die Waschstrasse sondern du musst halt mit dem Dampfstrahler selber waschen. Sorry, aber manchmal muss ich "nebenbei" auch noch Arbeiten oderso... Für den recht kleinen 370Z hab ich übrigens schlappe 1300,- EUR gelöhnt. Man gönnt sich ja sonst nix. Aber ich rechne immer minus 20% VAT und 30% Ertragssteuern, ich lebe halt vom absetzen 😏
Weisses Auto (oder schwarzes) --- never ever... (Aber, jedem das Seine, gell?!) 😎
 
Um das Thema hier mal aufzugreifen, vorrangig geht es vielen Nutzern ja hauptsächlich um Benzinsparrekorde oder um Multimedia und Assistenzsysteme.
Wie aber sieht es denn mit der Fahrzeugpflege aus? Ich denke da speziell an Rostvorsorge, Karosseriepflege und andere Pflegemaßnahmen, wie Vorbereitungen auf den Winter.
 
Vorbereitung für den Winter ist bei mir nur Powerbank laden und Scheibenwischer flüssigkeit prüfen.

Wie man aber verbleichte schwarze Kunststoffteile (Stoßstangen z.B.) wieder zum glänzen bringt hätte ich gerne gewusst.

Letzten habe ich eine teueres Cockpitspray im innenraum ausprobiert. Nie wieder, das gibt unregelmäßigige glänzende Flecken.
Ich hsbe ganz schnell damit aufgehört .
 
Schwarze Kunststoffteile außen (Stoßstangen zB) mit Heißluftpistole aufbereiten. Aber nicht mit 800° drangehen.
Vorher wo testen!!
Würd ich aber bei noch nicht allzu alten Fahrzeugen nicht machen.

Im Innenraum nur Innenraumreiniger verwenden. Cockpitspray ist der letzte Müll.
 
Jeder hat da natürlich so eigene "Medikamente" für sein Auto, meine sind:
Kunstleder und Innenraumverkleidungsteile Kunststoff/Hartplastik Verschmutzung/Ausbleichung, Cockpitpflege Feuchttüchern ARAL an Tanke ARAL gekauft, natürlich sauteuer ABER nie was besseres gehabt von der Wirkung her und Packung ist wirkungsvoll wiederverschließbar, da trocknet nichts aus !
Bei Kratzern in den Innenraumkunststoffteilen das GLEICHE, aber nach Einreiben mit Tuch sofort danach mit Fliegenschwamm (bekannt von den Putzeimern an Tankstellen, kann man auch regulär kaufen, muß man nicht "wegfinden") drübergehen mit gutem Andruck, zum Schluß nochmal frisches Tuch und einreiben.
Sieht zwar sehr nass danach aus aber zieht schön ein nach ca maximal 2Std. und wirkt optisch wie Neuzustand.
Kratzer Aussen Gummi Stoßstange, 1000er Nassschleifpapier mit ein bischen Handseife im Wasser, viel Geduld und Ausdauer sind hier gefragt, am Ende mit Bremsenreiniger im Tuch nacharbeiten und 30 Min. austrocknen lassen, sieht dann schrecklich ausgeblichen aus (verständlich) aber nun mit Vinylex By LEXOL PROTECTANT einreiben und nichts weiter machen, nach 2 bis 3 Tagen Handwäsche oder Waschstrasse, egal, bleibt wirkungsvoll im Material.
Alle Tipps halten mindestens ein ganzes Jahr.
 
Oben