QAZANA: Kleiner Bruder des Qashqai?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das halte ich für unwahrscheinlich; der Name ist bestimmt nicht umsonst an den Qashqai angelehnt...:exc:
Vielleicht ist das der Auftakt zu einer neuen Serie von Namensgebungen...:shok:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einerseits ein unausprechlicher, hässlicher Name, dafür hoffentlich ein umso schöneres, neues Fahrzeug im Programm;)

Qazana klingt nach Markenname für Margarine, Waschpulver, Seife etc.

In der Werbung lächelt die gestandene Hausfrau vom TV-Schirm "kein Waschmittel wäscht reiner als Qazana"
 
Qazana klingt nach Markenname für Margarine, Waschpulver, Seife etc.

In der Werbung lächelt die gestandene Hausfrau vom TV-Schirm "kein Waschmittel wäscht reiner als Qazana"


Off-Topic:

:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::wacko:


Lg
Christian
:friend:
 
Vorerst danke für den link: über dieses "teaser pic" wurde bereits in einem anderen Forum heftig diskutiert. Die Designlösung mit den doppelten Scheinwerfern u. dem Spiegel im Chrom-look sieht interessant aus. Bleibt jedoch sicher der Studie vorbehalten:icon_cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1e6b4c89e0b547de1cc5d464158dd34b_gr.jpg
 
Tja, da war Pegasus doch etwas schneller ... ;)

Nachfolgend der Pressetext und alle weiteren Bilder:


QAZANA: FORTSETZUNG DER CROSSOVER-REVOLUTION


Als Alternative in der Kompaktklasse hat der Nissan QASHQAI eines der umkämpftesten Segmente des Automobilmarkts erfolgreich aufgemischt. Nach diesem überwältigenden Erfolg stellten sich die Nissan Designer die Frage, wie ein ähnliches Konzept die Klasse der noch kompakteren Fünftürer in Zukunft beeinflussen könnte.

„Der Qazana ist eine Konzeptstudie und wurde speziell für den Genfer Salon aufgebaut. Doch sollte er nicht als reines Showcar abgetan werden. Im Gegenteil gibt er einen klaren Hinweis darauf, wie ein künftiger Kompaktwagen von Nissan aussehen könnte.“
Alfonso Albaisa, Vice President, Nissan Design Europe

Auf einen Blick:

• Crossover-Studie erfindet den kompakten Fünftürer neu
• Inspirationen von Motorrädern und Strandbuggies
• Kompaktes Design – sportlich und zugleich robust
• Entworfen und entwickelt in Europa

Autos sind lange genug langweilig gewesen. In großen Stückzahlen produzierte Modelle mögen perfekt von A nach B fahren. Doch manchmal ziehen Fahrer die nonkonformistische Strecke vor.

Zum Glück hat Nissan eine Antwort. Getrieben von dem Wunsch, hinter dem Lenkrad eine gute Portion Spaß zu erleben, zeigt das Unternehmen in Genf mit dem Qazana, dass langweiliges Fahren bald der Vergangenheit angehören könnte.

Offiziell handelt es sich um ein Showcar. Er zeigt, wie ein Kleinwagen der Zukunft aussehen könnte. Da Nissan aber bereits kommuniziert hat, dass ein kleiner Bruder des QASHQAI künftig im Werk Sunderland gebaut werden wird, sollte seine Bedeutung keinesfalls unterschätzt werden.

„Der Qazana ist ein intelligentes Crossover-Fahrzeug mit Allradantrieb. Zugleich maskulin, agil und sparsam ist er wie geschaffen für den harten Einsatz im Stadtverkehr. Unser Londoner Design-Team setzte dieses Bild in Gestalt einer Kombination aus Strand-Buggy und viersitzigem Motorrad um“, sagt Atsushi Maeda, Studio Chief Designer, Nissan Design Europe.

Der zuständige Projektleiter Matt Weaver sieht den Qazana als extrem optimistisches Auto. „Was keine schlechte Nachricht in diesen schwierigen Zeiten ist. Wäre er in den 1960er Jahren erschienen, hätten vermutlich Campingwagen, Motorräder und Buggies zu seinen Konkurrenten gezählt. Von diesem Geist beseelt, gibt es zurzeit kaum etwas Gleichwertiges zu kaufen.“

Wie schon bei der Einführung des QASHQAI vor zwei Jahren schreibt Nissan beim Qazana nun erneut das Crossover-Regelbuch in weiten Passagen um. Denn auch diesmal geht das Unternehmen das angepeilte Segment von einer völlig anderen Perspektive an.

Kompakte Abmessungen (Länge 4.060 Millimeter, Breite 1.780 Millimeter, Höhe 1.570 Millimeter, Radstand 2.530 Millimeter) sichern dem Qazana das passende Format für Fahrten in städtischen Ballungsräumen. Doch sein energiegeladenes Design und viele technische Highlights zeigen, dass sein Einsatzspektrum weit über die Grenzen der Stadtmauern hinausreicht.

Schon das Exterieur wirkt extrem progressiv, verband das Team des europäischen Nissan Design Centers in London doch Elemente eines SUV mit denen eines kleinen Sportwagens. Herausgekommen ist ein in dieser Form noch nie auf die Straße gerollter Crossover. Der satte Stand auf der Straße, das knackige Heck sowie die kurzen Karosserieübergänge unterstreichen Robustheit und Stärke. Zugleich betonen die flache Dachlinie, die selbstbewusste seitliche Fenstergraphik und die breiten Schultern eine sonst bei Allradmodellen fehlende sportliche Komponente.

Gleichzeitig bewirken abgerundete Elemente – speziell im Bereich der Motorhaube und der Radkästen – eine freundliche Anmutung. Andere stellen eine Verbindung zu existierenden Modellen des Unternehmens her. So ist die nach hinten ansteigende Fensterlinie bereits vom Murano und QASHQAI bekannt. Die Rückleuchten in Form eines Bumerangs tauchen dagegen ganz ähnlich am neuen 370Z auf.

Die Silhouette wird von markant ausgestellten Radhäusern und einer hohen Schulterlinie dominiert. Letztere vermittelt den Eindruck von Stärke und steht im betonten Kontrast zu den schlanken Seitenfenstern. Ganz wie bei der 2007 auf der IAA gezeigten Elektrowagen-Studie Nissan Mixim erinnern Front- und Seitenscheiben an das Visier eines Motorradhelms.

Auch wenn der Qazana auf den ersten Blick ein zweitüriges Coupé zu sein scheint, verfügt er über ein zweites Paar Türen. Um den Einstieg in den Fond so mühelos wie möglich zu machen, öffnen sie gegenläufig. Alle Türen werden elektrisch betrieben – aus Sicherheitsgründen schwingen die hinteren jedoch erst auf, nachdem zuvor die vorderen entriegelt worden sind.

Ein auffälliges Detail der Dachlinie ist der nahezu waagerecht durchgezogene seitliche Dachrahmen – er verleiht dem Profil zusätzliche Solidität. Ins Dach selbst sind zwei über die gesamte Länge führende Glaseinsätze integriert – durch sie kann zusätzlich natürliches Licht ins Interieur gelangen.

Das Spannungsfeld zwischen Sportlichkeit und Geländegängigkeit symbolisieren der im Stil eines Diffusors geformte Unterfahrschutz am Heck, die erhöhte Bodenfreiheit und weiche Gummiaufsätze. Letztere fassen die Radkästen ein und helfen, die langen Federwege zu kaschieren. Die in einem Graphit-Ton gehaltenen Einfassungen setzen sich deutlich von der Außenfarbe White Titanium und 20 Zoll großen, schwarz verchromten Leichtmetallfelgen ab.

Das „Gesicht“ der Genfer Nissan-Studie wird von vier Scheinwerfern bestimmt. Zwei runde Leuchten sind im Stoßfänger montiert, darüber finden sich zwei streifenförmige Tagfahreinheiten, die zu beiden Seiten der Haube hoch in den Kotflügeln sitzen. Mit dieser Anordnung wirkt der Qazana wie ein Rallyeauto vor dem Start zu einer Nachtprüfung.

Die vom zentral montierten Nissan-Logo dominierte und über die gesamte Breite gezogene Kühlermaske ist eine Variation des aktuell gültigen Nissan-Designs. Als einteiliges Formteil aus Acryl lässt er jedoch keine Kühlluft in Richtung Motorraum hindurch. Das übernehmen mehrere große Öffnungen im unteren, ebenfalls in einer Graphit-Optik abgesetzten Stoßfängerbereich. Durchsichtige Acryl-Einsätze kommen auch an den Außenrückspiegeln zum Einsatz.

Das Interieur entwarfen die Nissan-Designer als Fortsetzung des Exterieurs. Ebenso wie außen setzten sie auf ein geschicktes Wechselspiel zwischen harten und weichen Materialien. Statt zum Beispiel alles komplett in Leder zu hüllen, sind Elemente der aus Kohlefaser gefertigten Sitzstruktur sichtbar – als seien sie durch die Verkleidung hindurch gebrochen. Die Mittelbahnen der Sitzlehnen bestehen aus einem netzartigen Stoff – so kann Frischluft um die Oberkörper der Insassen zirkulieren.

Analog zu den Sitzen scheinen auch die Metallstreben der Mittelkonsole ihren Weg durch die Lederhülle gefunden zu haben. Der innere Türrahmen liegt ebenfalls teilweise frei – so dass der Türziehgriff wirkt, als wäre er aus dem Vollen herausgefräst.

Um das technische Ambiente des Innenraums weiter zu betonen, standen bei der Gestaltung der Mittelkonsole und der Armlehne der Tank und der Sitz eines sportlichen Motorrads Pate. Paul Ray, verantwortlicher Interieur-Designer bei NDE, ist ein begeisterter Biker: „Ich genieße den Sinneseindruck, eine Einheit mit meiner Maschine zu sein. Dieses Gefühl wollten wir auch beim Qazana transportieren“, sagt er.

Die praktische Seite des Qazana unterstreichen die an einem zentralen Fuß auf einem einteiligen, gummierten Bodenteppich montierten Sitze. Durch das schwebend wirkende Design lassen sie das Cockpit besonders offen wirken. In den Boden geschnittene Rillen werden in den Sitzen wiederholt.

Der Instrumententräger wird von einem zentral montierten Bildschirm überragt. Neben seiner Funktion als Display für das Navigationssystem gibt er Informationen zum Betriebsmodus des vollelektronischen ALL MODE-Allradantriebs – wie zum Beispiel die aktuell anliegende Drehmomentverteilung – oder dient als Schaltzentrale für die integrierten Kommunikationssysteme. Über Touchscreen-Tasten erfolgt die Regelung der Klimafunktionen und anderer wichtiger Fahrzeugeinstellungen.

Alfonso Albaisa, Vice President Nissan Design Europe, fasst zusammen: „Im Design hat sich Nissan in den letzten Jahren den Ruf erworben, immer mit etwas Neuem aufzuwarten. Der weltweite Erfolg des QASHQAI hat gezeigt, dass die Autokäufer keine Lust mehr am Konventionellen haben. Doch Nissan wird sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Der Qazana mag wie eine sehr radikale Lösung wirken – doch werden wichtige Elemente in einem künftigen Serienmodell wieder auftauchen.“

Quelle: nissan-presse.de


:guckstdu:
 

Anhänge

  • fd93d9d62c667b6b3b0a0aaca8354d14_download.jpg
    fd93d9d62c667b6b3b0a0aaca8354d14_download.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 162
  • fc53bc44bab99b53dfcb3a76e75754da_download.jpg
    fc53bc44bab99b53dfcb3a76e75754da_download.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 208
  • f729a5a79068d138c0bf1693383d529d_download.jpg
    f729a5a79068d138c0bf1693383d529d_download.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 207
  • f4f5f3fb1323ec39b042f9951c070371_download.jpg
    f4f5f3fb1323ec39b042f9951c070371_download.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 206
  • f0ea4c772585d17e1545db0bd51e69d3_download.jpg
    f0ea4c772585d17e1545db0bd51e69d3_download.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 194
  • e8525f808535531c5ae23de9d028e486_download.jpg
    e8525f808535531c5ae23de9d028e486_download.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 171
  • 3c35b4b85ac92895147af7d7e77e0fd6_download.jpg
    3c35b4b85ac92895147af7d7e77e0fd6_download.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 157
  • 3b28e2f372468eeb3819a8148ac46f24_download.jpg
    3b28e2f372468eeb3819a8148ac46f24_download.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 176
  • 0d368442a5243255a36995182a809a45_download.jpg
    0d368442a5243255a36995182a809a45_download.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 203
  • 4ef012c469680e91d3fac26c00299b55_download.jpg
    4ef012c469680e91d3fac26c00299b55_download.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 199
...
 

Anhänge

  • 04f1deb191acca195942fc40faf19bbc_download.jpg
    04f1deb191acca195942fc40faf19bbc_download.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 155
  • 5ef297a1fb4f3fcca57710dd9f8a5c16_download.jpg
    5ef297a1fb4f3fcca57710dd9f8a5c16_download.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 305
  • 7dbc3fdb0c2e681b2f92b6b67a88230b_download.jpg
    7dbc3fdb0c2e681b2f92b6b67a88230b_download.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 430
  • 60a0d535d0793b4d42b46d60000c446f_download.jpg
    60a0d535d0793b4d42b46d60000c446f_download.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 156
  • 9e00d06d39fce8f5d92c1b5d182cbf3e_download.jpg
    9e00d06d39fce8f5d92c1b5d182cbf3e_download.jpg
    58 KB · Aufrufe: 155
  • 8e95e34c4dc9737535a6824cfb71d83a_download.jpg
    8e95e34c4dc9737535a6824cfb71d83a_download.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 181
  • 77c075878de60294f80bb75007cdf25b_download.jpg
    77c075878de60294f80bb75007cdf25b_download.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 151
  • 135dcd1e15adafd3f1481ed0bb32ebc9_download.jpg
    135dcd1e15adafd3f1481ed0bb32ebc9_download.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 153
  • 264e1f8a070c1eeab329f94328a77ca0_download.jpg
    264e1f8a070c1eeab329f94328a77ca0_download.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 273
  • 532bf430b79b07fed3c770aba95d2247_download.jpg
    532bf430b79b07fed3c770aba95d2247_download.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 149
....
 

Anhänge

  • 70367dfd6739c926b1c0316bacc7fe5d_download.jpg
    70367dfd6739c926b1c0316bacc7fe5d_download.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 152
  • 725eb0b8655fce407353afbd6c758092_download.jpg
    725eb0b8655fce407353afbd6c758092_download.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 145
  • 573f85f799c90c9bf970c777497e715b_download.jpg
    573f85f799c90c9bf970c777497e715b_download.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 139
  • 677693e36761eac5e828ffd07c4a7746_download.jpg
    677693e36761eac5e828ffd07c4a7746_download.jpg
    49 KB · Aufrufe: 135
  • c5c3fa4e44f9542d4df332d48f9326e1_download.jpg
    c5c3fa4e44f9542d4df332d48f9326e1_download.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 134
  • d59af1857dd469889a3c29726b66dff7_download.jpg
    d59af1857dd469889a3c29726b66dff7_download.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 145
  • d256efbeff686a3ac43efbc1debb4f16_download.jpg
    d256efbeff686a3ac43efbc1debb4f16_download.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 185
  • d831449d6591b5861f2e35a545424614_download.jpg
    d831449d6591b5861f2e35a545424614_download.jpg
    30 KB · Aufrufe: 160
  • e6225cc7c8f6fa496ec9b068b2ec0518_download.jpg
    e6225cc7c8f6fa496ec9b068b2ec0518_download.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 166
  • e7475ebc8c4bebf57f0bab6294be33c7_download.jpg
    e7475ebc8c4bebf57f0bab6294be33c7_download.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 135
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben