@Dickschnauze

Deinen Tipp mit ARMOR ALL SHIELD Lackversiegelung akzeptiere und respektiere ich voll und ganz. Jeder hat so seine Vorlieben.
Wenn du jedoch ein Wachs/Versiegelung verwendest hast wo du anschließend eine Woche Schmerzen in Händen und Schultern hast, ist irgendwas schief gelaufen. Das A und O vor einem Wachs-/Versiegelungsauftrag ist eine penibel saubere Oberfläche. Alles andere ist Pfusch.
Ich mache es z. B. so: einmal im Jahr wird der Lack mit der Maschine und einer milden Politur (Menzerna 3800) bearbeitet. Natürlich mit entsprechender Vorarbeit wie waschen, kneten etc.
Danach trage ich ein Wachs (Zymöl Carbon oder Zymöl Glasur) auf. Nach der Wäsche (je nach Verschmutzungsgrad zur Zeit ca. alle 2 Wochen) trage ich zum Glanzauffrischen einen Detailer, hier Chemical Guys P40 auf. Das Abtragen des Wachses ist wie Staubwischen. Keine Schmerzen, keine dicken Arme.
Im Moment habe ich Menzerna Power Lock Ultimate Protection in Gebrauch. Hammer-Glanz und Hammer-Glätte. Zum Auffrischen Menzerna Endless Shine Quick Detailer.
PS: auch wenn der Preis eines Wachses, je nach Marke, im ersten Moment ziemlich hoch erscheint sollte man bedenken, dass bei einem PKW nicht mehr als max. 10 g benötigt werden.

Gruß und einen sonnigen Sonntag
Scholli
 
Heute das gute Wetter hier ausgenutzt und den Lack für den Winter fit gemacht.

1. Eine gründliche Wäsche von Hand.
2. Die neuralgischen Stellen (Motorhaube, Dach sowie die unteren Teile der Türen) geknetet.
3. Darauf eine weitere Wäsche von Hand.
4. Nun den Wagen mit nanotol Nanoversiegelung versiegelt.

Das selbe habe ich auch im Jahr davor gemacht. Die Versiegelung war nun ein Jahr drauf. Zwischendurch wurde der Wagen je nach Verschmutzung gewaschen. Mal jede Woche und mal auch in längeren Abständen. Wenn er nur verstaubt war, dann wurde er mit einer No Rinse Wäsche gereinigt. Nach jeder Reinigung wurde der Lack mit einem Quick Detailer aufgefrischt. Insgesamt bin ich mit diesem Verfahren sehr zufrieden. Das versiegeln geht ohne Mühe und relativ schnell. Wichtig ist halt eine gute Reinigung des Lackes zuvor. Durch die Behandlung mit dem Quick Detailer nach jeder Wäsche ist der Lack immer total glatt und bis zur nächsten Wäsche geschützt.
Es gibt sicherlich noch bessere Methoden den Lack zu schützen, allerdings dann mit mehr Aufwand.

Gruß ToDusty
 

Anhänge

  • IMAG1087.jpg
    IMAG1087.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 182

Off-Topic:
Es würde mich mal interessieren, wie sich dieser Aufwand in Euro und Cent auszahlt. Also wieviel Euro es beim Verkauf mehr gibt...
 
Also darum geht es mir gar nicht. Ich finde es einfach nur schön einen gepflegten Wagen zu haben. Für den Wiederverkauf würde es auch reichen den Wagen kurz davor einer Aufbereitung zu unterziehen.
 
@Udo2009

Beim Wiederverkauf/Eintausch beim Händler gibt's für einen TOP gepflegten Wagen keinen Cent mehr. Die Autohäuser haben fast alle ihre Aufbereiter und die müssen ja auch beschäftigt werden.
Beim Privatverkauf kannst du natürlich mit einem TOP gepflegten Wagen schon einiges rausholen. Wieviel jetzt in Euro - keine Ahnung. Ich schätze mal, dass 5-10% dabei rauskommen. Kommt ja auch darauf an, was für Ansprüche der Käufer stellt. Aber wie ToDusty schon schrieb geht es mir auch nur darum einen TOP gepflegten Wagen zu haben. Und den Zustand eines von Hand gepflegten Fahrzeuges erreichst du mit keiner Waschanlage.

Gruß
Scholli

PS: das heißt jetzt nicht, dass ich den ganzen Tag um meinen QQ rumschleiche um jedes Staubkorn zu entfernen.;)
 
10gramm Wachs ist zuviel, da heisst es immer weniger ist mehr:mrgreen:

Ich als Anfänger habe unter 3g gebraucht, Profis brauchen so ca. 2.5g
O.k als CNC Mechaniker bin ich vielleicht nicht voll der Anfänger :mrgreen:

Zum Preis

Auf den Ersten Blick schaut z.B Dodo juice teuer aus,
schaut man aber genauer hin und beobachtet man das mischverhältnis und die Standzeit, dann fährt man mit diesen Produkten billiger

Mischverhältnis
z.B Autoshampo Dodo juice zwischen 1:600 bist 1:1000
Sonax Shampo 1:100


Günstige Produkte findet man bei

lupus-autopflege
petzoldts
Einige Produkte findet man noch günstiger in UK
z.B Meguiar

Für die Lieferung in die Schweiz kann ich
carparts.koeln empfehlen, da bekommt man die MWST zurück.
 
Chromteile reinigen

Hi, sagt mal wie reinigt ihr eigentlich die äusseren Chromteile am guten QQ? An den Ringen der Nebelleuchten hat sich ziemlich hartnäckiger Schmauch festgefressen...den ich auch mit APC nicht runterkriege. Will da aber auch nicht Politur ran...wie löst ihr das? Danke!
 
Sooo nun hats mich auch erwischt, hab nen satten Steinschlag an meinem 3/4 Jahr alten QQ, direkt auf der Motorhaube. Hab schon einiges ergoogelt, habt ihr andere Ideen ausser dem Zahnstocher und dem Lackstift? ;(
 
Dellendoktor.

Lass es vom Fachmann machen. Kostet nicht die Welt, ist aber hinterher definitiv nicht mehr zu sehen. Wenn es wirklich nur ein Einschlag ist, würde ich mich da nicht selbst dran versuchen. Ein Fehlversuch als Laie ist hinterher auf jeden Fall - und erst recht auf der Motorhaube - zu sehen und man ärgert sich darüber, solange man das Auto fährt.
 
OK. Die Fachmänner hier, SmartRepair, erteilen mir schon absagen...angeblich machen sie nix auf der Motorhaube...
 
Oben