Qashqai Fehlersuche: ständig springt das Notlaufprogramm an!

Hallo Qashqaiforum,

habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Tempomat und dem Notlaufprogramm des QQ-2,0 dci BJ 2009 . Dieses sprang von Zeit zu Zeit an und verhinderte eine weitere Funktion des Tempomats (grünes Set lämpchen blinkt). -> Motor bzw. Gas gedrosselt.

Nun seit neuestem brennt die Motorkontrolllampe orange. Das oben angesprochene Problem tritt öfter auf.
Nach dem auslesen des Fehlersspeichers kamen folgende Ergebnisse:

P0544:

Abgastemperatursensor Bank 1 -Stromkreis fehlerhaft-

P1525:

Funktion Geschwindigkeitsregelanlage fehlerhaft. Wobei ja unter umständen Fehler P0544 den Fehler P1525 auslöst.

Eine erste Suche ergab nur das der Abgastemperatursensor wohl noch funktioniert und in der Datenbank von Nissan keine Infos zu dem Fehler zu holen ist.

Meine Frage nun:

Hat jemand schon ähnliche Fehler bzw. Störungen gehabt und wenn ja was könnte die Ursache sein?

Leider habe ich etwas scheu vor den Werkstätten... Ihr kennt ja sicherlich das Problem. Die ewige Suche die viel Geld kostet...
Da er sonst keine Mängel hat außer das er einen zu einer sehr defensiven Fahrweise zwingt (Notlaufprogramm) möchte ich mich Vorab noch ein wenig umhören.

Vielen Dank im Vorraus für eure Tipps.
 
Dann hätte er vorher aber die Lampe gesehen, wenn es der DPF wäre. Es ist ein BJ 2009, also definitiv noch mit Warnlampe zum Freibrennen durch Überlandfahrt....

LG
 
Hallo,
gibt es eine Symptomatik, die dir vielleicht bisher nicht aufgefallen ist? Z.B. Fehler tritt immer beim Betätigen des Blinkers auf?

Gruss Wachbaer
 
Also zu Punkt DPF dicht: Ich bin seit ich den QQ letzes Jahr gekauft habe ca. 30000 km gefahren. Insg. jezt 115000 km weiß nicht ob das zu wenig ist :)

bezüglich der Auffälligkeiten: Am Anfang als der QQ das erste mal rumgesponnen hat dann bei ca. 170km/h und mehr

Erst seit kurzem brennt ja das Lämpchen... welches übrigens wieder angegangen ist nach dem Löschen des Fehlerspeichers...

Nun spinnt er meistens wenn man gemütlich 130-140 auf der Autobahn fährt....

Zusätzlich meine ich ein minimales es kommt weniger Gas an als ich gebe.. zu fühlen bevor nun das Notlaufprogramm einschaltet....

das wiederum deutet ja evtl sogar auf den DPF hin, wundert mich aber das er trotzdem z.B im Stadtverkehr normal fährt...

Irgendwie bin ich etwas überfragt...

Ach übrigens ne Warnlampe zum freibrennen habe ich noch nie gesehen ....
 
...Ach übrigens ne Warnlampe zum freibrennen habe ich noch nie gesehen ....

Hat er aber, und wenn du die Zündung einschaltest, dann leuchtet sie auch kurz. Dann geht sie aus beim Motorstart, wenn mit dem DPF alles i.O. ist.

Ich kann das Symbol schlecht beschreiben, etwa wie eine Pünktchenwolke. Kann aber auch sein, dass der vFL ein anderes Symbol hatte, das weiß ich nicht.

LG
 
Erste Maßnahmen:

Hallo Lena,

also meine erste Maßnahme war den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und vor allem den Fehler zu löschen um zu sehen ob nur das Auto nen "wackler" hat.
Hat eigentlich nicht lange gedauert dann war wieder alles wie vorher.
Beim Nissanhaus wo ich war wusste man gar nichts und hat auch im nissaninternen Forum unter Kollgen nichts darüber nachlesen können, weshalb ich auch gar nicht weiter nach Fehlern suchen lies.

Ich habe jetzt folgende Feststellungen gemacht:

Notlaufprogramm springt ziemlich genau bei ca. 3300 bis 3700 Umdrehungen rein... Könnte ja wirklich sein das der DPF verstopft ist und bei hohen Umdrehungen Abgase nicht mehr "durch passen". (Nach Neustart des Motors ist natürlich das Notlaufprogramm weg)

Wieviele KM hat dein Qashqai drauf (auch wegen Garantie)? Schaltet deiner auch ins Notprogramm?
Gab es denn bei dir diese spezielle "Freibrennleuchte". Fährst du genug km pro Jahr?

Welche Auffälligkeiten gabs sonst bei dir?

Interessant ist ja das der DPF bei dir manuell gereinigt wurde und du dann für einen Monat Ruhe hattest. Traten dann die selben Fehler wieder auf bei gleichem Verhalten deines Autos?
Interessant wäre auch mit welcher Begründung dein Nissan Händler den DPF austauschen möchte und wie er darauf kommt das der hinüber ist. Am Ende hast nen 2000 Euro Filter und der Fehler kommt wieder.

Das ist auch der Grund warum mich die ganze Sache so nervt. Sinnlos Geld auszugeben ohne zu wissen obs was hilft bei einem "NEUEN" Auto.

Also meine nächsten Schritte sind eigentlich relativ einfach:
Ich wart mal bis es Frühling wird.
Entweder ich geh zu dann einer münchner Alternativwerkstatt oder zu dem Nissanhändler wo das Auto her stammt oder evtl. zu einem KFZ-Elektroniker <- die Frage ist nur welcher Weg der sinnvollste ist. Vielleicht verbine ich das mit dem Neukauf von SOmmerreifen und lass die Fehlersuche "mal so nebenherlaufen".
Irgendwie fühlt man sich immer den guten Werkstätten total ausgeliefert.

Siehe Zitat nächster Beitrag: Sollte es wirklich an einem zugesetzten DPF liegen so müsste man erforschen warum der nciht mehr freibrennt und ob dies am Alter liegt (bei mir 115.000km)

Nun es gibt ja auch bestimmt güstige Alternativen zum wechseln.

Viele Grüße Felix

PS: Bitte teile mir doch all deine neuen Erkenntnisse mit.
 
Mir hat man gesagt, es würde an meinem Fahrverhalten liegen. Ich benutze mein Auto nun nicht mal ausschließlich für Langstrecken. Kurze Strecken, sollen Gift für das Auto sein.

Der DPF soll nun ausgetauscht werden, weil er wohl nicht mehr richtig funktioniert. Er bei diesem Auto wohl auch einen sehr stolzen Preis.

Problematisch ist, dass sich mein Fahrverhalten ja nicht mit einem neuen DPF ändern wird, sodass ich in 3 Jahren wieder vor dem gleichen Problem stehe.

In der Werkstatt riet man mir ab und an mal, für ca. eine halbe stunde, konstant 70 KM/h zu fahren. Da soll wohl mein Auto seinen Drehmoment haben, und der DPF am besten arbeiten.

Ich muss sagen, ich bin eine Frau und habe wirklich absolut keine Ahnung von Autos... deswegen komme ich mir immer vor, als ob man mich so leicht veräppeln und einfach nur abzocken will.
 
Zum Freibrennen des DPF muss das Abgas mindestens 600 ° Temperatur haben (oder sogar 650 °). Das wird nur bei einer längeren Fahrt erreicht - konstants 70 ist Blödsinn, man darf nicht langsamer als 60 fahren. Bei Euro 4 und Euro 5 gibt es da aber auch noch Unterschiede.

Die Diesel mit DPF von Nissan sind für reinen Kurzstreckenbetrieb absolut unbrauchbar...
 
na super!

ich habe dieses auto als Neuwagen aus Schweden, vor bisschen mehr als 3 Jahren gekauft.

fast 30.000 €!

Soll ich es jetzt verkaufen?? Ich fahre nun mal auch Kurzstrecken.

Ich verstehe auch nicht, warum das so plötzlich auftaucht. Wie gesagt, knapp drei Jahre war alles super, trotz täglichen Kurzstrecken. Seit Herbst 2012 hab ich nun den Ärger.

Und soweit ich weiß, hat man mir gesagt, dass jeder Diesel der jetzt als Neuwagen in Deutschland zugelassen wird, einen DPF braucht.
 
Oben