Also, ich dachte, es geht aus meinem Artikel deutlich hervor, mich interessieren Erfahrungen mit Berliner Anbieter.
Die Suchfunktion kenne ich, kann dazu aber nichts finden.

Hier geht es nicht um allgemeine Erfahrungen um die Nanoversiegelung, sondern um die Erfahrung mit Berliner Anbietern.

Viele Grüße aus Berlin,
seahunter
 
Alter des Lacks bei Auslieferung

Bei Lacken auf Wasserbasis wie bei unseren Qashqai.

Ist es ratsam die ersten 4 - 6 Wochen das Auto nur mit der Hand zu waschen.

Da der Lack noch nicht hart genug ist. Laut meinen:mrgreen:

Nach dieser Frist kann man dann gefahrlos in die Waschstrasse fahren.
Hallo Polar,

soweit ich weiss, ist das Auto vom Zeitpunkt der Produktion, bis es beim :mrgreen: ankommt, schon 3 - 4 Wochen alt. Hat mir zumindest mein :mrgreen: gesagt :).
-----------------------------------------------------------------------
Liefertermin auf 07.01.2011 verschoben .
 
Heute vielleicht, 2008 wurden die QQ vom Band auf das Schiff und den Händlern vor die Tür gestellt.


Off-Topic:
Meine QQ war beim Kauf genau vor 2 Wochen produziert worden laut Zulassungsbescheinigung. Da gab es noch keine Lieferzeiten. Auf dem Platz beim :mrgreen: standen an die 20 QQ in allen Ausstattungen und Variationen einfach so zum Aussuchen und Mitnehmen:cheesy::cheesy:

Wahrscheinlich ist das Schiff heute größer und bis das voll ist, dauert das eine Weile heute 3 - 4 Wochen;)
 
@ Alexa (insbesondere) #296

Erste Erfahrungen aus
#295:

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem „Nigrin-NanoTec-Scheibenversiegelungs-Set“.
Wasser perlt noch immer wie am ersten Tag ab (wie damals beschrieben). Vollflächiges Eis habe ich jedoch bisher nicht abkratzen müssen (Garage / oder Frontscheibe abgedeckt). Aber aus meiner Sicht (nach kleinen Proben) haftet Eis nicht so gut auf der Scheibe wie ohne Versiegelung.

Nachteil: Benutze ich Scheibenwaschwasser mit Frostschutzmittel, bilden sich nach dem Wischen teilweise erhebliche Schlieren. Diese verschwinden nach einigen Minuten, bei kalter Scheibe dauert es etwas länger. Befindet sich Tauwasser/Regen auf der Scheibe gibt es keinerlei Schlieren. Ich benutze z.Z. jedoch ein günstiges Frostschutzmittel (5€/5l).

-----------------------------------------------------------

Ein wenig extravagant…, aber:
Ich habe mir eine Umkehrosmoseanlage für Trinkwasser gekauft (ursprünglich nicht für den QQ… :shok: ). Diese filtert u.a. Mineralstoffe, so dass neben anderen Vorzügen keine Kalkflecken mehr entstehen. Das Wasser werde ich demnächst am QQ ausprobieren. Es gibt Benutzer, die dieses Wasser auch in die Scheibenwaschanlage füllen und davon begeistert sind. Natürlich werden noch immer Flecken von Reinigungsmitteln zurückbleiben. Dies geht auch mit destilliertem Wasser…
 
Danke Dir für den Zwischenbericht. Hört sich ja ganz gut an soweit.
Und diese Schlierenbildung kommt von der Versiegelung?

Zum Thema Wasser: für den Hausgebrauch, also zum Kaffee kochen etc.
verwenden wir dieses BRITA-System. Dieses Wasser nehme ich auch für
die Scheibenwaschanlage, damit sich in der Pumpe kein Kalk ablagern kann.
Das ist sicher etwas übertrieben aber manchmal kommen mir so komische Ideen einfach in den Sinn.
Ich bin also völlig bei Dir, mit Deinem Osmosewasser :)

VG
Alexa
 
Zu klein? Tyre Step

Jetzt hat man einen Crossover und kommt beim reinigen nicht auf das Dach.

Ich habe da was gefunden. Es ist zwar für den Juke, aber passt gewiss auch auf den Qashqai.

Tyre Step

Auf der Australischen Nissan Seite ist das Original Zubehör für den Qashqai:exc:
 
Das ist ja cool.

Jetzt müßte man das Teil nur noch in Deutschland auch bekommen, wenn es das auch für unseren QQ gibt.

Gruß,
del Haye
 
Gibt es:exc: Frag mal deinen :mrgreen:. Ich habe dir mal die Nissan-Artikelnummer rausgesucht:

KE93000130
Rad-Tritt
liegt auf Reifen auf. Erleichtert das Beladen des Daches

68,28 €
(inkl. MwSt.)


:google: hilft dir:exc:
 
Oben