Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Nein, meine sind von VDO..
Ich war vor ca. nem Monat zur Unterbodenkonservierung bei einem örtlichen Reifendienst. (Die machen auch Lackierarbeiten und was-weiß-ich alles...)
Und während Meiner von unten angesprüht wurde, habe ich mich mit dem Anderen (ich nenn ihn mal "Meister") über die Sensoren unterhalten. Und er hat es mir vorgeführt, wie so was geht. Er hat dafür "...extra ein spezielles (ja, alles Spezial) und teueres!! Gerät zum Anlernen von Sensoren angeschafft..."
Also hat er von einem meiner Sensoren die Daten aufs Gerät "gezogen" (dazu hält man das Teil mit nem kleinen Abstand aufs Rad/den Sensor gerichtet) und dann auf einen, den er auf seinem Tisch hatte, rauf gespielt.
Und fertig war´s. Kannst einbauen und los fahren.;)
Ich glaube, seine hießen Schreider oder so ähnlich.
 
Die hab ich auch schon im Netz gesehen , waren teurer als VDO ( 34,- Euro das Stück ) , also auch wenn es geht warum der Umstand ? :)
 
Ich habe mir das heute noch einmal angesehen und einige resets über den Bordcomputer durchgeführt ohne, dass sich was geändert hat.
Es gab auch keine Positive/negative Rückmeldung vom System.

Letztendlich habe ich festgestellt, dass alles in Ordnung ist - sprich die nicht-Original Sensoren einwandfrei funktionieren. Ich musste nur konfigurieren, dass die RDKS Statusseite auch im Bordcomputer angezeigt wird - dies ist standardmäßig bei meinem T32 nicht der Fall gewesen 😜
 
Ich bin mir sicher es schon mal gelesen zu haben... :sry: kann mir aber noch mal jemand sagen, wann es eine Meldung gibt, also wieviel Abweichung vom Sollwert muss es haben :quest:
 
Meno.... Bin vorhin drüber geflogen, jede zweite Seite oder so :( Asche auf mein Haupt :sry:

Danke ;)

Jetzt muss ich nur noch verstehen was das mit der Temperaturkalibrierung auf sich hat... Ich versteh nur Bahnhof wenn ich die BA lese :crazy:
 
Der Reifendruck ändert sich mit der Temperatur. Es kann also passieren, dass das TPMS Dir einen Fehler anzeigt, weil die Außentemperatur zu extrem von der bei der ursprünglichen Sollwerterfassung vorhandenen Temperatur abweicht. Dann kann der eingebaute mathematische Algorithmus, der dies eigentlich ausgleichen soll, dies rechnerisch nicht mehr korrigieren und der Sollwert muss neu eingegeben werden.

Dies soll bei kaltem Reifen erfolgen. Kalt heißt in diesem Fall aber, dass der Reifen im Prinzip die Außentemperatur hat.

Beispiel: Du gibst die Sollwerte bei mitteleuropäischen Verhältnissen und 10 °C Außentemperatur ein. Dann kommt eine Hitzewelle über uns mit 35 °C im Schatten, in der Sonne entsprechend mehr, und Du prüfst und korrigierst den Luftdruck an der Tanke. Hier kann es jetzt wegen der 25 und mehr Grad Temperaturdifferenz zu einer Fehleranzeige des TPMS kommen. Dann wäre der Temperaturreferenzwert neu einzugeben (BA S. 5-9 - hast Du aber wahrscheinlich schon gelesen.).
 
Nach 350 KM zeigt sich ein Fehler (gelber Reifen im Drezahlmesser) sofort im BC den Reifendruck abgefragt ,hinten rechts nur 3Striche.
Habe dann sofort angehalten und nachgeschaut,druck in Ordnung. Werde damit zum :mrgreen:
Und da muss ich sagen bin ich froh das ich die Reifen beim :mrgreen:gekauft habe.
 
Schau mal bitte unter Einstellungen im BC nach, welche Werte hinterlegt sind. Weicht dieser zu sehr vom IST Wert ab, dann gibt es diesen Fehler. Andernfalls natürlich zum :mrgreen: Kommt mir leider auch bekannt vor:(
 
Oben