Qashqai J12: Reichweitenanzeige

Nu kriegt dich wieder ein , Freddylein 🤣🤣
Menschen sind eben unterschiedlich.
Wenn das Benzin gerade 6 Cent günstiger ist, als an den Tagen zuvor, wird eben schnell getankt, auch wenn eigentlich nur 6,2 Liter fehlen🥳 Aber dann hat man ja grob 37 Cent gespart, das macht einen dann auf Dauer reich oder man vergeudet einfach nur Lebenszeit an der Tankstelle 🫣
Muß man nicht verstehen, sollte jeder machen wie er will.
Bei mir wird getankt, wenn die Restreichweite dementsprechend niedrig ist oder ne längere Fahrt ansteht , fertig ab.
Selbst bei 50 getankten Litern und 6 Cent pro Liter mehr als zB gestern , macht es mich nicht ärmer. Das sind dann zwar 3 Euro mehr,
aber der Staat zieht sich eh genug Steuern davon rein, die ich ja eh schon versteuert habe und der Gas- Öl- und Strompreis frißt uns eh bald alle auf.
Will hier aber bloß nicht politisch werden.
Also hin und her..... Jeder so, wie er es für richtig hält.
Schönen Abend noch euch allen.
 
Danke für deine Antwort und Meinung donmaja...😉
Und ich habe sogar 9 cent pro Liter gespart 😅.
Kleinvieh macht auch Mist ,egal wobei , und bringt mich einem neuen Fahrzeug ob 4 oder 2 Räder schneller näher.
 
........
Klar irgendwo nach unten ist eine Grenze, wahrscheinlich ab
5 Liter, aber ab da sollte es funktionieren .
Wie stellst Du Dir das vor? Da ist ein Schwimmer drin der den Pegel mißt. Die Form des Tanks ist kein Quader. Ergo ist die Anzeige der Tankuhr weder linear noch stetig. Die Reichweitenanzeige orientiert sich am Schwimmer und dem bisherigen Verbrauch. Irgendwo stößt der Schwimmer an den oberen Rand des Tanks. Und dann schafft man noch ein zwei Literchen rein ohne dass der Schwimmer das registrieren kann.
Wieso sollte da irgendetwas genau sein?
 

Off-Topic:
Da es sinnvoller Weise heißt "Jeder wie er mag," habe ich hierzu nur einen Gedanken, wenn es ums Sparen geht.
Gewicht eines Liters Sprit entspricht nach Richtwert 0,74kg, macht bei einem QQ 55L Tank also 40,7kg, ist ungefähr das Gewicht eines vollwertigen Reserverades und Richtwert für das Mitschleppen eines vollwertigen Reserverades ist +0,3L Mehrverbrauch. Da waren die Autohersteller in den letzten 20 Jahren mal schnell dabei, vollwertige Reserveräder gegen Noträder und anschließend gegen Miniluftpumpe 12V + "Matschepatscheklebemittel" auszutauschen, also das Mittel, was dem Reifenservice die Zornesröte ins Gesicht treibt und nebenbei den Luftdrucksensor killt.
Aber egal, hauptsache die Produktionskosten und Flottenverbrauch senken und dem Kunden vorgaukeln, daß das richtig gut ist und funktioniert🤮
Letztendlich ist es verständlich, wenn man günstig tanken will, aber zu oft mit dem Gewicht des maximalen Tankinhaltes unterwegs zu sein und den Folgen, daß man hier vielleicht gegen seinen Willen zum Sparen arbeitet, könnte auch bedacht werden
 
Wenn man diese WLPT- Messung endlich streicht und eine praxisgerechte Messung für den Verbrauch "erfindet" die wirklich den Real-Verbrauch anzeigt, das sollte der erste Schritt sein. Man kann kein Auto in der Praxis so fahren, das man diesen WLPT-Verbrauch wirklich erreicht. Bei Elektroautos noch viel krasser, da werden 600 Km Reichweite propagiert und im Winter sind es oft nur die Hälfte.. Oder man schlägt 20% auf den WLPT Verbrauch drauf, dann ist man wenigstens in der Nähe des realen Verbrauchs...
Natürlich wird man das nicht machen weil dann der der CO2 Ausstoß um 20-30% steigt was man natürlich nicht will, weil dann alle Statistiken nicht stimmen würden. Aber es ist so....leider
 

Off-Topic:
Da es sinnvoller Weise heißt "Jeder wie er mag," habe ich hierzu nur einen Gedanken, wenn es ums Sparen geht.
Gewicht eines Liters Sprit entspricht nach Richtwert 0,74kg, macht bei einem QQ 55L Tank also 40,7kg, ist ungefähr das Gewicht eines vollwertigen Reserverades und
40,7 Kg für ein Reserverad??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????-
 

Off-Topic:
Stimmt, da habe ich mich vertan, sind eher 18 bis 22 kg je nach Größe und Bereifung und somit sind es eher sogar 0,6L Unterschied im Verbrauch zwischen vollem und fast leerem 55L Tank, dennoch fährt doch wohl hoffentlich niemand für 10L an die Tanke ran, es sei denn, man hat das Fahrzeug NEU und will so schnell wie möglich nach einer erneuten Betankung mit Gegenrechnung danach wissen, ob der BC auch richtig ermittelt.
 
Oben