QQ mit Caravan

cvt und Wohnwagen

Hallo,

habe meinen Benziner 2.0 cvt 2WD mit Anhängerkupplung im Oktober 2010 geliefert bekommen. Bin immer noch sehr zufrieden, in 30 TKM keine Probleme. Nun erweitert sich unser Fuhrpark durch ein Wohnwagen mit max. 1600 kg. Hier im Forum gab es den Tipp, den Qashqai mit TÜF-Gutachten aufzulasten und dies in die Papiere eintragen zu lassen. Habe ich auch gemacht, er darf statt 1200 kg nun 1600 kg ziehen.

Vor der ersten gemeinsamen Tour bekomme ich nun Bauchgrummeln. Hält das cvt diese Belastung aus? Im Forum werden auch Kupplungsprobleme diskutiert.

Der Wagen wird im Alltag 10 bis 15 km in der Stadt bewegt. Wir planen jährliche Fahrten mit WW von 5 TKM.

Qashqai behalten und schauen was passiert, oder besser die Zugmaschine wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo hab auch den 2.0 mit CVT als 4WD und zum ziehen unseres WW mit 1300kg hab ich da keinerlei Probleme bis jetzt nur eben das die AHK nur bis 1200kg geht also heist aufteilen 1200kg Anhängelast und 75kg Stützlast und den WW eben nur bis 1275kg ausreizen , zusätzlich mach ich ja auch noch Holz im Wald mit 1600kg Hänger der in der Regel auch immer sehr gut ausgeladen ist und bisher keinerlei Probleme damit , gut ist dann halt kein Rennwagen mehr aber ziehen tut er dies problemlos . Was ich hier schon getestet hab ist wenn ich 2WD bzw. 4WD fahre - bei 2WD spür ich deutlich wie er beim Anfahren zurt und auf der Strecke nicht so schön zu fahren ist , beim Mod. mit 4WD spür ich beim Anfahren so gut wie nichts kein rumgezerre nichts und auf der Strecke schöner geradeauslauf und angenehmes ruhiges Fahren . Deine Spritkosten sind halt dann auch etwas höher als sonst aber ich beweg halt auch etwas mehr ;). Hab dies alles bis 07/12 mit VW-Passat erledigt jedoch seither viel entspannter :).Bin mir am überlegen ob ich per Einzelabnahme die Original-AHK von Nissan nicht doch auf 1400kg an meinem zugelassen bekomme , denn die AHK ist ja bis 1400kg zugelassen nur Nissan hat sie beim CVT auf 1200kg beschränkt . Wäre hier vielleicht auch noch hilfreich wie du dies geschaft hast gerne auch per PN wenn du dies nicht öffentlich willst .

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

ich hab's befürchtet. Da bei meinem der 4WD-Schalter fehlt :( wird der Antrieb nach deiner Schilderung wohl zu stark belastet werden. Jedenfalls auf längeren Touren. Wir lieben Skandinavien und auch die Alpen. Schade!!!

Zur Auflastung. Ich hatte den Qashqai mit einer starren Kupplung bestellt. Sie hat auch den passenden D-Wert (auf dem Typenschild) für etwas mehr als die eingetragenen 1600 kg. Den genauen D-Wert geb ich dir von zu Hause aus. Bei

Nissan - Qashqai - Auflastung

habe ich das TÜF-Gutachten bestellt. War nach einer Woche da, dann bin ich zur Zulassung und habe es eintragen lassen (ca. 11 Euro).

Bis 8 % Steigung darf ich laut Rennleitung nun 1600 kg ziehen, oder besser zerren, nach deiner Schilderung.

LG Peter

Gibt es noch weitere Erfahrungen mit WW und cvt?
 
Wir lieben Skandinavien und auch die Alpen. Schade!!!
Gibt es noch weitere Erfahrungen mit WW und cvt?

Also letzten Herbst waren wir im Südtiroler Land unterwegs mit dem WW (Bozen,Kastelruth,Merano,Reschenpass usw.) hatten da eigentlich keine Probleme bin da die Strecke im großen und ganzen fast alles im 2WD gefahren(nur auf dem Campingplatz zum rangieren hab ich zwei mal auf 4WD umgeschalten Regen und Matsch da war Land unter) da der WW (Einachser) einfach schöner hinterher läuft :)als mein Holzanhänger (Tandem):icon_neutral: , beim Spritverbrauch war ich sehr positiv Überrascht hab vom Start an vollgetankt und bei der Heimkehr wieder vollgetankt und so den Schnitt ausgerechnet der war bei 11,0-11,5 L gegenüber meinem Passat fast 1,0L weniger und dies mit Passstraßen , also auf der Strecke hat sich das CVT sehr bewährt fuhr hier einfach fast immer im besten Drehzahldremoment . Denke mal das du hier mit WW nicht schlecht Fährst ich für mich bin soweit sehr zufrieden was mich ein bisschen stört ist der immernoch etwas hohe Verbrauch der Motoren .
Das mit der Auflastung werd ich mal beim Tüv vorbeifahren und mich schlau machen da mir in der Regel die 8% Regelung ausreichen würde dies jedoch nirgens zu finden ist .

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

schön zu erfahren, dass dein Gespann auch in den Bergen klar kommt. Wegen des höheren Verbrauchs würde ich mir keine Gedanken machen. Du schleppst das doppelte Gewicht herum, außerdem die Segelfläche des Hängers. Ich finde den Mehrverbrauch sehr moderat.

Schau mal auf das Typenschild deines WW. Mit dem D-Wert und dem zulässigen Gesamtgewicht deines Wagens kannst du das für die Kupplung erlaubte Hängergewicht ausrechen. Gibts im Netz auch Rechner und Tabellen drüber. Allerdings gilt das jetzt erst einmal nur für die Kupplung. Was der Wagen wirklich ziehen darf, sagt der Hersteller oder aber ein davon abweichendes TÜV-Gutachten, meist mit geringerer Steigung von 8 %.

Bei mir ist der D-Wert 8,70. Die Kupplung darf 1620 kg. Im Gutachten steht 1600 kg.

[klugscheiß aus]

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob wir den Qashqai behalten können. Ich muss 300 kg mehr dranhängen als du und habe nicht die 4WD-Option. Als Handschalter würde ich es einfach ausprobieren und eine Kupplungsreparatur in Kauf nehmen. Mit dem cvt stehen da aber ganz andere Kosten an.

Vielleicht kann mich ja noch einer ermutigen, es trotzdem zu versuchen.

LG Peter
 
[...] Schau mal auf das Typenschild deines WW. Mit dem D-Wert und dem zulässigen Gesamtgewicht deines Wagens kannst du das für die Kupplung erlaubte Hängergewicht ausrechnen. [...]

"Schau mal auf das Typenschild deiner Kupplung", hatte ich gemeint.

Die Entscheidung ist gefallen, wir werden uns einen Skoda Yeti 1.8 TSI DSG 4x4 zulegen, auch wenn mir der Turbo nicht so richtig gefällt. Aber das ist eine andere Geschichte.

Den Qashqai haben wir gerne gefahren und müssen ihn nun viel zu früh verkaufen. Adios!
 
@seaman

hallo,hab mal mit dem TÜV telefoniert und im den D-Wert (KN) durchgegeben und folgende Auskunft von im erhalten :
Auflastung entsprechend dem D-Wert (KN): 8,7 kn = max. 1620kg bei 8% Steigung :) möglich jedoch vorherige kurze Fahrzeugdurchsicht (Anhängerkupplung) . Sollte der D-Wert (KN) jedoch nur 8,5 kn betragen wäre hier eine Erhöhung auf bis zu 1553kg möglich mit Ausnutzung mit der Stützlast könnte ich dann hier auch sogar einen 1600kg WW anhängen bei einem Gesamtgewicht des WW von 1550kg und einer Stützlast von 75kg.
Danke dir für deine Auskunft mit dem D-Wert (KN) und dem TÜV , hab ich zwar in ähnlicher Form mal angefragt jedoch zur Antwort bekommen muss ein Gutachten des Herstellers der AHK vorliegen . Beim jetzigen Anruf und der kongreten Anfrage über den D-Wert und der Auflastung nun diese Aussage des TÜV´lers jedoch dann nur bis 8% Steigung möglich , doch damit wäre mir ja schon sehr geholfen 12% Steigung bei unseren Straßen ? 8% reichen doch hier föllig aus .

Grüße Thomas
 
Servus,

nachdem ich mit der Verwandschaft beim :mrgreen: wg. einem neuen QQ 2,0 CVT war ist auch das Thema Anhängelast wg. Wohnwagen aufgekommen. Kommentar vom :mrgreen: war, dass die relevanten Komponenten im QQ (Motor, Getriebe, Achsen usw.) auch in anderen Fahrzeugen (z.B. X-Trail) verbaut werden, die höher belastet werden dürfen. Er hat keine Bedenken wg. der höheren Anhängelast, solange nicht 10 tkm im Jahr immer voll an der Grenze gefahren wird.

VG
 
Genau das sagte am Samstag auch mein :mrgreen:. Wir werden nun den Qashqai behalten, hoffen, dass die Notabschaltung des CVT nicht zu oft anspringen muss und öfter mal das Getriebeöl wechseln.

LG Peter
 
Oben