Motorradreiniger für Alufelgen

Ich verwende immer Motorradreiniger für die Alufelgen ist nicht so aggresiv und nach der Einwirkzeit geht der Bremsstaub leicht ab.

Wieso Felgenpflege im Frühjahr?

Meine Sommerreifen werden vor der Einlagerung im Winter gewaschen und poliert.

Jetzt im Frühjahr nur noch drauf schrauben und fertig.


Die Winterreifen lagern jetzt wieder gewaschen und geputzt auf den nächsten Winter.
 
Wieso Felgenpflege im Frühjahr?

Da war evtl. der Titel irreführend, denn da ich Alus sowohl für Sommer, wie für Winter habe, ist das Thema für mich allgegenwärtig.
Vielmehr geht es mir auch darum, wer mit welchen Produkten gute Erfahrungen gemacht hat.
Der Tipp mit dem Motorradreiniger ist da schon ein guter Ansatz.

Gruß, hunterb52
 
Ich nutze mittlerweile ausschliesslich Sonax Extreme Felgenreiniger ... das Zeug ist erste Sahne. Aufsprühen, warten bis es sich lila verfärbt und wieder abwaschen. Da bleibt kein Dreck hängen. Der einzige Nachteil es riecht ... nein, es stinkt :wink:
Da wir das Zeug bei uns im Forum immer über eine Sammelbestellung organisieren, ist es bei weitem nicht so teuer wie im Handel (Handel: 500 ml zw. 10 und 15 Euro)/ Forum: 1,5 l für ca. 12 Euro) :)

Danach trocknen (lassen) und ab und an mit Liquid Glas versiegeln ... da geht der Dreck noch mal leichter weg.
 
...........................

Wieso Felgenpflege im Frühjahr?
Meine Sommerreifen werden vor der Einlagerung im Winter gewaschen und poliert.
Jetzt im Frühjahr nur noch drauf schrauben und fertig.
Die Winterreifen lagern jetzt wieder gewaschen und geputzt auf den nächsten Winter.


Natürlich handhabe ich es genauso, die Räder die jahreszeitlich bedingt abgebaut werden, bekommen noch vor der Einlagerung eine "Ganzkörperpflege".
:ironie:
Ich geh ja schließlich auch nicht schmutzig ins Bett.
 
Felgenreiniger

Bei Felgenreinigern würde ich vorsichtig sein.

Viele Felgenreiniger sind zu scharf.
Mit der Zeit wird der Klarlack angelöst und der hässliche Alufrass beginnt, da die Felgen unter dem Klarlack weiter zerstört werden.

Ich verwende seit Jahren von Hein Gericke den Motoradreiniger in Gelform

Der kann auch gefahrlos auf den Lack gespritzt werden.

Besonders für die Fliegen an der Motorhaubenkante .

Denn was für Biker gut ist ist auch für meinen QQ gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Besonders für die Fliegen an der Motorhaubenkante ....
Das geht auch gänzlich ohne Chemie ... Papier oder Lappen/ alte Lumpen nass machen auf die "Leichen" legen und gut durchfeuchten lassen, evtl. Papier etc. nochmals nass machen und dann abwischen. Die ganz hartnäckigen Flecken/ Teile dann mit der Reinigungsknete behandeln - da bleibt kein Fliege mehr am Lack übrig :)
 
Reinigung

Hallo zusammen,
also ich verwende im Moment Motorradreiniger :cheesy: von Polo Gel. Entfernt Wachs und schon den Lack. Danach Versiegelung mit Nanotol! Bisher gute Ergebnisse. Hab als erstes zu Versuchszwecken Front, Motorhaube und Fahrerseite Frontscheibe inkl. Fahrerseite PanoDach damit behandelt. Hier sieht man bei der ersten Regenfahrt deutliche Unterschiede. Nanotol behandelte Stellen perlen perfekt ab! Die Front ist im Gegensatz zur Fahrertüre fei von Dreck und Staub. Seitliche Kotflügel dreckig mit Grauschleier! Motorhaube super sauber keinerlei Dreck sichtbar! Jetzt muss nur noch die Langzeitwirkung passen, dann werde ich Nanotol Fan! Als nächstes werde ich das empfohlene Wachs (danke an ein Forum Mitglied) testen. Möchte hiermit die Langzeitwirkungen testen. Eine Seite mit Wachs professionell verarbeitet. Die andere Seite mit Nanotol, dann schauen wir mal was besser ist. Mit Nano. kann Glas, Kunstsoff sowie jegliche andere Oberflächen versiegelt werden. Hab das Induktionsfeld meiner Frau damit versiegelt, was soll ich sagen. Hammer! Nur wie lange?
 
Felgenreiniger

Es geht beim Reinigen auch ohne Chemie und zwar mit einem Dampfreiniger. Ich habe seit Jahren einen kleinen Dampfreiniger und reinige am Auto, am Haus und bei meinen anderen Geräten alles mit Dampf. Hat sich prima bewährt.
Wir hatten gestern früh 10cm Neuschnee auf dem Kamm. Die Fahrer mit Sommerreifen hatten große Probleme. Schnee kann bei uns auch noch im Mai kommen, also warten mit dem Reifenwechsel.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Dreck hinter Türdichtungen

Tach zusammen,

habe gestern einen Intensivwaschtag für meinen Qashi eingelegt. Dabei sind mir einige Stellen aufgefallen, die extrem verdreckt waren. Und zwar hat sich mit der Zeit hinter allen Türdichtungen (die ich zudem mit einem PVC-Schlauch von innen "aufgepolstert" habe - Thema dazu: :link:) sehr viel Dreck gesammelt. Kann mir vorstellen, dass das nicht gerade zur Langlebigkeit der Türdichtungen beiträgt.

Also mein Tipp: Bei der nächsten Wäsche auch mal hinter den Türdichtungen mit einem nassen Lappen wischen und staunen was das für ein Ranz drin steckt! Kennt man ja von den Ohren.... ;)

Schönen Sonntag,
--
Matthias
 
Panoramadach

Mich würde interessieren, wie ihr euren Panoramadach reinigt bwz. versiegelt.
Kann ich z.B. wenn ich den QQ einwachse, die Scheiben sowie Panoramadach auch gleich mit einwachsen?
 
Oben