Qashqai Fehlersuche: ständig springt das Notlaufprogramm an!

So, mal ein Notlaufprogrammupdate von mir:

nach einem guten Jahr Ruhe ist meiner vor ca 5 Wochen einmal kurz (für 5 Minuten) in den Notlauf gegangen, danach war alles wieder normal.
Das nächste mal letzte Woche Donnerstag, Anruf beim :mrgreen:, keinen Werkstatttermin (mit 3 "t" :( ?) vor Weihnachten mehr frei und keinen Leihwagen mehr im Haus...
... nach viel Mühegeben seitens des zuständigen Meisters könnten wir den Qashqai am Montag da abgeben (50 km bis zur Werkstatt), sie wollten ihn irgendwann diese Woche dazwischen schieben (nächste Woche Samstag will ich mit dem Wagen nach Österreich).
Als Leihwagen hat er aus irgendeiner Ecke einen Hundai Atos gekramt, der eigendlich gar kein Leihwagen ist (Googelt den mal, ist der Hammer die Karr :mrgreen: )
Heute Anruf vom :mrgreen: :
Turbosystem am Ladeluftkühler undicht, beim Abdrücken mit 2 bar diverse Undichtigkeiten festgestellt, müssen ein paar Dichtungen und Schläuche zum/vom LLK getauscht werden.
Die beste Nachricht: Auto ist 3 1/4 Jahre alt, beim Neukauf Anschlussgarantie bei Nissan (Car Garantie) über weitere 36 Monate abgeschlossen, der :mrgreen: hat den Schaden eingereicht, die Cargarantie zahlt NICHT ! Kosten ca. 390 €

Dann mal Frohe Weihnachten !

Gruß Alex
 
Soviel zum Thema Anschlussgarantie. Ist wohl nicht das Papier wert, auf dem Sie geschrieben steht.
Zum Thema Notlaufprogramm: mein Werkstattmeister wartet seit Juli!! auf eine Antwort von N was er mit meinem QQ machen soll, dass er nicht ständig in den Notlauf geht. Problem ist anscheinend nicht lösbar:(
 
Ja, ich ärgere mich auch nur noch.
Das einzig lustige in dem Zusammenhang:
Gestern die Karre abgeholt und mal gefragt, warum man den jetzt beim fünften Versuch mal auf die Idee gekommen sei, das Turbosystem abzudrücken und warum man das nicht bei vorherigen Werkstattbesuchen (mit dem gleichen Fehler) INNERHALB der Werksgarantiezeit mal gemacht hätte, ob man dafür jetzt einen Anhaltspunkt gefunden hätte ?
Antwort: Ja, vielleicht hätte der zuständige Mitarbeiter die Info von anderen Werkstätten bekommen oder in irgend einem Internetforum gefunden !!!
:mrgreen::mrgreen:
Alter Schwede !
Hat das Problem hier schon mal jemand gehabt ;) ?

Ich wünsch Euch frohe Feiertage !

Gruß Alex
 
Hallo Alex, du alter Geplagter :( , sofern du noch von deinen vorherigen Werkstattbesuchen Aufträge in der Hand hast, wäre ich nicht so nett, diesen Fehler jetzt zu bezahlen.
 
Hi seventh !

ja, Argumentation Meister: der Fehler "Notlauf" kann ja verschiedene Ursachen gehabt haben, die haben wir ja alle repariert: Schlauch Turbo , Schalter Tempomat, 2 x nix gefunden, 1 x DPF (der nicht zu war), 1 x unterschiedliche Reifen VA/HA .... :wand:

.... ich warte jetzt mal den Kulanzantrag ab und dann kucke ich mal. Nissan D wird das vermutlich nicht interessieren, für einen Rechtsstreit ist mir der Betrag zu gering (SB Rechtschutz).

Ich weiß nicht, vielleicht interessiert sich die Autobild dafür oder so.

Aber diese Geschichte jetzt klingt mir zu mindestens logisch. Falscher Druck im Turbosystem ist ja auch ungefähr dass, was mir Dein Kollege damals erzählt hat (nur halt mit Wastegate Ventil)

Gruß Alex
 
Sende Nissan mal alle Belege, die du noch hast. Ich denke schon, dass du Chancen hast, wenn alle Wartungen eingehalten wurden.
Trotzdem LG
 
Die beste Nachricht: Auto ist 3 1/4 Jahre alt, beim Neukauf Anschlussgarantie bei Nissan (Car Garantie) über weitere 36 Monate abgeschlossen, der :mrgreen: hat den Schaden eingereicht, die Cargarantie zahlt NICHT ! Kosten ca. 390 €


Was war denn die Begründung dafür das sie nicht zahlen? Handelt es sich um "die" Nissan Anschlussgarantie oder ein von dem Nissanhändler angebotenes Produkt. Wollte nämlich auch eine Anschlussgarantie abschließen, nur liest man leider nirgends etwas Positives über solche Produkte :(
 
Hi !
Das ist "die" Nissan Anschlussgarantie. Die habe ich beim Neuwagenkauf beim Händler abgeschlossen, Nissan macht das über einen Subunternehmen die heißen "Car Garantie"

Eingereicht hat das mein :mrgreen: bei denen unter dem Stichwort "Ladeluftkühler", die Ablehnung ist mit der Begründung zurück gekommen, dass gewisse Teile nicht mit in der Anschlussgarantie enthalten sind, z.B. Stoßdämpfer, Auspuff... und LLK .
Das möge ich dann bitte mal in den AGBs nachlesen :noe:

Nicht falsch verstehen, das habe ich schriftlich von der Car Garantie, hat mir mein :mrgreen: kopiert.

Gruß Alex
 
Die Anschlußgarantie ist wie eine Gebrauchtfahrzeuggarantie zu sehen. Da sind bestimmte Baugruppen versichert (steht in den Garantiebedingungen), nicht aber Verschleißteile, Dichtungen etc.
Ich sehe da nur die Chance auf dem Kulanzwege, wenn das Fahrzeug während der Herstellergarantie schonmal wegen des selben Fehlers in Reparatur war und der Fehler letztendlich nicht behoben werden konnte.
 
unter dem Stichwort "Ladeluftkühler", die Ablehnung ist mit der Begründung zurück gekommen, dass gewisse Teile nicht mit in der Anschlussgarantie enthalten sind, z.B. Stoßdämpfer, Auspuff, ... und LLK .
Das möge ich dann bitte mal in den AGBs nachlesen


Das z.B. die Bremsen und Stoßdämpfer Verschleißteile sind erschließt sich ja einem Laien wie mir, halten halt je nach Beanspruchung nicht ein Autoleben, aber der Ladeluftkühler? Hatte noch nie gehört das man den wegen Verschleiß wechseln müsste. Die Definition was ein Verschleißteil ist erscheint hier ja recht weit, klar alles selbst der Motor verschleißt mit der Zeit. Da brauche ich dann aber keine Anschlussgarantie wenn die garantiert nichts zählt.
 
Oben