Quashguy, nichts für ungut, aber wenn Du meinen beruflichen Werdegang gelesen hättest, dann würdest Du wissen, dass ich nichts mit Petzoldts (nicht Petzold) oder sonstigen Lackfritzen zu tun habe.

Mir ist egal wer was von Beruf ist. Mein "Ist also nicht bös gemeint." hast du ja gerne überlesen. Mir ist es halt einfach nur aufgefallen. Falls du dich angegriffen fühlst tut mir das leid. War nicht so gemeint. Das hab ich ja auch geschrieben.

Petzoldts ist nun mal der Lack- und Lackpflege-Pabst in Deutschland. Es gibt keine besseren. Ob Dir das nur gefällt oder nicht.

Ich hab ja sogar geschrieben, daß ich sein Buch gekauft habe. Und nicht nur das. Auch die Knete und der Handschuh ist von dort. Also beruhige dich. ;)
 
War oder bin ja auch ein autopflegender Mensch. Aber in den letzten Jahren hab ich das bei unseren Variant schon etwas vernachlässigt. Beim QQ soll sich das ja wieder ändern. Brauches deshalb eine neue Grundausstattung zur Pflege: Reichen mir Schwamm, Autoshampoo, Glasreiniger, Leder und diverse Mikrofasertücher für's erste... Auch aus Dem ATU? Soll ich ihn auch das erste Nal gleich polieren wenn ja, mit was und wie umgehe ich Weiße Stellen auf den Schwarzen Kunststoffteilen???

Ansonsten Tipps , wo man diverse Sachen beziehen kann???
 
Ein neues Auto polieren? Polieren ist nötig wenn ein Lack verwittert oder verkratzt ist, also alte Lacke. Aber doch nicht wenn er neu ist. Wenn dir 15 Euro nicht zu viel sind, kauf das Buch welches ich oben erwähnt habe. Bekommst du ohne Versandkosten in jeder Bücherei. Und ist wirklich gut.

Wegen Erstausstattung etc hab ich dir was. Schau mal im autopflegeforum.eu durch[FONT=&quot].

[/FONT] Scroll ein bißchen nach unten. Da findest du: "Empfehlung zur Erstausstattung".

Das Forum (Oben auf Forum klicken) ist das Forum wenn's um Pflege geht. Hab mich da auch 2 Monate getummelt und mitgelesen. Aber alleine die Links bei den Erstausstattungen sind schon genial. Da gibt es viele Meinungen zu den verschiedenen Tüchern, Mitteln etc.

Lass dich bei der Knete nicht vom Forum beirren. Wenn man nicht Spüli nimmt, sondern normales Shampoo passiert der Knete nichts. Die knallharten Pflegeprofis im Forum schwören halt auf ihr (teures) Meguiars # 34. Aber selbst Petzold (der Pflegepabst den CAROGO immer empfielhlt ;)) sagte mir persönlich, das ist unsinnig. Nur eben kein Geschirrspülmittel nehmen.

Aber wie gesagt, in dem Buch steht alles drin. Kann man schön aufm Klo, in der Badewanne beim Sonnen oder sonstwo lesen und schauen (viele Bilder). Fürs Forum mußt du online sein und an der Kiste sitzen.

Hoffe geholfen zu haben. :)
 
Habe meinen QQ das erste mal nach ca 2Monaten poliert.

Tipps zu Mitteln habe ich von Q-Sense bekommen,
und bin mit den Mitteln auch sehr zufrieden!!
 
Ich nehme an ihr zwei redet von etwas anderem als ich. Ihr meint sicher konservieren, also Versiegeln oder Wachsen. Ein Politur ist wie gesagt dazu da um Kratzer zu entfernen. Nicht umsonst sind in jeder Politur Schleifpartikel drin. Gibt natürlich auch Polituren wo gleich Wachs mit drin ist. Aber auch sowas nimmt man nicht bei neuen Lacken. Man trägt ja beim Polieren immer Lack mit ab. Wollt ihr das bei einem neuen Lack?
 
Ich meinte ja auch wachsen bzw. Konservieren und nicht polieren.... Sorry


... Dann gebt mir doch mal zur schnellen, guten Pflege ein paar Tipps. Ich komme ja mit dem neuen Wagen ( 1,5 Wochen alt) aus dem Urlaub. Natürlich bisschen dreckig und auch Insekten und Co . Was machen ich denn nun nächste Woche mit der Reinigung... ??? Da ich bis dahin weder ein schlaues Buch noch Mittelchen und Versiegelung habe? Will doch bei der ersten Wäsche nix falsch machen, was ich dann nicht reparieren kann... *sniff* * Hilfe* :sry:
 
Lack ist eine Schutzschicht der Karosserie.
Ihr redet also über einen Schutz der Schutzschicht :quest::quest::exc:
Eigentlich ja ungefähr so, als wenn man etwas verpackt, und dann nochmal verpackt, damit die Verpackung ja nicht beschädigt wird.:)
Wie dem auch sei,
mit einem Microfaserlappen die eingeweichten Insektenreste entfernen, rein in eine textile Waschstrasse und fertig.
Keine Angst vor "nicht ausgehärtetem Lack" alles Unfug.
Bis dein Auto in deinen Händen ist, existiert es ja schon 4-6 Wochen, da ist dann alles "ausgehärtet".
Wenn du dann deiner "Verpackung noch was Gutes tun willst, konservierst du ihn was auch den Vorteil hat, das die Leichen sich etwas besser entfernen lassen. Oder du gönnst ihm eine Versiegelung mit der du 3 Jahre Ruhe hast.

Viele Grüße Mainy
 
Auf weiß (...) sieht man aber aber den Dreck eher. :)

Hi Qashguy,

ich habe auch einen weißen QQ(+2), aber ich kann diesem Satz nur zu 50% zustimmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Schmutz am schnellsten auf schwarzen Autos sieht (habe sowohl den weißen QQ+2 als auch einen schwarz-metallic C3 Picasso). Natürlich sieht man Dreck i.A. schnell, jedoch nicht schneller!

Schon allein die frühlingsbedingte Pollenschicht ist beim weißen QQ nur dann zu erkennen, wenn man schräg aufs Auto schaut. Beim schwarzen Wagen sieht man den aus 100m Entfernung...:wink:!

Ich denke, dass dies ein Vorurteil gegenüber der weißen Farbe ist. Fakt ist, dass man bei Silber bzw. Grau am wenigsten sieht..!

GRUß...:wink_:
...der PaulKey
 
Eigentlich ja ungefähr so, als wenn man etwas verpackt, und dann nochmal verpackt, damit die Verpackung ja nicht beschädigt wird.:)

Nein, das macht man üblicherweise damit der Dreck nicht so haften bleibt und ganz easy wieder abgewaschen werden kann, im Idealfall, wenn Nanoversiegelt einfach mit dem Wasserschlauch abspritzen.

Und hast du schon mal gehört, daß Fliegenschiß sich innerhalb weniger Stunden in den (unversiegelten) Lack fressen kann, weil der extrem ätzend ist?

Also ich werde mein Auto (Nano)versiegeln. Und nur weil ich faul bin. Da schau ich lieber bei Regen zu wie es Wasserperlen auf dem Lack gibt und diese sofort wegfließen und nicht haften bleiben. Andere sehen halt lieber statt der abfließenden Tropfen einen rießengroßen Wasserfilm der auf dem Lack zusammen mit dem Dreck wieder antrocknet wenn der Regen aufhört. Jedem das Seine.

Wie gsagt, ich bin eigentlich kein Pflegefreak. Mein letztes Auto hat nur Waschstraßen gesehen. Aber das hatte davonso viele Kratzer, daß mein QQ nur noch Handwäsche oder Waschbox zu sehen bekommt. Sollte hier in der Pampa mal eine textile Waschstraße aufmachen sieht es vielleicht anderst aus. Aber versiegeln ist trotzdem ein Muß. Lieber nur alle 3 Monate mal waschen als alle 10 Tage. :)

Ich denke, dass dies ein Vorurteil gegenüber der weißen Farbe ist. Fakt ist, dass man bei Silber bzw. Grau am wenigsten sieht..!

DAs stimmt natürlich. Meine Lieblingsfarbe ist eigentlich silber, weil man da den Dreck am wenigsten sieht. Aber wegen der Pollen kann ich kaum zustimmen. Ich hab meinen Ende April bekommen. Schon 2 Tagen später war der mehr gelb als weiß. Vielleicht gibt es bei uns im Südwesten mehr Pollen weil es hier am Oberrhein grundsätzlich immer wärmer ist als im Rest des Landes. Wer weiß. ;) Natürlich sieht man auf Schwarz die gelben Pollen noch mehr. Ist ja logisch. Schwarz gefällt mir auch, aber man sieht halt jeden Kratzer, am schlimmsten wenn die helle, graue Grundierung durchscheint. DAS und weil schwarze Autos sich sehr stark aufheizen ist der Grund warum ich keinen schwarzen mehr will.
 
Die Nanoversiegelung funktioniert nur bedingt, da es von der Form des Autos abhängig ist. Beim TT geht es und beim XTrail war es kaum von nutzen. Das Auto einfach mit dem Wasserschlauch abspritzen und alles ist sauber hat bei meinen Autos nie funktioniert....
 
Oben