Qashqai J10: Radmuttern

Nachziehen von Radmuttern

Also auch ich habe beim Nachziehen noch nie festgestellt, dass sich was gelöst hatte. Es ist sehr unwahrscheinlich, passiert aber scheinbar in extrem seltenen Fällen schon mal.
Aber ich bin schon mal mit einem Fahrzeug gefahren, bei dem die Radmuttern nicht richtig festgezogen wurden. Und damals hatte sich das durch ein Klackergeräusch bemerkbar gemacht, so dass die Räder nicht abflogen, weil man rechtzeitig gewarnt wurde. :)
 
Es war ein Kumpel von mir, der mich mitgenommen hatte, nachdem er zuvor die Bremsbeläge selber gewechselt hatte und danach die Radmuttern nach dem Ablassen des Wagens nicht mehr angezogen hatte (war irgendwie abgelenkt gewesen) . Nach 20 km hörten wir dann das Klackern. Das war nach Anziehen der Muttern gleich wieder weg.
 
Fliegende Reifen

Wir hatten in diesem Thread bereits diskutiert, ob es notwendig ist, die Reifenmuttern nachzuziehen. Hier ist ein Bericht über einen Unfall auf der A4 bei Köln, bei dem ein losgelöster Reifen einen tödlichen Unfall verursacht. Der getroffene Wagen auf dem Bild ist übrigens ein Qashqai. In diesem Artikel wundert man sich darüber, dass der Fahrer nicht bemerkt hat, dass der Reifen sich gelöst hat. Ich erwähnte ja bereits, dass man es merkt.
Hier geht es zum Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger: Klick
 
Ich glaube aber absolut nicht, dass so etwas passiert, weil jemand die Radmuttern nicht nachgezogen hat. Dann waren die schon gleich nicht richtig angezogen.
 
Radmutterschlüssel

Hallo,
erst einmal finde ich Nachziehen der Radmuttern nach 50 - 100 km ganz normal - habe ich immer so gemacht, auch wenn dieses in den meisten Fällen nicht notwendig war. Sicher ist sicher (manchmal hat auch ein Mechaniker einen schlechten Tag)!!

ABER wie macht man das ohne Radmutterschlüssel - bei meinen QQ war bei der Übergabe am 18.09.2012 keinerlei Werkzeug dabei. Auskunft des Verkäufers, bei Nissan nicht vorgesehen. Ich könnte ja einen kaufen. Der stolze Preis sollte 27,00 € betragen. Habe dankend verzichtet und bei dem Händeler mit dem A im Namen für 7,95 € einen gekauft. War eine Pleite - er paaste nicht. Nach langem Suchen im Forum dann drauf gekommen, das die Radmuttern englisches Mass haben. Möglicher Ersatz statt teurer Spezialnuss war ein Zündkerzenschlüssel für 2,00 €.

Vielleicht hilft das anderen, die das gleiche Problem haben.
Zusammenfassend finde ich das ungeheuerlich von N.
 
Zusammenfassend finde ich das ungeheuerlich von N.

Warum? Das weiss man doch bevor man sich das Auto kauft, dass da kein Reserverad, Wagenheber und Schlüssle bei ist sondern das Flickset mit Kompressor.

Da hättest Du doch vorher mit Deinem :mrgreen: was anderes Aushandeln können.
 
Bei Pannenset - kein Wagenheber?

@pandorra

Habe ich das richtig verstanden, wenn der QQ das Pannenset hat.:shok:

Dann ist kein Wagenheber und Radmutternschlüssel beigelegt.:(
 
Ich kann das nachvollziehen und mir ist klar,daß mein (bestellter) Qashqai das nicht hat.Wozu auch?Für den Fall einer Reifenpanne habe ich das Pannen-Set.
Das bringt mich zumindest in die nächste Werkstatt.
Also in meinen bisherigen etwa 30 Autofahrerjahren habe ich natürlich schon mehrfach Wagenheber und Radmutternschlüssel gebraucht,...aber jeweils nur zum Wechsel des Rades im Pannenfall.
 
[...] Also in meinen bisherigen etwa 30 Autofahrerjahren habe ich natürlich schon mehrfach Wagenheber und Radmutternschlüssel gebraucht,...aber jeweils nur zum Wechsel des Rades im Pannenfall.

Das erstaunt mich etwas: Grob gerechnet bin ich mit meinen eigenen Autos in 25 Jahren ca. 500.000 km gefahren. Hinzu kommen nochmal ca. 500.000 km als Kurierfahrer (Job in Studienzeiten).
Auf diesen gesamten 1 Mio km musste ich noch NIE ein Rad wechseln, hatte noch nie eine Panne wegen der Reifen.
Zwar gab es 2-3 Mal eingefahrene Nägel / Schrauben, aber da ist der Reifen ja nicht sofort platt und bis zur nächsten Reperaturwerkstatt (Abdichtung) hat es bisher immer gereicht.
Man muss eben nur sensibel sein für Veränderungen in Lenk- und Fahrverhalten als Indizien für ein Leck, denn da werden schon 0,5 Bar merklich spürbar, wenn man sein Auto etwas kennt.

Hatte ich einfach Glück oder gehören Reifenpanen nicht mehr so zum Autofahreralltag wie früher?

Mit Gruß
 
Oben