Das Problem bei der Verwendung von Hartwachsen als Lackschutz ist die Klebrigkeit des Hartwachses, auch nach dem Auspolieren. Schmutz, Staub, Abrieb und sonstige Schadstoffe werden von dem Regen nicht vom Lack abgespült, sondern Feinstpartikel verbacken und verkleben auf dem Lack. Metallpartikel können dann ihre (schädliche) Wirkung entfalten.
Polymer-Versiegelungen -wie Kryos- enthalten KEIN Wachs. Das Produkt bildet eine glasklare und sehr harte Schutzschicht auf dem Lack. Regen spült Staub und Schmutz vom Lack ab und das Fahrzeug sieht tatsächlich länger sauber aus neben der sehr lange anhaltenden Schutzwirkung.
Ich kann es wirklich empfehlen.
 
sondern Feinstpartikel verbacken und verkleben auf dem Lack.

Das ist wohl der richtige Ausdruck, nur habe ich bisher keinen Hartwachs aufgetragen.
Die rauhe Oberfläche ist auch nur im unteren Drittel des Fahrzeugs zu spüren.
Ich meine, diese Verschmutzungen kommen durch den Fahrbetrieb, wo Salz, Straßenabrieb (wie kleine Teerpartikel) hochgeschleudert werden und anhaften.
Kann ja jeder mal selbst ertasten.

Gibt es auch eine Empfehlung (Lackreiniger), was wirksam hilft?

Gruß, hunterb52
 
Putz-u.Pflegethread

Hallo hunterb52,
ich benutze schon seit Jahren (!) DIAMANT Kristallisations Versiegelung mit den besten Erfahrungen. Hatte ich schon bei meinem A4. Nimmt alle Verschmutzungen weg, auch kleinere Teerspritzer und versiegelt hervorragend. Man kann sogar die Scheiben und auch Kunststoffteile damit behandeln, ist zwar etwas aufwendig und verschmiert am Anfang, aber die Wischer gleiten besser und ohne rubbeln.
Erstmals gekauft auf einer Ausstellung in Hof und dann später immermal auf einen Baumarktparkplatz von einem fliegenden Händler. Ausgepreist ist die Flasche mit € 59,00, wird aber meistens für € 10,00 pro Flasche angeboten.
Habe letztmal auf einem Kaufland Parkplatz vier Flaschen für € 30,00 gekauft.
Das Zeug ist sehr ergiebig, nur auftragen weißen Film antrocknen lassen und leicht polieren. Prima Sache. Aber vielleicht kennst Du es auch schon.
Im Internet bei - MacBRITE Autopolitur - Autopflegemittel
Gute Erfahrungen habe ich auch mit High Gloss Produkten gemacht.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Neuwagenpflege

Hallo QQ-Geminde!

Ich hole morgen meinen neuen QQ beim Händler ab. Da dieser in schlichtem und einfachen weiss gehalten ist und somit keine Metalic-Lackierung aufweist habe ich eine Frage.

Wie würdet Ihr einen neuen (frischen) Lack behandeln?

Ich habe gehört das dieser Lack noch nicht vollständig ausgehärtet ist und ich ihn unbedingt aufpolieren muß. Ist das richtig?

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten und wünsche allen eine knitterfreie Stoßstange.

Lg
Leo
 
Hunterb52, ich würde bei neuen und mittel-neuen Lacken KEINEN Lackreiniger mit Schleifpartikeln verwenden. Die Hologramme und Haarlinien sind nur sehr schwer wieder auszupolieren.
Ich habe mit chemischen Lackreinigern sehr gute Erfahrung gemacht, vor allem bei dunklen Lacken. Ein gutes Produkt ist z.B. Liquid Glas Pre-Cleaner.
Es löst alle Verschmutzungen, Teer, Flugrost, Silikon usw. und bildet eine sehr gute Grundlage für Polymer-Versiegelungen.
 
Das Problem bei der Verwendung von Hartwachsen als Lackschutz ist die Klebrigkeit des Hartwachses, auch nach dem Auspolieren. Schmutz, Staub, Abrieb und sonstige Schadstoffe werden von dem Regen nicht vom Lack abgespült, sondern Feinstpartikel verbacken und verkleben auf dem Lack. Metallpartikel können dann ihre (schädliche) Wirkung entfalten.
Polymer-Versiegelungen -wie Kryos- enthalten KEIN Wachs. Das Produkt bildet eine glasklare und sehr harte Schutzschicht auf dem Lack. Regen spült Staub und Schmutz vom Lack ab und das Fahrzeug sieht tatsächlich länger sauber aus neben der sehr lange anhaltenden Schutzwirkung.
Ich kann es wirklich empfehlen.

Hallo,

dass Hartwachs nach dem Auspolieren klebt habe ich noch nie gehört. Wäre natürlich gut gewesen, wenn du das Produkt genannt hättest. Wie hast du das Wachs verarbeitet? Hast du es vielleicht zulange ablüften lassen und damit nicht richtig abnehmen können? Mit was hat du das Wachs abgenommen (altes T-Shirt)??
Ich verwende schon seit Jahren Hartwachse der verschiedensten Marken. Hier z. B. Dodo Juice Blue Velvet bzw. Super Natural, Chemical Guys 50/50, P21S/R222. Habe noch nie írgendein Problem mit Hartwachsen gehabt. Ist eigentlich schade, dass Pflegeanfänger mit solchen Kommentaren total verunsichert werden.:sry:

Gruß
Scholli
 
Das ist wohl der richtige Ausdruck, nur habe ich bisher keinen Hartwachs aufgetragen.
Die rauhe Oberfläche ist auch nur im unteren Drittel des Fahrzeugs zu spüren.
Ich meine, diese Verschmutzungen kommen durch den Fahrbetrieb, wo Salz, Straßenabrieb (wie kleine Teerpartikel) hochgeschleudert werden und anhaften.
Kann ja jeder mal selbst ertasten.

Gibt es auch eine Empfehlung (Lackreiniger), was wirksam hilft?

Gruß, hunterb52


Hallo,

du kannst einen chemischen Lackreiniger nehmen. Z. B. Dodo Juice Lime Prime, Poor Boys Black Hole (für dunkle Lacke, gibts aber auch für helle Lacke). Was sich sehr gut bewährt hat, speziell für Teerflecken, Flugrost etc. ist eine Lackreinigungsknete (aber bitte Anleitung genau beachten oder PIN an mich).

Gruß
Scholli
 
Also ohne hier jetzt Werbung zu machen, aber für dieses Spezielle Thema Autopflege, würde ich da schon beim Fahrzeugplegeforum vorbeischaun, da werde auch Testergebnisse von User über mehere Wochen von verschiedenen Produkten getestet auf Ihre Standzeit usw..
Ich selber benutze Produkte von Meguiars.

Zum Waxen das NXT 2.0
Zum Waschen das Ultimate Wax&Wash von Meguiars, da perlt das Wasser wie verrückt nach dem waschen, ist halt kaum noch nachwischen erforderlich.
Für zwischendurch den Ultimate Quick Detailer oder das Ultimate Quick Wax.
 
Keine schlechte Idee mit dem Fahrzeugpflegeforum. Aber dann könnte der Putz- und Pflegethread hier zugemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben