Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Hallo,
ich habe Originalreifen Nissan /Felgen. Nach der Montage durch den FH kam die Warnung. Neuer Termin, Sender des rechten hinteren Reifen defekt, Garantieantrag gestellt. Hat jemand Ahnung wie lange das dauern kann? Warnlampe nervt.

Dann ab 80 und viel schlimmer und deutlicher ab 120 km schüttelt sich der QQ. Werkstatt will nach Sensorsache neu wuchten, habe ich so noch nie bei einem Neufahrzeug und neuen Reifen erlebt "! Ansonsten topp zufriedener Fan.

Gruß
Hastu
 
Normalerweise erkennt das System die Sensoren beim fahren. Kann, lt. Nissan, bis zu 50 KM sein.
Auf meinem Serviceauftrag steht der Vermerk <Wichtiger Reifenhinweis: Achtung ggf. muss das Reifendruckkontrollsystem neu angelernt werden!>
Und das geschieht in meiner Werkstatt bei jedem Räderwechsel ohne Berechnung.
 
Also war beim Freundlichen. Rechter Reifensensor lag abgebrochen im Reifen. Qulanz. Reifen wurden kpl.neu gewuchtet, Lt.Monteur waren sie ganz schlecht gewuchtet,. Bin ja mal gespannt ob sie noch vibieren wenn ich mal wieder Autobahn fahre.

Gruß
Hasiq
 
@HasiQ:
Das merkst Du schon bei normaler Landstraßenfahrt. Die größten, merkbaren Unwuchtkräfte treten nachweislich im Bereich von 80 ... 110 km/h auf. Bei höheren Geschwindigkeiten heben sich die am Rad wirkenden Unwuchten und Fliehkräfte z.T. gegenseitig auf.
Das bemerkt man besonders bei heckangetriebenen Autos. Und wenn dann auch noch der Motor im Heck ist, wie es früher beim Skoda S100 / S105 / S120 war, war das außerordentlich deutlich zu spüren, wenn die Räder nicht ordentlich ausgewuchtet waren.
 
Hallo,

Nach Tausch auf Sommerräder bleibt lange die Meldung "Druckwerte erscheinen während der Fahrt " aber es kommt nur einige Zeit später die Reifendruckkontrollleuche im Tacho und alle 4 Werte sind "--".
Die Werkstatt hat alle 4 Räder getestet, die Sensoren senden.
Die Werkstatt meint weiterhin dass nichts programmiert werden muss sondern das Auto die getauschten Räder selbst erkennen muss.

Ist das richtig?

Ciao
Stefan
 
Theoretisch sollte es so sein, aber um ganz sicher zu sein, lasse ich bei jedem Reifenwechsel die 4 Luftdrucksensoren für 6,-€ netto kalibrieren. das treibt mich nicht in die Armut und ich kenne den Luftdruck vom ersten Meter an.
 
Hatte ich auch schon mal.
Nach ca. 20km in der Stadt wurden sie immer noch nicht erkannt.
Bin dann mal auf die Landstraße, wo ich dann auch mal etwas schneller gefahren bin.
Da wurden sie dann plötzlich erkannt, auch ohne gesondertes Synchronisieren durch die Werkstatt.
 
Danke für die Hinweise, dann werde ich das wohl noch etwas beobachten und notfalls noch einmal in die Werkstatt...

Ciao
Stefan
 
Oben