Was kostet so eine Versiegelung eigentlich?
2006 auf einem Z Treffen hab ich und mein Mann jemand kennen gelernt der seine Felgen dadurch versaut bekommen hat :shok: kein Witz und das in einem Fachbetrieb. Die waren fleckig und am A.... Der ging damals zum Anwalt. Ich weiß allerdings nicht mehr wie das ausging, ist schon zu lange her. Da mich diese Nanoversiegelung aber für den QQ interessiert, ist mir das wieder in Erinnerung gekommen.
 
Die Nanoversiegelung funktioniert nur bedingt, da es von der Form des Autos abhängig ist. Beim TT geht es und beim XTrail war es kaum von nutzen. Das Auto einfach mit dem Wasserschlauch abspritzen und alles ist sauber hat bei meinen Autos nie funktioniert....

Das erwarte ich auch nicht. Aber deutlich einfacher beim Waschen wird es gehen. Und es dauert erheblich länger bis er dreckig ist. Bisher habe ich noch nie Nanoversiegelt, sondern nur gewachst. Und schon Wachsen bringt was. Aber wie gesagt bin ich eigentlich faul. Deshalb Nano. Das brauche ich nicht so oft machen wie wachsen.

Was kostet so eine Versiegelung eigentlich?


Machen lassen ist teuer. Zwischen 200-400 Euro verlangen die Aufbereitungsbetriebe. Ich mach es selbst und kostet das Kombipaket mit Primer (Vorwäsche), Schwammtücher zum Auftragen und 2 Mikrofaser Poliertücher ca 60 Euro. Reicht für 2 Wagen bzw 2 mal anwenden.

Lies mal in diesem Beitrag von mir den 2 Absatz: Beitrag #408 Da ist der Link zum Erfahrngsbericht dieser Versiegelung. Ich fand an diesem Mittel toll, daß man nicht mehrere Schichten braucht und immer 24 Stunden zwischen den Schichten warten muß. Und es ist nicht mühsam. Wenn es aufgetragen ist nur mit dem Poliertuch ohne viel Druck sozusagen abwischen. Und laut Bodyworks (der den Bericht geschrieben hat) soll man ohne Waschen, nur mit Wasserstrahl den Dreck wegbekommen. Ich erwarte eher nur, daß der Wagden eben nicht so schnell verdreckt und viel einfacher zu waschen ist. Dann bin ich schon zufrieden. Und ich erwarte auch, daß es statt 1-2 Jahre nur 6 Monate hält.
 
@Duedo

?

@Qashguy

Hut ab das Du Dein ganzes Auto selbst Nano versiegelt hast!!!
Ich habe mir gestern von SONAX ein Nanoversiegelungsspray für Felgen gekauft und das auch gleich nach der Wagenwäsche also nach dem abledern auf den Felgen meines alten Fahrzeuges ausprobiert.
Da stand zwar unteranderem reizend auf der Dose, aber das dass so reinhaut hätte ich nicht gedacht :shok:
Ich habe zwar beim einarbeiten mit dem Vlies kurz die Luft angehalten und in die entgegengesetzte Richtung geschaut, aber viel gebracht hat das nicht.
Ohne Mundschutz würde ich das kein zweites Mal machen (sogar meine Nachbarin hat das Weite gesucht, die Dämpfe haben ihr im Hals gekratzt) und bei mir waren es nur die Felgen :wacko: Ich habe heute noch Kopfschmerzen...von der letzten Nacht ganz zu schweigen. Und ich habe nicht viel benutzt davon!
Ein ganzes Auto damit zu behandeln könnte ICH mir nicht vorstellen.
Da zahl ich lieber 300€ und bin nicht diesen extrem stechenden Dämpfen ausgesetzt :noe:
Aber eine Erfahrung war es wert. Auf die Scheiben mache ich schon eh und je Nano, aber das ist flüssig in einem Fläschchen und stinkt nicht so

.
 
Ja, ganzes Auto. Lack, Kunststoff, Scheiben, Glasdach usw.

Ich hab übrigens gerade mit der Frau des Geschäftsführers (Frau F.) gesprochen und dein Problem angesprochen. Die ist immer Nachmittags am Telefon und kennt sich allerbestens aus. Aber auch morgens ist jemand am telefon der sich super auskennt. Merkt man sofort. Laut Frau F. nutzen diese "ätzenden" Mittel Alkohol, meist Ethanol als Lösemittel. (E10 :cheesy:). Das sind meist Spezialmittel. Also für Felgen oder für was weiß ich. Da mußt du übrigens aufpassen, daß du ja nicht an die Reifen damit kommst weil sich der dann anlöst. Und es gibt Felgen die Flecken davon bekommen weil sie es nicht vertragen. Ich könnte vermuten (weiß es nicht), daß z.B. polierte Felgen wie meine von so einem Mittel wie deinem Schaden nehmen. Die sind ja poliert und die Front wieder bis aufs rohe Alu durchpoliert (frontpoliert). Und da das Alu da eben "frei liegt" könnte ich mir vorstellen, daß das Alu angegriffen wird.

Ich hab auch gleich an meiner Flasche gerochen. Das riecht wie Wasser, nach nichts. Ruf doch einfach mal bei Cenano an wenn es dich interessiert. Die sind nett und beraten super.

Ich wollte eigentlich nur eine Nanoversiegelung für den Lack. Daß die auch für Felgen, Kunststoff etc gut ist war für mich ein positiver Nebeneffekt. Sogar für innen, also für die Kunststoffe ist es bestens geeignet. Lies einfach mal bei Cenano oder ruf an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So… da ich jetzt wieder mit dem Fliegendreck-Verschmutzen QQ in Nordhessen gelandet bin, will ich den morgen gleich sauber machen… Also ich hab noch ein paar Microfaser-Tücher, 2 Eimer und auch einen Wax von Sonax mit Nano-Effekt (LOL) für neuwertiger Lacke… denke ich bräuchte noch ein rückfettendes Shampoo, einen Insektenlöser und einen gescheiten Waschandschuh… damit solle ich doch die „Kiste“ erstmal wieder sauber bekommen… für's erste… oder?
Würde mir dann für die nächste Wäsche… etwas besseres Equipment zulegen und wollte spätestens im Herbst vom Fachmann eine „winerfeste“ Versieglung machen lassen… wird man da mit ca. 150 Eus hinkommen…

Für kurze Tips zur schnellen Reinigung morgen bin ich wie immer dankbar…

Achso: Die Microfasertücher kann man auch nass machen und/oder auch zur Felgenreinigung nehmen??? Was nehme ich um die Kunstoffteile außen ujd innen zu reinigen…???

BEERE
:red:

EDIT: Wieviel Microfaser-Tücher brauche ich denn jetzt… ??? Scheibe, Lack, Kunststoff… Innenraum???
 
Wenn dir das autopflege.eu zu umfangreich ist, geh auf autopflege24.net und klick dort oben auf FAQ. Da sind etliche Anleitungen im PDF-Format. Z.B. "Fahrzeugwäsche Anleitung". Nicht so ernst gemeint: Kannst es dir ausdrucken und neben das Auto legen. Dann kannst du immer mitlesen was du gerade machen mußt. :cheesy::cheesy::cheesy:

Edit: Natürlich kann man Microfaser naß machen. Zum Waschen ist das sogar ein Muß. Denk an den Waschhandschuh. Ein feuchtgesprühter Microfaserlappen reinigt besser als ein trockener. Trocken nimmt man die wenn man polieren will. Also Wchs auftragen, trocknen lassen und überschüssiges Wachs abtragen. Früher mußte man wie wild mit Watte drücken und reiben. Heute ist das dank Microfaser einfacher. Die Fasern haben quasi Widerhaken und nehmen so viel schneller das überschüßige Wachs auf. Es gibt aber unterschiedliche.

Beim Pflegepabst welchen CAROGO immer empfiehlt, und ich aber auch gut finde gibt es übrigens auch viele Tipps. Sein Name Petzold. Die Webseite findest du sicher mit Google, oder warst sowieso schon dort. ;)
 
Sooo... Guten morgen und Danke erstmal... Um eine neue Grundausstattung zu erlangen geht's gleich mal in's ATU ... Bisschen was habe ich ja noch zu Hause! Dann geht's ab in die Handwaschbox... Aber abstrahlen darf ich schon... Oder :)
Danach trage ich einfach mal eine Schicht von meinem Sonax Wachs auf...

Werde berichten...

Zur nächsten Wäsche mache ich dann ne Bestellung bei x oder y...
 
Sooo... Guten morgen und Danke erstmal... Um eine neue Grundausstattung zu erlangen geht's gleich mal in's ATU ... Bisschen was habe ich ja noch zu Hause! Dann geht's ab in die Handwaschbox... Aber abstrahlen darf ich schon... Oder :)

Sollst du sogar. :)

Danach trage ich einfach mal eine Schicht von meinem Sonax Wachs auf...

Was? NEIN! Du mußt nach dem Abstrahlen zuerst waschen:exc::exc: (Späßle ;))

Nochmal wegen der Unterschiede bei den Microfasersachen: Petzold hat z.B. 2 Microfaserhandschuhe. Der "Meguiar's Mikrofaser-Waschhandschuh ist nur fürs Waschen". Der "Petzoldt's superweicher Microfaser Waschhandschuh" ist für Waschen UND Polieren. Hab den letzteren gekauft Vorher hatte ich so einen "angeblichen" Mikrofaserhandschuh au einem 1 Euro-Laden mit den Rastalöckchen. Kennst du sicher auch. Sind auch nicht schlecht aber so ein "richtiger" ist schon was anderes. Kostet halt aber wie alles Gute Geld. Muß man selbst wissen.

Halt mich jetzt aber nicht für DEN Pflegekenner schlechthin. Hab mich nur die letzten Monate selbst intensiv informiert. Allein das Buch, welches ich genannt habe, hat sich voll rentiert. Da geht's nicht nur um Lack sondern ums ganze Auto. Also Polster, Leder (auch Lenkrad) und und und.
 
Hallo Beere,

machst du die ganzen Sachen bei dir zu Hause? Als Mieter einer Wohnung weis ich nicht so recht wohin mit mir zur Autopflege...

Ich habe mir jetzt für 120,- EUR bestelt und werde in der Reihenfolge anwenden:

1. Shampoo
2. Grundreiniger
3. Politur
4. Wachs
5. Detailer
6. Microfasertücher und Waschhandschuh

Für den Neuen nur das Beste von DoDo Juice & Co. :sabberalarm:

Und wenn der QQ am 6. Juni dann kommt, wird er konserviert :)

Grüße aus Kassel
Juni
 
Oben