QQ mit Caravan

Hallo,

wir ziehen einen Eriba Touring Troll 554GT mit Tempo-100-Zulassung (zulässiges Gesamtgewicht 1200kg, das wir aber nicht voll ausschöpfen).

Es gab auch in den Alpen und Kasseler Bergen keine Probleme. In der Regel fahren wir auch mit Anhänger im sechsten Gang und schalten nur bei "richtiger Steigung" oder zum Überholen herunter.


Viele Grüße,
n4e
 
Hallo n4e,

vielen Dank für die Antwort. Werde bald die erste Ausfahrt mit WW machen und dann schauen, wie meiner mit dem Gewicht zurecht kommt.

Für die Mühe dankt

das schneiderlein:danke:

 
hallo

Wir haben seit 1.April 2010 einen 2,0 dci, Anhängerkupplung von Westfalia (2000Kg) Anhängelast und die auch selbst angebaut. Im Juni eine Rundreise über Wien gemacht mit dem Wohnwagen 1700Kg schwer. Lief problemlos mit dem Tempomat, habe 106Km/h als Geschwindigkeit eingegeben. Bin aber die ganze Strecke im 5Gang gefahren da passt das Drehmoment besser. Der Verbrauch war im schnitt 11,8 Liter.
Viele Grüße
Gerhard
 
Ohne Auflastung der Anhängelast sind es 1400 kg, das steht auch so im Prospekt und in den Zulassungsunterlagen. Mit Auflastung, sozusagen "Sondergenehmigung", geht auch mehr. Wie viel hängt von der Anhängerkupplung und der Zulassungsstelle oder ggf. dem Gutachten ab. Üblicherweise ist die Auflastung auch noch mit Auflagen verbunden, oft die Einschränkung auf maximal 8% Steigung.

Das gilt dann aber erst mal nur für Deutschland. Im Ausland muss man aufpassen, so gilt z.B. in Österreich:
ÖAMTC schrieb:
Auflaufgebremste schwere Anhänger:
wenn das Gesamtgewicht (Eigengewicht und Zuladung) des Anhängers weder das höchste zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den bei der Genehmigung festgesetzten Wert übersteigt; bei geländegängigen Fahrzeugen der Klasse M1 (PKW und Kombi) ist das 1,5-fache des höchstzulässigen Gesamtgewichtes maßgebend, d.h. unbedingt auch die eingetragenen Anhänge- und Stützlasten beachten!
 
Ist der QQ denn ein "geländegängiges Fahrzeug" bzw. wann ist ein Fahrzeug das??

Wie auch immer ... beim QQ ist das recht egal. Der 2.0dCi hat ja über 2t zul. Gesamtgewicht und mehr als auf 2t Auflastung geht wohl seitens der Anhängerkupplung eh nicht.

Gruß,
Martin
 
Hallo !

Ich hatte leider Pech mit meiner Anhängerkupplung !
Sie wurde beim :mrgreen: montiert .
Der QQ zieht meinen kleinen Esterel ( 750kg ) ohne Probleme !
Aber wie ich eines Morgens los wollte war die ganze Anhängerkupplung in Bewegung ! Gut das ich nur 15km von Zuhause weg war ! Eigendlich wollte ich nach Dänemark und ich mag garnicht daran denken wenn ich die Kupplung mit WW ungebremst zwischen Bremen und Hamburg verloren hätte ! Natürlich
wurde der Fehler sofort behoben aber ich rüttel immer daran ob alles fest ist !
Ich trau dem Ding jetzt nicht mehr !

LG Petra
 
Wohnwagen

Bin mit meinem Qashqai 2,0 dCi 4x4 Automatik mit Wohnwagen 1300 kg jetzt 900 km in den Urlaub gefahren
Schnitt ca 75 km/h mit genau 10 liter ich denke das der Verbrauch ganz ok ist mit meinem Renault Espace hatte ich 3 L mehr (Benzin) gebraucht
 
War zwecks einer Party bei Freunden mit dem WW !
Morgens hat mein Bekannter mir geholfen beim anhängen und dann gemerkt das etwas lose ist ! Die AHK ließ sich ca. 10 cm rauf und runter kippen . Mein Bekannter hat dann mal unter den Wagen gelegt und gesehen das die Schrauben nicht fest sind ! Er konnte sie aber auch nicht festziehen ! In der Werkstatt haben sie dann gesagt es hätte sich ein ganzes Blech gelöst !???
Die Schrauben waren angeblich alle fest !!??

LG Petra
 
Oben