@fenasi
Mal ganz grob zusammengefasst:

Wachse
Ein Wachs ist ein Lackschutz, welcher auf der Lackschicht "liegt" und mit dieser keine Verbindung eingeht. Wachse dehnen sich bei Wärme aus, Insektenleichen usw. können in warme Wachschichten eindringen, was dem Schutz keinen Abruch bereitet, aber die Reinigung später erschwert ;) Deswegen sollte man Wachs auch nicht unbedingt auf den Felgen anwenden soll. Ein Wachs ist auch nicht waschanlagenresistent.

Versiegelung
Eine Versiegelung, meist sehr dünnflüssig, wird auf dem Lack aufgetragen und "verkettet" sich mit der Lackoberfläche.

Das zum Bsp. von mir verwendete Liquid-Glas soll man am besten in mehreren Schichten auftragen ... erhöht den Schutz. Kenne jemanden, der hatte 20 Schichten drauf :)

Die Buchstaben sind einfach nur geklebt. Ein bißchen mit dem Fön erwärmen, dann mit Zahnseide o.ä. dahinter und schon gehen sie ab. Die Klebereste einfach abrubbeln oder mit Reinigungsknete drübergehen. Müsste auch so im Link stehen, welchen Hammuqq verlinkt hat :)

So, hab nun die ersten 2 Schichten LG drauf und ich weiss grad nicht, wer mehr strahlt - der QQ oder ich :cheesy:. Wenn das Wetter nächstes WE nochmal so ist, kommen noch 2 Schichten drauf ... dann hab ich erst mal Ruhe über den Winter :)
 
Frage in die Runde,

ist der untere Hartkunststoff in den Türen bei Euch auch so empfindlich. Bei mir sind, sobald man da ran kommt, sofort Streifen zu sehen, die sehr schlecht zu entfernen sind. Nur feucht abreiben reicht nicht. Was nimmt man denn da am besten für ein Pflegemittel?

Gruß

Alter Mann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Alter Mann, beziehe meine Pflegeprodukte (fürs Auto! nicht für mich ;)) wie wohl auch einige andere hier (da hier im Thread auch schon mehrfach genannt) bei der Fa. Petzoldts.

Da gibt es unterschiedliche "Pakete" - für den Anfang reicht das Pflegeset (Vorreiniger,Hochglanzversiegelung, Waschkonzentrat, Polierschwamm zum Auftragen) für ca. 50 Euro. Das reicht für einige Anwendungen! Allerdings soltest Du Dich dann auch gleich mit ein paar Microfasertüchern (Trocknen/ Polieren)/ Waschhandschuh und noch 1-2 Auftragsschwämmchen eindecken. Oder man nimmt ein Set incl. Kunststoffpflege - kostet dann knapp 70 Euro.

Ich hantiere da mit Reinigungsknete (100 Gramm á 12 Euro) Microfaser- Waschhandschuh (á 17 Euro), Microfaser- Trockentuch "superweich" (blau - á 14 Euro), Microfaser- Vorpoliertuch "superweich" (gelb - á 7 Euro), Microfaser- Poliertuch "Superflausch" (grau mit blauem Rand - á 8 Euro) und dann noch die Auftragsschwämmchen (2 Stck. 3 Euro).

Für die Felgen nutze ich Sonax Extreme Felgenreiniger (siehe: http://www.qashqaiforum.de/f17/putz-und-pflegethread-146/index13.html#post36510)

Dann noch was fürs Leder. Hier nutze ich Lexol (Bezugsquelle wie beim LG). Da gibts ein Testset mit Reiniger und Lederpflege - kostet 14 Euro und reicht auch ne ganze Weile. Habs im Leon benutzt und daheim bei Muttern für die Couchgarnitur und hab immer noch was über.

Und für den Kunststoff im Innenraum mal was ganz "Einfaches" - "Nigrin Cockpitlotion".

Sicher gibt es noch andere Shops bzw. bei diesem Shop auch andere Pflegemittel. Aber ich habe mit diesem Shop bzw. LG bisher nur super Erfahrungen gemacht. Auch wenn das Auftragen - zumindest der 1. Schicht - etwas mühsam ist. Manch einer schwört auf Meguiar's, der andere auf Zaino noch einer auf Swizöl :shok: usw. Da hat wohl jeder seine "Macke" ;)
 
Hallo spooky 2109,

vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Das hört sich ja wie eine eigene Wissenschaft an. :smile:

Gruß

Alter Mann
 
Für mich ist mein Auto ein Gebrauchsgegenstand.
Ich lasse Ihn nicht Verdrecken und sorge dafür das er immer Sauber aussieht, tue es beim Putzen aber auch nicht übertreiben.
Ich bin ja schließlich nicht der Sklave meines Autos.
Außen: Wasser, Fit, Fensterputzmittel, Microfasertuch. 1x im Jahr Wachsen und im Winter öffters mal von unten in der Waschanlage. Untebodenschutz will ich aller 2 Jahre in der Werkstadt mal machen lassen.
Innen: feuchtes Tuch, Stabsauger
Halt für meine Begriffe normale Pflege.
 
Sehe ich ähnlich und habe das auch so in der Vergangenheit gehandhabt.

Im Sommer vielleicht zweimal Waschen und im Winter je nach Bedarf wegen Salz etwas öfter.

Mein 8 Jahre altes Vorgängerfahrzeug (Golf IV) mit schwarzer Lackierung hatte ich vorm Verkauf zur Aufbereitung. Der Mitarbeiter dort sagte mir, dass er noch nie ein Fahrzeug gesehen hätte, bei dem der Lack noch so gut wäre.

Dabei Stand das Auto die ganzen Jahre immer draußen - keine Garage, keine Überdachung, kein Wachs, keine Versiegelung und vor allem: Nicht so viel pflegen. :)
 
Man sollte fairerweise noch erwähnen, dass Liquid Glass - vor zwei jahren sicherlich das non-plus-ultra Produkt- heute von standfesteren Polymer-Versiegelungen "überholt" worden ist. Bei diesen neuen Produkten wie z. B. KRYOS Premium Polymer W 400 ist nur eine Auftrags-Schicht erforderlich, um einen hervorragenden Glanz und Lackschutz zu gewährleisten. Bei Liquid Glass müssen mehrere Schichten aufgetragen werden, um einen ausreichenden Lackschutz sicherzustellen. Auch KRYOS ist bei Petzoldts zu beziehen.
 
@carogo
Deshalb auch mein "Nachsatz" ;) - hab auch nie behauptet, dass LG der letzte "Schrei" ist. Bin halt rundum zufrieden damit und kann immer noch von meinen Vorräten zehren :)

Und ich bin bestimmt eher ein Pflegemuffel - kenne da ganz andere wahre Putzteufel :shok::cheesy:. Aber so ein paar Schichten LG machen das Waschen danach wesentlich leichter, da auch der tagtägliche Schmodder sich nicht (so) festsetzen kann.
 
Hallo zusammen!

Wahrscheinlich auch schon tausend Male gefragt worden, aber wie mache ich meinen neuen Qashqai denn winterfit?

Ich habe ihn im August bekommen, und es wird sein erster Winter (aber er ist ein Garagenwagen!). Ich habe ihn Ende August nanoversiegeln lassen - wie ist das jetzt beim Waschen? Soll ich ihm eine Wäsche mit Schaumwachs gönnen oder ist das erst mal unwichtig?

Die Scheibenwaschanlage bekommt jetzt Frostschutzmittel dazu, und die Gummis werde ich einschmieren. Nur womit einschmieren?

Fragen über Fragen ;)

Lieben Gruß,

eure Sanne
 
Oben