Also, mal ganz allgemein erklärt.
Um einen Radbolzen zu beschreiben braucht man so einige Angaben
- Gewindedurchmesser
- Gewindesteigung
- Kopfform
- Länge
- Schlüsselweite
Die
ersten beiden sind durch das
Fahrzeug festgelegt. Nissan hat den metrischen (=M) Durchmesser 12 mm mit Steigung 1,5 mm. Die
restlichen 3 Werte werden durch die
Felge festgelegt. Kopfformen sind
- Kegel 60°
- Kugel
- Flachbund (ziemlich selten)
Wenn man da die falsche Form erwischt, das ist gefährlich, das Risiko, dass die Schraubverbindung beim Fahren versagt steigt gewaltig.
Die notwendige Länge ist bei Alufelgen höher als bei Stahlfelgen, da bei Alu die Wandstärke der Felge größer sein muss. Zu kurz ist ganz schlecht, typisch sollten 6 Windungen greifen, mindestens aber 5. Zu lang ist dann Katastrophe, wenn dadurch die Schraube am Gewindeanfang anstatt am Kopf aufsitzen. Die Schlüsselweite sollte halt zum vorhandenen Bordwerkzeug passen, das Werkzeug wiederum in die gegebenenfalls vorhandenen Senkung in der (Alu-)Felge.
Akut habe ich auf den Alu-Sommerrädern (Original Nissan) die Kopfform Kegel, auf den Alu-Winterrädern Kugel (Aftersales Market) . Darf ich NICHT verwechseln. Beim Wohnwagen sind auch Alufelgen drauf, das Ersatzrad ist Stahlfelge, beides vom Hersteller. Ist aber Trommelbremse, da müssten trotzdem zur Stahlfelge andere, kürzere Bolzen drauf.
Leute, falsche Bolzen sind wirklich gefährlich, wer sich da nicht auskennt oder auch nur unsicher ist, bitte Werkstatt oder Reifenhändler aufsuchen und den Fachmann dort fragen.