QASHQAI J11: Radschrauben

Hallo. Ja ist richtig, bei orig. Felgen passen die Schrauben immer ob Sommer oder Winter, Und selbst wenn es keine orig. sind genügt es wenn die Felgen für dein Modell eine Zulassung haben, dass findest du leicht heraus, dann passen sie auch laut meinem Freund (ein Reifenhändler).
Det is falsch! Die Schrauben müssen zu Felgen und Auto passen!
Es geht dabei um Länge, Kopfform und Steigung. Paßt der Schraubenkopf nicht zur Felge nützt die Zulassung der Felge für das Auto gar nichts. Felge wird an der Auflage Schraubenkopf auf Felge zerstört. Bsp: konisch vs Halbkugel
 
So wie smokey55 es beschrieben hat, ist es.
Als ich noch im Dienst war, und zwischen Sommer- und Winterräder gewechselt habe, hatte ich für die Sommeralus andere Radbolzen als für die Winteralus. Das gleiche Problem hat jetzt mein Enkel mit seinem VW.
Man muß immer die zu den jeweiligen Alus und dem Auto vorgeschriebenen / passenden Radbolzen verwenden.
 
Meistens aber nicht immer.

Was richtig ist steht im Gutachten der Felge. Bei VW wird oft die originale Radschraube verwendet...jenach Felgenhersteller halt aber nicht immer.

Die originalen vom J11 und J12 sind gleich...zumindest rein optisch. ;)
 
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus... möchte aber trotzdem die Info einwerfen, dass bei meinen Winterrädern andere Schrauben, eine andere Länge, mit geliefert wurden, und ich neben den Rädern also auch immer brav die Schrauben wechseln lasse. Meine Winterfelgen sind Ronal R42 7x17 ET40.
 
In den allermeisten Fällen, die mir bisher so untergekommen sind, waren die Schrauben dieselben, sofern es Orig.Felgen waren.
War die Winter oder Sommerfelge vom Zubehör, gehörten auch andere Radschrauben dazu

Jedenfalls hab ich beim QQ für die 18" Sommer und 16" Winter denselben Radschraubensatz.
 
Jedenfalls hab ich beim QQ für die 18" Sommer und 16" Winter denselben Radschraubensatz.
Das scheint offensichtlich bei Originalfelgen des jeweiligen Fahrzeughersteller, hier Nissan, durchaus so zu sein, dass die Originalradbolzen verwendet werden. Deshalb sollte man aber nicht die Aussage treffen, dass das immer so ist.
Zudem, so weit ich das beurteilen kann, werden meist, zumindest sehr oft, passende Alufelgen anderer Hersteller gekauft, da diese dem individuellen Geschmack entsprechen. Und da gibt es meines Wissens grundsätzlich immer die entsprechenden Radbolzen (bzgl. Länge, Kegel, ...) und ggf. Distanzbuchsen bzw. Distanzringe mitgeliefert.
 
Also, mal ganz allgemein erklärt.
Um einen Radbolzen zu beschreiben braucht man so einige Angaben
  1. Gewindedurchmesser
  2. Gewindesteigung
  3. Kopfform
  4. Länge
  5. Schlüsselweite
Die ersten beiden sind durch das Fahrzeug festgelegt. Nissan hat den metrischen (=M) Durchmesser 12 mm mit Steigung 1,5 mm. Die restlichen 3 Werte werden durch die Felge festgelegt. Kopfformen sind
  • Kegel 60°
  • Kugel
  • Flachbund (ziemlich selten)
Wenn man da die falsche Form erwischt, das ist gefährlich, das Risiko, dass die Schraubverbindung beim Fahren versagt steigt gewaltig.
Die notwendige Länge ist bei Alufelgen höher als bei Stahlfelgen, da bei Alu die Wandstärke der Felge größer sein muss. Zu kurz ist ganz schlecht, typisch sollten 6 Windungen greifen, mindestens aber 5. Zu lang ist dann Katastrophe, wenn dadurch die Schraube am Gewindeanfang anstatt am Kopf aufsitzen. Die Schlüsselweite sollte halt zum vorhandenen Bordwerkzeug passen, das Werkzeug wiederum in die gegebenenfalls vorhandenen Senkung in der (Alu-)Felge.

Akut habe ich auf den Alu-Sommerrädern (Original Nissan) die Kopfform Kegel, auf den Alu-Winterrädern Kugel (Aftersales Market) . Darf ich NICHT verwechseln. Beim Wohnwagen sind auch Alufelgen drauf, das Ersatzrad ist Stahlfelge, beides vom Hersteller. Ist aber Trommelbremse, da müssten trotzdem zur Stahlfelge andere, kürzere Bolzen drauf.

Leute, falsche Bolzen sind wirklich gefährlich, wer sich da nicht auskennt oder auch nur unsicher ist, bitte Werkstatt oder Reifenhändler aufsuchen und den Fachmann dort fragen.
 
@ rawac
Du sprichst mir aus dem Herzen. Man sieht (liest) hier, wer wirklich Fachkenntnis von der Materie hat.
👍👍👍
 
Eigentlich ist es ganz einfach. Ob ich die originalen Schrauben verwenden kann, steht doch im Gutachten der Felgen.
Und wenn man sich nicht sicher ist, fragt man jemand, der Ahnung hat.
Als junger Bursche habe ich mich auch mal darauf verlassen, was mir ein privater Verkäufer bezgl. Radschrauben für Alufelgen für meinen damaligen Polo gesagt hat. Nur mit viel Glück habe ich gemerkt, das mein Auto gerade im Begriff war, sich der Felgen während der Fahrt zu entledigen. Die Schrauben der Serienfelge passten zwar vom Gewinde, Steigung und Kopfform, hätten aber länger sein müssen. Stand auch so im Gutachten, was ich natürlich nicht gelesen hatte.
 
Oben