...aber musste heute feststellen, dass ich den einen oder anderen klitzekleinen Haarkratzer (...oder soll ich schreiben Häärchenkratzer)… auch auf der einen oder anderen Stelle am Lack habe… das tut ja immer (beim ersten Mal - LOL) ein bisschen weh…
Aber das kann man doch nicht ganz vermeiden oder…???
 
Natürlich läßt sich das vermeiden. Grit Guard ist das Zauberwort. Und natürlich 2 Eimer (Shampoo und Klarwasser. Wäschst du in der Waschbox mit der Bürste ist das aber nie ganz zu vemeiden. Wenn der Vorgänger mit seinem total vedreckten Land Rover nach der Offroad Spritztour die Bürste benutzt hat wird da immer das eine oder andere Körnchen in der Bürste warten.

Deine schwarzen Spritzer sind mit Sicherheit Teer. Wie schon erwähnt geht das mit Knete weg. Willst du aber erst mal keine Knete hilft natürlich Teerentferner. Aber der ist halt nur dafür da. Kauf lieber WD-40. Das hilft gegen Teer und gegen/für 1000 andere Sachen. Das darf ja sowieso in keinem (Autofahrer-)Haushalt fehlen. Das Universalmittel schlechthin.
 
Na ja… mit den kleinen Krätzerchen… das verkrafte ich wohl geradeso… beim nächsten Mal werde ich auch mehr Wasser nehmen... vielleicht wird da auch zu Hause gewaschen… Habe ja lange nicht mit Hand gewaschen… also hoffe ich beim nächsten Mal auf Besserung… der QQ ist ja jetzt nicht verschandelt… auch wenn ich mich ein wenig ärgere…:sry: <<--meine eigene Schuld… *grummel*

WD 40 habe ich doch - klaaaarrrr!:) Du gehst damit an den Lack?

Knete werde ich mir besorgen… habe da die Videos gesehen… fand ich richtig gut… und mit dem Sonax Flüssigwachs ist ja auch ein bisschen Schutz drauf…

Den Quick Detailer werde ich mir noch besorgen… und ein Tüchlein für unterwegs… und evtl. etwas anderen Wachs…

Zum Herbst werde ich den Lack quasi „Winterversiegeln“ lassen und im Frühjahr entsalzen und wieder versiegeln…

Damit und mit meiner jetzigen „Putzausstattung“ bin ich m.M. erstmal ganz gut ausgestattet!

Einen Tipp für die äußeren Kunstoffteile hätte ich noch gerne (aber nicht diese fettige A*** All)… das hab ich noch… geht gaaaar nicht…! Und macht es Sinn, das Pano-Dach und die Scheiben extra zu behandeln…

Danke bis dahin…

Beere
 
Dach und Scheiben ebenfalls gut wachsen - natürlich nicht die Frontscheibe, aber das weisst du ja.

Soeben habe ich mir noch Dodo Juice Supernatural bestellt (@Beere: bei Lupus, der ist in Lohfelden, wusstest du das?!)

Derart gewachst erwarte ich einen Minderverbrauch nicht unter einem Liter!!! :mrgreen:
 
Scheiben kann man wachsen…??? Aber nicht mit x-beliebigem Wachs oder? Dach ist klar…

Lupus ist in Lohfelden… neee wusste ich nicht… kann man auch da direkt kaufen… würde man ja die sowieso günstigen Versandkosten sparen…

GRUSS BEERE…

…sieh mal zu, dass es Juni wird …:cheesy:
 
He he he, der Juni kommt.... :cheesy:

Die Scheiben wachs ich immer mit - perlt prima :)

Lupus schreibt in den AGB "pers. Abholen is nich auch logistischen Gründen. Trotzdem schön, das auch mal was aus unserer Gegend kommt ;)
 
Is' ja nicht der Rede wert… aber meine kleinen Nano-Microkratzerchen… bekommt man die wieder weg…??? Also man sieht sie ja eigentlich sooo kaum… nur im Abstand von gaaaaaanz dicht… und vielleicht mit 'ner Lupe… aber wenn man wie ich sooo pingelig ist (ich weiß was jetzt kommt : Warum wäscht Du dann nicht anständig… grrrrr) dann nervt das erstmal… hmmmm… :icon_neutral:

Aber seit mal ehrlich… wer von euch hat denn auch schon ein paar Microkratzerchen und sich auch darüber geärgert… und es beim nächsten Mal besser gemacht!?!

Und kann man das SONAX Liquid-Wax bei der nächste Wäsche wieder auftragen?
 
jeder hat ja seine eigene Philosopie was die Wagenpflege betrifft. Ich finde aber man kann es auch übertreiben. Du redest von Micro-Kratzern, und von einer Lupe, wenn man sie sehen will. Beim besten Willen, aber diese Art Kratzer wirst du wohl oder übel immer wieder bekommen, und das wahrscheinlich regelmäßig. Viel mehr würden mich deine Steinschläge ärgern, insoweit es denn welche sind, und kein Teer ist.
Bei deinen Micro-Kratzern fürchte ich, wird es kein Mittel geben (höchstens neu lackieren:Muahaha:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WD 40 habe ich doch - klaaaarrrr!:) Du gehst damit an den Lack?

Ja klar. Wenn ich mich nicht täusche wird das auch von WD-40 empfohlen (gleich im ersten Satz): WD-40 WD40 Schmiermittel Rostlöser Rostschutz Korrosionsschutz - wd40.de Und ich bin nicht der einzige. Unser Mod hunterb52 macht das ja auch: http://www.qashqaiforum.de/f17/putz-und-pflegethread-146/index15.html#post42908

Bevor ich mein "altes" Auto abgegeben habe hab ich noch die Kratzer von der Waschanlage wegmachen wollen. Erst mit Wchs mit leichter Politur. Ging nicht, dann mit Politur, ging nicht. Dann mit Politur mit der man Lacknebel etc wegpoliert. Die Kratzer waren dann weg. Aber auf dem Lack war dann eine zu dicke Schicht Wachs etc welche nicht mehr mit einem Lappen weg ging. Diese matte milchige Schicht hab ich mit WD40 und einem Baumwolläpchen innerhalb 10 Sekunden weg gehabt, und frisch mit Wachs behandelt. War danach optimal.

Früher hätte ich mich das auch nicht getraut. Aber nach dem Studium des erwähnten Buches fühlt man sich sicherer und kennt sich auch einigermaßen aus. Noch ein Tipp von der WD40-Seite. Im Sommer vor der Urlaubsfahrt vorn auf die Kühlerhaube gesprüht läßt die Fliegen und deren Innereien nicht haften und sind in Sekundenschnelle am Zielort entfernt.

Wegen deinem Wachs mit Nanoeffekt. Nano ist halt nicht geschützt. JEDES Wachs könnte man "mit Nanoeffekt" nennen. Damit ist nur gemeint, daß das Wasser danach abperlt. Nanoversiegelung ist was ganz anderes. Stichwort Nano Polymere etc.
 
@ QashiMarc: Das stimmt ja… nun bin ich halt soooo :sry:
…das legt sich bei mir mit der Zeit! Der Steinschlag ist in der Tat einer… aber auch nicht zu ändern… vor allem bei einer Urlaubsfahrt… wer weiß, wie ich nach dem Winter abdrehe… hehehheee…

@Qashguy: Das Buch werde ich mir einfach mal zulegen… ich will es ja auch nicht übertreiben mit der Pflege (meine bessere Hälfte dreht schon wieder mit den Augen… ) Aber ich möchte natürlich was besser machen, was ich bei meinen letzten Fahrzeugen nicht ganz so perfekt gemacht habe…;)

Deshalb habe ich ja überlegt… den Wagen halt nach Studium der Infos selbst (auf einfache Art) zu versiegeln (bspw. mit dem Kryos…oder so…) oder halt bei 'nem Experten zu fragen… da gibt da ja Preise von 120-XXX Euro… oder ähnlich…
 
Oben