Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Denkfehler! Weder die Reifendrucksensoren noch der BC kennen den "richtigen" Luftdruck, den die Reifen haben müssten, denn der ist ja von einigen Faktoren abhängig, u. a. von der Beladung des Fahrzeugs. Und diese kennt die Elektronik nicht. Daher sind die Drucksensoren auch nicht unbedingt sinnvoll dafür geeignet, den absoluten Luftdruck im Reifen verlässlich zu messen. Das wurde ja weiter oben schon ausgeführt. Die Sensoren melden zwar irgend einen Wert an den BC. Dieser Wert bzw. die Wertefolge, die gemeldet wird, dient aber einzig und allein dazu, dass der BC einen Druckabfall erkennen und signalisieren kann. Und hierfür ist der Momentanwert des Luftdrucks völlig egal.
 
Damit die Sensoren den richtigen Luftdruck kennen muss er eingestellt werden, hat man das Auto beladen und den Druck um 0,3 Bar erhöht dann muss dem entsprechend auch der Sollwert neu eingestellt werden
 
OK. Klarer Denkfehler auch von mir. Den Sollwert kann man natürlich einstellen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass die Sensoren hinsichtlich des absoluten Messwertes relativ ungenau sind und auch nicht genauer sein müssen. Hauptzweck ist die Erkennung einer Druckveränderung, insbesondere Druckabfalls. Hierfür brauche ich eine Messfolge, wobei da egal ist, ob diese von 4 bar auf 3 bar abfällt oder von 1,5 auf 0,5. Die Druckdifferenz pro Zeit ist das Ausschlaggebende.
 
Das ganze digitale Gedöns sollte man generell nicht allzu ernst nehmen. Besser gar keine numerischen Anzeigen, einfach ein OK (bei allen Rädern) beim Start und eine Warnmeldung bei Unterschreitung des Mindestwerts (Gefahr). Das macht in meinen Augen Sinn und trägt zum entspannten Fahren bei:exc:
 
RDK Sensoren

mal ne blöde Frage, brauche ich bei jedem Reifenwechsel NEUE RDK, oder kann ich die Winterreifen mit den RDK von den Sommerreifen nehmen? Wenn nicht, wird das aber eine teueres Wechselmanöver, oder ? Sorry, keine Ahnung:shok:
 
Wenn Du den Reifen das antun willst, die alle halbe Jahre von den Felgen zu rupfen, brauchst Du natürlich nur einen Satz Sensoren...

Bei zwei Satz Felgen/Rädern hast du den zweiten Satz Sensoren durch die Kosteneinsparung für die Reifende- und -montage ruck-zuck wieder raus...
 
@J_Hamm: Ich rate Dir, beim Reifenwechsel die Monteure darauf hinzuweisen, dass in den Felgen RDKS-Sensoren verbaut sind. Da werden sonst Ruck-Zuck die Ventile abgeschnitten, da diese meist mit getauscht werden...alles schon dagewesen und bei dem Wissen der "Spezialisten" über RDKS auch nicht unwahrscheinlich!
 
Dem kann ich nur zustimmen, hatte das auch schon mal gehabt. Immer vorher ausdrücklich auf das vorhandensein der Sensoren hinweisen.
 
Oben