Qashqai / Qashqai+2: Racinggitter unterer Grill

Andere Autos haben ähnlich Probleme, habe von einem nagelneuen Skoda Octavia gelesen, bei dem sitzt dort unten der Klimakühler. Durch ein Steinschlagloch ist das Kühlgas entwichen und der Kompressor hat gefressen. Da Steinschlag natürlich kein Garantiefall - teurer Spaß mit Kompressor, Kühler und Kältemittel.

Kann böse ausgehen! Bei meinem Laguna hatte der Klimakompressor nach knapp 2 Monaten den Geist aufgegeben, bei einer sommerlichen Fahrt nach Suhl! Hat ebenfalls gefressen, und laut Renno-:mrgreen: hatte ich Glück gehabt - hätte einen Brand verursachen können!:shok:

Wurde innerhalb eines Tages auf Garantie erneuert...



Meine Frage war ernst gemeint... ich hätte halt gern gewusst, wieviele Autos ich mit Kühlern aus "Alufolie" schon gefahren habe... Wahrscheinlich hätte ich Steinschläge ohne Ende gehabt, wenn ich das gewusst hätte....

Habe sie nicht als Ernst aufgefaßt, eher melancholisch, sorry...:red:
 
@Udo2009, in den 70er Jahren fing die Umstellung auf Leichtmetallkühler an. (VW & Audi). Später folgten dann nach u. nach alle anderen (leichter und billiger). In den Jahren wurden sie dann immer dünner (neurere Technologie) so das sie den Druck standhielten, aber die mechanische Belastbarkeit ging nach unten.
 
Geschafft!

Nachdem ich die Idee mit dem Gitter Klasse fand, habe ich mir auch dieses Wabengitter in 15cm x 30cm plus eine Tube Karosseriekleber in der e-Bucht bestellt. Irgendwie stand das Gitter jetzt aber ein paar Wochen hinter meiner Arbeitszimmertür, mangels Zeit und wegen eines gewissen Respektes vor dem Einbau - bekomme ich das eingefädelt? Ich habe ja den Ur-QQ.
Heute habe ich mich dann dieser Aufgabe gestellt. Erst mit Pappe ausgemessen, ich dachte das Gitter bekommst Du nie rein! Dann etwa 21cm x 65cm (ich habe die Wabenstruktur berücksichtigt) abgesägt und die Sägestellen noch mit etwas Sandpapier geglättet.

Zum Einbau hatte ich den oberen Kühlergrill abgenommen (4 Verbinder und Rastnasen), das rechte (Fahrtrichtung) Luftleitteil (nur) gelöst (3 Verbinder) und den rechten Verbinder der Front (1 Verbinder neben dem Scheinwerfer) gelöst. Dann ließ sich das Gitter problemlos einfädeln! Oben hinter dem Nummernschild mit schwarzen Kabelbindern befestigt, unten und seitlich mit dem Karosseriekleber verklebt. Das kann eigentlich nicht mehr weg.

Ein dickes Dankeschön für die Idee an Q_Q+2 :exc:

Bilder habe ich keine, sieht aber ähnlich aus wie hier. Ich habe die geschlossene Wabenkante ebenfalls nach unten gesetzt, ist kaum zu sehen.

So, eigentlich etwas später Umbau bei aktuell fast 189.000km, aber der Ladeluftkühler geht mir jetzt nicht noch einmal durch äußere Einwirkung defekt.
 
HiHo

diese sg. Wabengitter oder für junge Leute Racinggitter genannt sind fast heute alle aus Kunststoff. Es gibt auch noch einige aus Alu, aber wenn diese nicht 100% plan sind, sieht das wie ein verbogener Hasenstall aus

Ich habe, wie hier hier auf dem Bild zusehen, mein 1. Hobby -Van auch damit verfeinert :cheesy:.
Hat nur optischen Zweck, wie fast die meisten Basteleien am Auto.


PS: es handelt sich um eine MB V-Klasse mit Smart Heckleuchten und div. anderen Umbauten
 

Anhänge

  • heckansicht.jpg
    heckansicht.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 299
Wie heisst das Teil?

Keine Ahnung ob ich in diesem Thema richtig bin, aber:

weiß jemand, wie das Silberne Teil unterm Kühlergrill heisst und wo man es kaufen kann?
 

Anhänge

  • qq leiste front.jpg
    qq leiste front.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 272
Das Teil heißt "Unterfahrschutz vorne" ist aber nur rein optisch! (Plastikteil)
Kaufen kann mann das beim :mrgreen: oder im Internet.
Gr Nederbelg
 
Oben